Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		ich meine die radlager.
und ja, ich meine Poltern beim Durchfahren von Schlaglöchern oder kleinen Absätzen.
Fehlmontage kann ausgeschlossen werden
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 10.01.2009
	
		
	
 
	
	
		kannst du definieren ob das poltern von vorne oder von hinten kommt?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		gefühlt von vorne....wie gesagt, wenn die nicht neu wären, hätte ich sofort auf Domlager getippt.
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 10.01.2009
	
		
	
 
	
	
		jetzt ohne scheiß.... wenn alles andere ok ist.
gucke dir mal die einstellschrauben vorne auf dem frontblech an.
ich meine diejenigen die die motorhaube auf kotflügel-flucht halten.
die einstellschraube hat oben eine schwarze kunststoffkappe die kontakt zur dämm-matte hat.
ist dort die matte defekt oder zu stark eingedrückt, hat die haube etwas spiel und kann geräusche erzeugen.
das kannst du einfach prüfen indem du auf die haube drückst und die geräusche treten auf.
das hatte ich vor ein paar monaten selbst.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		hm...guter Hinweis, müsste ich mal prüfen. Allerdings ist das Poltern eher dumpf.
Und das würde auch nicht das Problem des Geradeauslaufs beheben/erklären...
Ich hatte gehofft, dass das vielleicht ursächlich zusammen hängt
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 17.12.2008
	
		
	
 
	
	
		Hi Patrick,
hört sich extrem nach Stabibuchsen an. Gerade bei dieser Kälte werden die alten Buchsen noch härter und verursachen Poltergeräusche.
Neue Buchsen unbedingt bei MB kaufen
Gruß
maikel
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Stabibuchsen....
Sagt mal, der Stabi hängt doch eh relativ locker in den Aufhängungen wenn ich das richtig sehe. Vorne einfach nur mit dünnem Blech arretiert. Das erscheint mir eh alles etwas eigenartig! Aber das gehört so, oder?
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Ich möchte das Thema Stabi nochmal aufgreifen... weil mir das ganze etwas komisch vorkommt.
Stabi klingt für mcih nach "STABIL".... allerdings kann ich an dem Ding nix an Stabilität erkennen. Wie wird das Ding fixiert? Bei mir hängt das vorne im Bereich des Kühlers an dünnen Blechstreben.... gehört das so?
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 06.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Der Stabilisator verhindert zu starkes Wanken des Aufbaus bei Kurvenfahrt.
Beim Anheben des einen Rades wir das andere mit angehoben, dadurch wird auch die Vorspannung der Hauptfeder erhöht. Beim Absenken geschieht das ganze genauso, nur halt umgekehrt. Die Befestigung des Stabis muss durch die hauptsächliche Abstützung an der Karosserie nicht so "wahnsinnig" stark ausgeführt werden.
Poltern ist typisch für ausgeschlagene Gummis an Stabistangen. Bei anderen Modellen hast du zur Verbinding Stabistange/unterer Querlenker noch sogenannte Koppelstangen (zb. W210 oder W203). Wenn deren Buchsen verschleißen poltert es ganz typisch.
Am allerwichtigsten ist jedoch der Zustand der Traggelenke. Sind sie verschlissen kann es lebensgefährlich werden.
	
	
	
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.10, 14:10 von 
frede75.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 17.12.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Patrick,
wie du selber sagst, sitzt der Stabilisator recht lose in den Gummis. Er sollte aber straff sitzen.
Also alle vier Gummis  tauschen, kosten nur ein paar euro.
Gruß
maikel