Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
@Hartmut
Danke!!
VG,
Thomas
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
hallo an alle getriebeölgläubige.......und tim eckhard sektenmitglieder.
klar wäre es schön allen dreck rauszubekommen...... aber nötig ist das nicht. wenns getriebe in ordnung ist und der filter neu und seine funktion dank korrektem einbau wahrnehmen kann dann finde ich viel geld für eine tim eckhard methode (ich habs aufgegeben mich darüber aufzuregen...) zuviel geld.
jeder taxibetrieb wechselt seit urzeiten mit dieser methode oder ähnlichen vorgehensweisen.
also:
öl raus, soviel wie geht, ölwann sauber machen so reinlich wie geht, filter original kaufen und ordentlich wechseln, dichtungen neu, das richtige öl einfüllen in richtiger menge und gut ist. jedenfalls solange das getriebe mechanisch in ordnung ist.
wunder wie geräuschminimierung , leistungszuwachs, geringerer verbrauch werden niemals zu spüren sein bei unseren gebrauchtwagen....... additive würde ich weglassen
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
..gerade am Samstag habe ich Getriebeölfilter-Wannendichtung und das original MB Gertriebeöl verbaut-kam 7,3 Liter raus und ging auch wieder rein nach mehrmaligen Peilstabüberprüfung im warmen Zustand.Wo ich gerade dabei war habe ich auch das Differenzialöl(original MB) gewechselt mit Ölzusatz.Nach langer Suche nach dem passenden Riesenimbusschlüssel hat es dann geklappt,das einfüllen war das aufwändigste da es eng war an dem Einfüllschacht.
Habe jetzt wieder ein besseres Gefühl beim fahren(Psychologie

)
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
igelbaby schrieb:hallo an alle getriebeölgläubige.......und tim eckhard sektenmitglieder.
klar wäre es schön allen dreck rauszubekommen...... aber nötig ist das nicht. wenns getriebe in ordnung ist und der filter neu und seine funktion dank korrektem einbau wahrnehmen kann dann finde ich viel geld für eine tim eckhard methode (ich habs aufgegeben mich darüber aufzuregen...) zuviel geld.
jeder taxibetrieb wechselt seit urzeiten mit dieser methode oder ähnlichen vorgehensweisen.
also:
öl raus, soviel wie geht, ölwann sauber machen so reinlich wie geht, filter original kaufen und ordentlich wechseln, dichtungen neu, das richtige öl einfüllen in richtiger menge und gut ist. jedenfalls solange das getriebe mechanisch in ordnung ist.
wunder wie geräuschminimierung , leistungszuwachs, geringerer verbrauch werden niemals zu spüren sein bei unseren gebrauchtwagen....... additive würde ich weglassen
Cool... aber irgendwas hast du vergessen...:confused::confused::confused:
in deinem Bericht... war für mich nicht gerade unwichtig...

agnix:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
igelbaby schrieb:hallo an alle getriebeölgläubige.......und tim eckhard sektenmitglieder.
klar wäre es schön allen dreck rauszubekommen...... aber nötig ist das nicht. wenns getriebe in ordnung ist und der filter neu und seine funktion dank korrektem einbau wahrnehmen kann dann finde ich viel geld für eine tim eckhard methode (ich habs aufgegeben mich darüber aufzuregen...) zuviel geld.
jeder taxibetrieb wechselt seit urzeiten mit dieser methode oder ähnlichen vorgehensweisen.
also:
öl raus, soviel wie geht, ölwann sauber machen so reinlich wie geht, filter original kaufen und ordentlich wechseln, dichtungen neu, das richtige öl einfüllen in richtiger menge und gut ist. jedenfalls solange das getriebe mechanisch in ordnung ist.
wunder wie geräuschminimierung , leistungszuwachs, geringerer verbrauch werden niemals zu spüren sein bei unseren gebrauchtwagen....... additive würde ich weglassen
Oh.. ein Missionar und zugleich Getriebespezialist
welch seltsame Kombination :help::help::help:
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
XL-Andi schrieb:..gerade am Samstag habe ich Getriebeölfilter-Wannendichtung und das original MB Gertriebeöl verbaut-kam 7,3 Liter raus und ging auch wieder rein nach mehrmaligen Peilstabüberprüfung im warmen Zustand.Wo ich gerade dabei war habe ich auch das Differenzialöl(original MB) gewechselt mit Ölzusatz.Nach langer Suche nach dem passenden Riesenimbusschlüssel hat es dann geklappt,das einfüllen war das aufwändigste da es eng war an dem Einfüllschacht.
Habe jetzt wieder ein besseres Gefühl beim fahren(Psychologie
)
Andreas
Überschrift:
Getriebeölspülung Tim Eckart
Thema leider verfehlt !


Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
sooo weit war ich ja jetzt nicht weg vom Thema
Immerhin hat es was mit dem Ölwechsel zu tun wie es Standart ist.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
additive:
ich habe das platinum zeugs mal in den c140 und in den alten 107-er eingefüllt.
geschadet hat es nix, wirklich merkbar weicher schaltet danach nur der 107-er.
was aber eben auch am neuen öl liegen kann.... denke das geld kann man sich sparen.
öl ist in beiden fällen (da rückwärtskompatibel!!! ) das neueste fuchs titan atf für mercedes freigabe. anderes würd ich auch nicht nehmen.
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ob der 99 von Thomas eine Ablasschraube hat, hängt von dem Baudatum ab.
Willy hat davon nicht so die Ahnung, aber Rubinstein hat ja gleich die wichtigen Daten gestellt...:-P
Ein 99er Mopf 2 sollte nahe zu 100% eine Ablasschraube am Wandler haben, denn dieses Datum 22.9.99 hört sich nach dem Jahreswechsel auf 2000 an.
LG Christian
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.11, 22:35 von
SL_70_AMG.)