Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Faltgarage
#1

Hallo zusammen!
Ich benötige demnächst eine vernünftige Faltgarage für den SL.
Er wird in der Tiefgarage stehen - verstaubt mit der Zeit einfach.
Weiß jemand eine gute Bezugsquelle und worauf muss ich achten?

In diesem Zusammenhang:
Ist es eigentlich besser das Faltdach aufzuziehen, oder das Hardtop zu verwenden? Die erfahrenen unter Euch können mir da bestimmt einen Rat geben, oder?

Gruß

Wolfgang

Binde deinen Karren an einen Stern [IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/Stern2.jpg[/IMGR]


[IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/sleeping.gif[/IMGR]
Zitieren
#2

Hallo Wolfgang :punk:,

Tiefgarage = trocken :frage: - Davon gehe ich einfach mal aus :kicher:

Meinst Du eine richtige Faltgarage, wie sie z.B. in den 60er / 70er Jahren recht gängig war, oder meinst Du eine Art Pellerine :frage:

Ich verwende in meiner (trockenen) Halle eine zweilagige Stoffkaputze, die genau die Form und die Farbe des SL hat. Sie ist natürlich nicht für den "Outdoor"-Einsatz geeignet. Wichtig ist, dass sie aus besonders weichem Material geschneidert ist, weil es sonst Scheuerstellen auf dem Lack gibt - Luftbewegungen durch was auch immer sind in einer Tiefgarage nun mal nicht zu vermeiden. Des Weiteren sollte sie atmungsaktiv sein, damit sich unter der Pellerine kein Kondenswasser bilden kann. Für die Mütze habe ich vor drei Jahren rund 160,00 Euro bezahlt - Es geht aber auch billiger. Nicht verwenden solltest Du die "Garagen" aus Nylon.

Das Faltdach solltest Du oben lassen und das Hardop neben dran stellen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

O.K. Vielen Dank für eure Tips.
Werde mich mal umsehen, was es da gutes gibt - ansonsten nehme ich ein paar alte Bettlaken - geht dann wohl auch.Smile

Gruß

Wolfgang

Binde deinen Karren an einen Stern [IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/Stern2.jpg[/IMGR]


[IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/sleeping.gif[/IMGR]
Zitieren
#4

Lupus schrieb:O.K. Vielen Dank für eure Tips.
Werde mich mal umsehen, was es da gutes gibt - ansonsten nehme ich ein paar alte Bettlaken - geht dann wohl auch.Smile
Hallo Wolfgang, willkommen bei den 129zigern und im Forum.

Die Räder nicht vergessen, ordentlich aufpumpen oder auf Kunststoff Unterlagen (z.B. Polipropylen) stellen, die Batterie abklemmen (dann wird sie nicht leergesogen) oder ein Erhaltungsladegerät anschliessen, sofern Strom vorhanden.
Ausserdem möchte ich für drn Stuttgarter Treff werben, wir treffen uns mehrmals im Jahr und machen auch Ausfahrten.
Sternengrüße aus Esslingen.
Werano (Ludwig)
Zitieren
#5

Vielen Dank für Deine Tips, Ludwig!:daumenh:
Kann ich solche Kuststoffunterlagen im Baumarkt bekommen, oder wo gibt's sowas?
Batterie muss ich abklemmen - kein Stromanschluss in der Nähe des Wagens.
Was das Stuttgarter Treffen angeht - so bin ich sehr interessiert. Wenn's also etwas akutes gibt, lasse es mich wissen.

Gruß

Wolfgang

Binde deinen Karren an einen Stern [IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/Stern2.jpg[/IMGR]


[IMGR]http://www.saarlooswolfhund.com/horseland/images/sleeping.gif[/IMGR]
Zitieren
#6

Hallo Wolfgang,

ich habew meine Poly-Unterlagen von der Fa. Storopack in Metzingen, die haben mir die Dinger nach Mass gefertigt und angechrägt, allerdings als ich bei denen Verpackung für fast 10 Mio. DM pro Jahr für meine Fa. gekauft habe.
Ich denke ein feinporiges festes Styropor wird auch gehen. habe ich schon im Baumarkt gesehen.
Aktuell planen wir ein Jahres Abschlußtreffen für die Forumsmitglieder im Raum Stuttgart mit Gansessen (wer die Gans nicht mag, der kann auch a la carte essen)
Wenn Du Interesse hast, dann kannst Du gerne kommen, natürlich auch mit Frau, zur Zt. sind 5 - 6 Ehepaare beim Treff oder Ausfahrt.
Im Oktober waren wir mit unseren SL's in den Dolomiten für 4 Tage war echt gut.
Also wenn Du Interesse hast, dann schicke mir eine Mail (meine Mailadresse schicke ich Dir per PN)
Sternengrüße aus Esslingen Werano Ludwig
Unseren Treff machen wir normalerweie im Kulinarium an der Solitude Rennstrecke-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste