Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

m119 thermostat
#1

heut mal wieder was gebastelt... mein c140 wurde nie so recht warm ums 8 zylinderherz... immer so 60 grad dann war schluss entsrechend kühl auch der innenraum bei diesem sauwetter.......:help:
laufleistung 150000, noch der erste thermostat. zu sehen an der motowachsschicht die auch auf diesem teil noch lag.
also zum freundlichen und den regler gekauft. 15 euro bei 20% rabatt plus mwst.... dafür kriegt man den auch net im zubehör.Blush
beigelegt ist der dichtring und 3 neue 10-er aussensechskantschraublis.
wie immer hatt ich keine lust die kühlersuppe abzulassen also nur den stummelschlauch zum thermostat gelöst und blaaatsch .... 5 liter suppe laufen lassen. :engel: naja denn. neuen regler rein mitsamt der dichtung, dann wurde es nervig denn der kurze schlauch widersetzte sich meinem versuch ihn unten und am thermostat seitlich oben wieder anzusetzen. nach einigem gerangel ging es dann, fricofin von fuchs 5 liter kanne aufgefüllt und starten.
herrlich so ein warmer motor, innendisplay zeigt bei motortemperatur nun konstant 85 grad an. verbrauch wird sich wohl dann etwas reduzieren:drool:. aber hauptsache motor und ich haben es warm:liebe2:
also : wen eure karre über 150000 drauf hat und nicht so flott warm wird werft doch mal den thermostat raus!:echt:
Zitieren
#2

Ganz normal, ich hatte bei allen meinen Fahrzeugen einen defekten Thermostat...

560er, 60er, 70er und bei 2 600ern aus dem Bekanntenkreis...

LG Christian
Zitieren
#3

so isses.....
hab nur bemerkt das mancher ewig sucht, manch anderer das ignoriert, weils ja ein sommerfahrzeug ist... und dann über höheren verbrauch meckert. am besten wenn man einen gebracuhtwagen kauft direkt wechseln wenn alt....
Zitieren
#4

Am Besten merkt man es, wenn man den Wagen eine Gefällestrecke rollen lässt. Nach kurzer Zeit fällt die Temperatur unter die 80*C.

LG Christian
Zitieren
#5

Servus!

Habe das Problem gerade bei meinem 124er. Muss mein Thermostat auch wechseln. Hat ein Wagen dadurch auch weniger Leistung? Auf der Autobahn hatte er ab 100km/h keine Leistung mehr. Obwohl er eigentlich normal lief (nach meinem empfinden).

Gruß
Tobias
Zitieren
#6

Was war denn mit dem alten Thermostat? Hast du ein Bild?
Zitieren
#7

nix zu sehen, die feder bzw das bimetall erlahmt schlicht allmählich. dann schliesst der nicht mehr ordentlich.
@jonathanheart: kann sein... manche motoren sind so ... aber ob das ausschliesslich die ursache ist würd ich bezweifeln. schliesslich muss auch ein kalter motor annähernd volle leistung bringen können...
Zitieren
#8

@ poldi: hrhrhrhr so gehts natürlich auch-..... :knueppel: ohne worte... aber in warmen gefilden macht man das schon mal, kam der aus california oder so?
Zitieren
#9

Kälter ist mehr Leistung, da bessere Füllung...

LG Christian
Zitieren
#10

SL_60_AMG schrieb:Kälter ist mehr Leistung, da bessere Füllung...


Und wieso?? Wie geht das??
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste