Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mal wieder, Hardtop undicht...
#1

Hallo Leute.

Nach dem wir, mein SL und ich, diesen Sommr bei jedem Wetter über 10.000 km
ungetrübten Spass hatten.

Hörte es jetzt zum Herbst auf, nachdem ich das Hardtop drauf setzte.
Es tropft und jede fahrt im Regen fällt absolut ins Wasser.
Es nervt.

Ich hab mir schon alle Foreneinträge zu diesem Thema durchgelesen und heute
Nachmittag 2 1/2 Stunden damit verbracht es abzudichten.

Ich hab nichts erreicht.

Der Nachmittag.
Zunächst las ich in einem anderen Forum, dass man sich
Fahrradschläuche zurecht schneiden soll.
Und auf die A Säule legt und dann das Hardtop ran zieht.

Rechte Seite trocken, linke Seite noch immer Wassertropfen.

Zweiter Versuch, Vaseline.

Vaseline auf die A-Säule gemacht, Hardtop ran gezogen,
überschüssige Vaseline abgewischt.

Zunächst mit Fahrradschlauch, dann wieder ohne.

Ergebnis: Verschlimmbessert.
Noch mehr Wassereinbruch als Vorher.
Etliche Versuche es abzudichten schlugen weiterhin fehl.

Ich bin fast wahnsinnig geworden.
Von Test zu Test floss das Wasser aus anderen Öffnungen.

Zunächst lief es auf der linken (Fahrerseite) hier raus.
Yfrog Photo : yfrog.com/emfotozhij
Jetzt läuft es allerdings auch wie auf der rechten Seite, aus
der Dichtung die an der Scheibe/Hardtop oben lang läuft.

Hier die rechte Seite.
Yfrog Photo : yfrog.com/nbfoto02sj

Bevor ich mit dem ganzen Bastellspass begann.
Lief es auf beiden Seiten hier raus.
Yfrog Photo : yfrog.com/28fotoxbj

Ich kann nicht verstehen, warum das Wasser jetzt an unterschiedlichen
Stellen als vorher raus läuft.
Ich konnte mit meinem Laien Auge auch keine Wasserabläufe
in den "Tellerdichtungen" erkennen.
Bzw. wo sollen die Wasserabläufe in der A-Säule sein?
Denn meine Vermutung war nun auch, dass ich diese mit
der Vaseline verstopft habe.

Und vor allem, mein Softtop ist absolut dicht.
Is vielleicht der Gummi des Hardtops defekt?


Ich bin jetzt verwirrt und weiß nicht mehr was ich machen soll
um das Hardtop erstmal Wasserdicht zu machen bevor ich zum Freundlichen
lauf und 800 Euro !?! für die Dichtung an der A-Säule ausgebe.
Wenn es die dann sind.

Und soll ich meinem Date morgen einen Becher in die Hand geben?
;-)

Wie bekomme ich das erstmal dicht?
Ich danke euch!

Martin
Zitieren
#2

Glückwunsch, schön verbastelt.

Aber Schadenfreude bei seite, vom ersten Bild her würde ich behaupten das die Seitenscheibe/Tür nicht ordentlich zum HT steht.

Suche im Forum jemanden aus Deiner Gegend der etwas Ahnung hat oder fahr zum Freundlichen.
Zitieren
#3

Na ja...

Aus Fehlern lernt man.
Zitieren
#4

Hallo Martin,

habe seit letzter Woche das gleiche Problem (seit diesem Zeitpunkt habe ich das HT drauf), sei es beim Fahren oder der Wagen steht ausnahmsweise mal eine Nacht im Regen draußen, wie bei deinem ersten Bild habe ich r+l seitig Wassereinbruch. Vaseline brachte nichts. War auch heute Morgen beim :-) war aber auch keine große Hilfe, zumindest meinte er, dass es nicht an den Seitenfenstern rein kommen kann, da ja im Stand/Regen Wasser an den von dir gezeigten Stellen eingedrungen ist. Werde jetzt also die Dichtung am HT vorne/Kante und an der Windschutzscheibe oben demontieren, mit der oft zitierten Butylschnur (A005989127111) und Teroson Dichtmasse arbeiten und beten ;-)

Die Quelle allen Übels ist wohl (so mein Gedankengang), dass die Dichtungen sich mit der Zeit setzten und nicht mehr 100% abschließen, Wasser findet halt immer seinen Weg, wobei es optisch alles recht dicht aussieht ...werde berichten.

Gruß
Lars
Zitieren
#5

Hi Lars und danke.

Das mit der Butylschnur hört sich interessant an.
Ist es denn auch eine Dauerhafte Lösung?

Oder sollte ich doch alle Gummis an der A-Säule wechseln?

Was mich wundert ist der Fakt.
Dass mein Softtop absolut Wasserdicht ist.
Meine Vermutung ist daher, dass mein Wagen vorher mehr mit dem Softtop als mit dem Hardtop unterwegs gewesen sein muss.
Und die Gummis sich im laufe der Zeit "zusammen gesetzt" bzw. auf einander eingespielt haben.

Was für mich dann aber wieder bedeuten würde, wenn ich jetzt einen Teil der Gummis erneuere, verträgt sich dieses wiederum nicht mit den Alten.
Am Softtop sowie am Hardtop.

Und neue Wasserquellen entstehen.

Bin gespannt auf deinen Bericht.

Martin
Zitieren
#6

Hi

Überprüft mal die Spaltmasse.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Coupedach einstellen.pdf Größe: 2.12 MB  Downloads: 273

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

es ist eben ein altes cabriolet.......... da muss man fummeln und basteln denn eines ist ganz sicher: beim freundlichen bekommen die das niemals hin, nicht mal mit fabrikneuen dichtungen... sei einfach froh das es kein tvr ist, der hatte bei mir später nicht ganz serienmässige ablauflöcher im (gfk)fussboden:w00t:
mit talkum auf der einen und vaseline auf der anderen dichtung kann man ganz nett sehen WIE UND WO die Dichtflächen aneinanderstossen und den Übeltäter gut finden.
Zitieren
#8

Hi,
es ist kein problem der dichtungen, sondern der schlechten justierung des HT.
Wenn ST dicht ist, muss du die vorderen zapfen des HT etwas losen und dach schliessen. Danach oeffnen und schrauben anziehen- trocken
gruss. Constantin
Zitieren
#9

landyvictor schrieb:Hi,
es ist kein problem der dichtungen, sondern der schlechten justierung des HT.
Wenn ST dicht ist, muss du die vorderen zapfen des HT etwas losen und dach schliessen. Danach oeffnen und schrauben anziehen- trocken
gruss. Constantin

Wow, ich hatte schon viel probiert um das HT dicht zu bekommen. Die Justierung der vorderen beiden Zapfen hat nun das Problem gelöst. Vielen Dank Constantin für diesen hilfreichen Hinweis. Ich habe allerdings durch die Justierung nun hin und wieder bei stärkeren Kurven oder Unebenheiten in der Strasse ein Warnsignal der Verriegelung des Hardtop. Habt ihr da vielleicht einen Tipp? Beste Grüße aus Wien, Daniel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste