Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Ok Ok
ich habe mich gerade im großen www schlau gemacht
der Öllappen soll verhindern das der Auspuff nicht Rostet:echt:
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
Wilde SL-Hippe schrieb:soll verhindern das der Auspuff nicht Rostet
Was ich bislang stets getan habe: In der tiefsten Stelle jedes Auspufftopfs ein sehr kleines Loch bohren (max 1,5 mm). Bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin entsteht etwa 1 Liter Wasser, das zum Teil im Auspuff kondensiert. Und das muss irgendwie raus.
Wenn man jetzt noch den einzigen Ausgang mit einem Lappen verstopft, naja. Wie so vieles rund ums Auto: Fest dran glauben, dann hilfts (vielleicht)
Gruß
Andreas
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
AndreasHannover schrieb:Hallo,
Bei der Verbrennung von 1 Liter Benzin entsteht etwa 1 Liter Wasser, das zum Teil im Auspuff kondensiert. Und das muss irgendwie raus.
Gruß
Andreas
Hi...
deshalb stelle ich den Wagen erst (zum Saisonende) in der Garage, nachdem ich eine große Runde gefahren bin und sämliches Kondensat im ESD weg ist...gerade wenn der dann länger steht....
Das mit dem Lappen habe ich noch nicht gemacht...Probleme gabs bisher jedoch nie...
Bei mir gibts nur einen 10w-40 Mr Wash-Ölwechsel zum Saisonende
etwas mehr Luftdruck auf den Reifen
das Batterierhaltungsgerät (von A...) an die noch eingebaute Batterie
...fertig...:bier:
Edit:
Das mit den Scheibenwischern ist mMn noch ein nützlicher TiPP... (siehe Link)...!
http://www.autobild.de/artikel/oldtimer-...now=74#mmg
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.10, 11:42 von
dave hd.)
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert seit: 11.10.2010
Hallo Bea und Peter,
Das mit dem Teppichboden habe ich von einem alten Hasen, der schon mehrere Oldtimer in der Garage hatte. Ob die Empfehlung sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.
Das mit dem Öllappen habe ich aus irgendeinem Forum, das sich mit dem Überwintern von Autos befasst.
Was mich interessiert ist die Frage, ob jemand dem Rat mit dem Antioxydanz-Spray folgt. Oder anders gefragt: hatte jemand schon damit Probleme, dass er bei längeren Standzeiten kein Antioxydanz einsetzte? Mein SL wird von November bis Ende März stehen
Klaus-Peter
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Wilde SL-Hippe schrieb:der Öllappen soll verhindern das der Auspuff nicht Rostet:echt:
LG Bea
Hallo Bea :punk:,
Sorry, wenn ich Dir widerspreche, aber das ist so nicht ganz richtig. Richtig ist, das Auto auf Betriebstemperatur zu bringen bevor man es abstellt. Damit wird das im Auspuff vorhanden Kondenswasser verdunstet.
Man steckt nun einen ölgetränkten Lappen in den Auspuff, damit keine Luftfeuchtigkeit hinein kann - Bis dahin schon richtig, aber durch die Nockenwelle steht auch mindestens ein Zylinder offen und mit dem Öllappen dichtet man den auch ab. Auf der anderen Seite ist die Drosselklappe, die dichtende Stelle.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Moin Thomas
das mit dem Öellappen habe ich bis gestern auch noch nie gehört, deswegen habe ich auch das www. durch sucht habe aber auch nur einen Beitrag dazu gefunden deswegen auch der Smily :echt: weil ich es auch nicht so recht glauben konnte.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Wilde SL-Hippe schrieb:Hi Roland
schau mal hier ist aber nicht gerade Billig.
LG Bea
Da tut eine Styroporplatte genauso gute Dienste.:daumenh:
:drive:
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 1,122
Themen: 75
Registriert seit: 11.11.2009
Wilde SL-Hippe schrieb:Ok Ok
ich habe mich gerade im großen www schlau gemacht
der Öllappen soll verhindern das der Auspuff nicht Rostet:echt:
LG Bea
Nach meinem Wissensstand ist die Auspuffanlage beim 600er aus NIRO.:love:
Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Kutte schrieb:Da tut eine Styroporplatte genauso gute Dienste.:daumenh:
:drive:
Wilde SL-Hippe schrieb:Hi Roland
aber ich glaube dicke Styrorplatten aus dem Baumarkt würden auch ihre Dienste tun.
LG Bea
Hi Karsten
haste das überlesen:frage:
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 165
Themen: 13
Registriert seit: 20.08.2009
Salve :punk:
Ich habe gute Erfahrungen mit Styrodur-Platten gemacht. 3cm dicke reichen völlig. Sie sind härter als Styropor und man kann einfach drauf fahren. Ich hatte erst dickere gekauft, aber das bringt gar nichts, weil der Wagen nicht so tief einsinkt. Auch kann man dann nicht mehr so einfach drauf fahren. Aus einer Platte aus dem Baumarkt, kann man 4 ausreichend grosse Stücke schneiden. Dann noch 4 Bar Luftdruck, Ctek dran und alles bleibt wie es soll. :daumenh:
L.G. Norbert