Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrwerksfedern im Vergleich (rot / blau)
#1

Da mich nach dem Anbau der AHK doch die etwas starke "Tieflage" des Fahrzeughecks an unsrem SL 320 ein wenig beunruhigt und ich vermeiden möchte, dass mir die Federung bei entsprechender Deichsellast im Fahrbetrieb mit Wohnwagen durchschlägt, sollen die Federn der HA von roten nach blauen gewechselt werden. Nachdem ich gerade sowohl einen roten wie blauen Federsatz da liegen hab, war es für mich interessant herauszufinden, was denn die Unterschiede der Federsätze sind. In der PDF hab ich es mal dokumentiert.
[Bild: 6076988.jpg]


Angehängte Dateien
.pdf SL-Federvergleich.pdf Größe: 151.42 KB  Downloads: 206

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#2

Hallo Ulrich :punk:,

ersteinmal :danke: für Deine Auflistung des Vergleichs. :daumenh:.

Eine Frage: Du schreibst, dass die Federn die gleiche Länge hätten (Zumindest habe ich das so verstanden). Auf den Bildern sieht es aber so aus, als ob die roten Federn etwas kürzer wären. Ist dem so, oder ist das eher eine optische Täuschung :frage:

Für mich sehr interessant ist die Frage, wie sich die Fahrzeughöhe nach dem Einbau der blauen Federn im Vergleich zu den roten Federn verändert. Ich suche doch noch nach einer Möglichkeit den SL um etwa 1 bis 1,5 cm abzusenken. Federgummies sind bereits getauscht und Tieferlegungsfedern kommen (noch) nicht in die Tüte, weil für mich eigentlich zu tief. Dokumentierst Du das bitte auch so schön :frage:

Bis dann.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hallo Thomas,
die Länge der jeweiligen Federn (HA / VA) ist zwischen rot und blau gleich (da täuscht das Bild wohl), aber die Windungsanzahl und damit die Steigrate sind verschieden. Die Federn der HA und VA sind jedoch grundsätzlich verschieden in Durchmesser und Länge.
Solltest du gerne mal rote Federn testen wollen....ich hab hier einen Satz über. Mit roten Federn sollte das Karosserieniveau um ca. 9 mm niedriger sein als mit blauen Federn.
Werde den Umbau natürlich wieder in einem Erfahrungsbericht zusammenfassen.
Aber mal noch eine andere Frage zu deinem Federspanner. Bekommst du damit die HA-Federn soweit zusammengestaucht, daß du diese dann ohne den Querlenker herabzudrücken rausheben kannst?
Schon mal Danke für die Info! :bier:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#4

ich verleihe ihm für diese vergleichsstudie den doktortitel . "summa cum laude"
:hihi:
was die paar zehntel im drahtdurchmesser doch ausmachen.....

ich habe noch einen neuen satz vorderachsfedern vom markenhersteller lesfjörs für das modell 500 sl alle baujahre.... die stärke entspricht der normalfeder für die mittlere ausstattung. (rot)
neupreis war 139 euro der satz. abzugeben für 100 incl. versand wenn jemand die braucht pn, danke-.....
Zitieren
#5

Rene...nett gemeint....aber nur in der ZM bekommst du für so ne Arbeit den Dr. ......bei anderen Disziplinen reicht das gerade mal fürs Vordiplom :echt: ich weiß wovon ich da sprech.....:pfeif:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#6

red-danger schrieb:Solltest du gerne mal rote Federn testen wollen....ich hab hier einen Satz über.

Hallo Ulrich :punk:,

...willst Du verkaufen ? ...ich hätte Interesse.

Mit den Federspannern bekomme ich die Federn raus. Wenn's nicht klappen sollte, kannst Du versuchen den Stabi zu lösen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

Servus Thomas,
du hast PN-Post wegen der Federn!
Da die Federn der HA ca 5 cm kürzer sind als an der VA, hab ich an der HA mit meinem Spanner das Problem, dass die Spannspindelschraube zu weit nach oben herausdreht und im Dom oben anschlägt, bevor die vollständige Spannung erreicht ist.
Ich musste den Stabi (Koppelstange) und Stoßdämpfer unten lösen, damit sich der Achsträger soweit nach unten drücken lies, bis die Feder rauszunehmen war.
Das braucht aber einen 2ten Mann mit langer Hebelstange...
Suboptimal...das Ganze.
Werde mal die Spindelschraube in der Spannspindel kürzen...muss nur darauf achten, dass sie dann für die VA noch lang genug ist. :punk:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#8

Und damit es nicht nur "Theorie" ist, hier die praktische Auswirkung des Wechsels von "Roter Feder" mit 1-Noppen Unterlage zu "Blauer Feder" mit 2-Noppen Unterlage.
Am Radlauf ist es damit nun 20 mm höher, an der AHK gemessen sogar 40 mm höher.
Nach bekannten Daten bringt die Erhöhung der Unterlage um 1-Noppen (5mm) ca. 8-9mm Erhöhung der Karosserie....gleiches gilt für den Wechsel von "Roter Feder zu "Blauer Feder".
ist immer auf die Radnabenmitte bezogen. So gesehen sind die messbaren 20 mm Erhöhung ein realistischer Wert, wobei ich zum Bodenniveau messe.
Ich könnte mir sogar noch dem Umbau auf die 3-Noppen Unterlage Vorstellen, denn die Deichsellast vom Wohnwagen sind 50 -75 Kg...das drückt gut runter... Wink und die Optik könnte es vertragen.
[Bild: 6191164xif.jpg]
Höhe am Radlauf mit "Roter Feder" und 1-Noppen Unterlage
[Bild: 6191165nlc.jpg]
Höhe an AHK mit "Roter Feder" und 1-Noppen Unterlage

[Bild: 6191166eef.jpg]
Höhe am Radlauf mit "Blauer Feder" und 2-Noppen Unterlage

[Bild: 6191167ads.jpg]
Höhe an AHK mit "Blauer Feder" und 2-Noppen Unterlage

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#9

Hi Rich ,hole Dir doch die mit Luft einstellbaren Stoßdämpfer für die Hinterachse die SL Willy in seine graue Eminenz drin hat,dann hast du kein Problem mehr.:echt:

Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#10

Hi Wolle,

schönes Avatarbild das du da hast. Ist das am Gardasee?
Altes oder neues Hotel?

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste