Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrwerkwechsel
#1

Hallo
ich hab da mal ne Frage. Kann man bei nem `91er SL 500 von einem adaptiven Fahrwerk auf ein konventionelles Fahrwerk wechseln? Habe gehört das die Baureihe auch mit normalem Fahrwerk ausgeliefert wurde.
Wo liegt denn der Kostenrahmen? Gebraucht oder neu? :confused:
Gruß Eddi
Zitieren
#2

hallo eddi,

das geht, kosten? keine ahnung:frage:

aber benutz mal die suche, ich weiß das hier schon was geschrieben wurde

über den fahrwerksumbau.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Youngtimer hat das gemacht... der gleiche Thread beinhaltet glaub ich auch meine Frage, ob man das dann im Tausch gegen ein nicht-ADS-Fahrwerk tauschen kann....
(noch unbeantwortet)

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

Bei mir soll lt. MB das Steuergerät defekt sein. Zwei Dämpfer wohl auch. Laut Angebot soll das Steuergerät 1200,- kosten und eine sichere Zusage das es damit getan ist wollte mir auch keiner geben. Mal schauen ob es in Essen zur Motorshow was gibt. Meiner kann mit 20 Jahren in Brandenburg als Oldtimer angemeldet werden also sollte es schon was originales sein. Denke ich?!:hmm:
Kann mir da einer von euch raten?
Gruß Eddi
Zitieren
#5

Eddi schrieb:.....Meiner kann mit 20 Jahren in Brandenburg als Oldtimer angemeldet werden .....
Gruß Eddi

Auch wenn es nicht so ganz dem Thema entspricht....aber ist die Jahresregelung für den Oldtimerstatus Ländersache? und damit UNTERSCHIEDLICH je nach BL..:confused: :verdaechtig:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#6

Sicher nicht mit H Kennzeichentafel sondern eher mit 07 Nummerntafel.
Zitieren
#7

Was sind denn die Symptome von "kaputt" ???

LG Christian
Zitieren
#8

Suerlänner schrieb:Sicher nicht mit H Kennzeichentafel sondern eher mit 07 Nummerntafel.

Sorry.. ein bisken off Topic...

aber eine 07er Nummerntafel wird er auch nicht nach 20 Jahren bekommen...:pfeif:
Da sinds auch 30 Jahre.

Rote Kennzeichen

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#9

Ja Willy, gerade Du als Verwaltungs Mensch solltest das Zauberwort kennen, Bestandsschutz da Ausgabe vor 2007 erfolgte. :clap:
Zitieren
#10

Suerlänner schrieb:Ja Willy, gerade Du als Verwaltungs Mensch solltest das Zauberwort kennen, Bestandsschutz da Ausgabe vor 2007 erfolgte. :clap:

Sorry Torsten...,

aber hier wird von der Zukunft geschrieben.. nicht von der von dir genannten Vergangenheit...Confusedagnix:

Greetz...Willy

P.S. das mit dem Tausch des ADS durch ein konventionelles Fahrwerk ist möglich... ich denke aber das auch die Kosten und Aufwand für einen Tausch nicht unerheblich sein wird.

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste