Beiträge: 29
Themen: 5
Registriert seit: 07.01.2011
Hallo ,
please help...
mein Sorgenkind z.Zt. unser W210 ,E320 V6 mit 224 PS autom, bj. 98, mit 109 TKM, da geht die Drehzahl nur noch auf ca. 3500 u/min , danach wirkt es als wenn eine Drosselung einsetzen würde.:grrr:
Während der Fahrt und im Stand , im Stand isses klar!
Meine Frage: wenn ich nun den LMM abziehe sollte sich doch der Motorlauf
nochmals verschlechtern, oder ??
Wenn es gleich bleibt - LMM wahrscheinlich defekt ?
Wenn es schlechter wird -Zündspule oder Kabel,Stecker,Kerzen ?:frage:
war noch nicht bei DB zum auslesen weil eben erst richtig aufgefallen!
thx,
Frank:idiot:
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hallo Frank
ich habe deinen Beitrag verschoben im 129 Bereich bitte achte darauf das du nix im 230 Bereich schreibst.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 409
Themen: 34
Registriert seit: 08.12.2008
Wilde SL-Hippe schrieb:Hallo Frank
ich habe deinen Beitrag verschoben im 129 Bereich bitte achte darauf das du nix im 230 Bereich schreibst.
LG Bea
Bea,
hättest Du mal besser in den W210 Bereich verschoben. Der hat 4 Türen, ob wir Zweitürerfahrer hier helfen können:hmm::hmm::hmm:
Frank,
Probiers doch mal hier:
http://e-klasse-forum.de/index.php?page=Portal
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.11, 00:52 von
Joey.)
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hatte das gleiche bei meinen W210er.Gleiche Maschine.Ab ca.4000U/min.hat
man das Gefühl das der Drehzahlbegrenzer einsetzt.Bei mir war es der LMM.
Lässt sich aber auslesen.Diagnose lautet dann Fehler in der Gemischaufbereitung.Der LMM für dein Typ kostet ca.350,-Euro.Ich habe mir dann zuerst so ein Billigteil Made in Korea in der Bucht gekauft.Vergiss diese Teile.Damit laufen die Fahrzeuge nicht 100%.Das innenleben der originalen MB LMM glaube ich ist von Hella oder Bosch.Habe mir dann so einen gekauft und kostet nur ca.150,-Euro.Einbauzeit ca.10 min.
Orig.MB No.1120940048 Bosch No.0280217515.Schau in der Bucht unter Art.160540203513,310258401824
oder 350432420605.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.11, 02:11 von
harrys.)
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi
Hatte mir letzte Woche auch einen LMM von Bosch bestellt wegen denselben
Problemen (W202). Da der neue ja schon unterwegs war, hab ich dem Defekten testweise eine Reinigung verabreicht.
Fühler ausgebaut (Voraussetzung: 20er Torx mit Loch) und kopfüber bis zu den Widerständen 5 Min.ins Ultraschallbad gestellt. Wieder eingebaut. Die Karre lief nie besser.

Weis natürlich nicht wie lange das anhält, aber ich hab ja noch nen neuen

hier liegen.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Manche haben ihren LMM bzw.den Innensensor oder auch Heißluftfilm genannt mit Bremsreiniger wieder flott gemacht.Bei mir hat es nichts gebracht.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.