Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einwintern
#1

Ich möchte mein "Schätzchen" über den Winter in der Garage lassen.....

Erst mal habe ich es sauber gereinigrt, poliert, vollgtankt, und mit dem Hardtop versehen unter das Pyjama versorgt.....
Batterie an ein kleines Ladegerät angeschlossen
Was empfiehlt sich noch ?????
Zitieren
#2

Hi Markus

Die Reifen auf 4 Bar pumpen oder hast du Standreifen drauf?

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

ach ja noch was

vergiss nicht das Lämpchen aus den Kofferraum raus zumachen sonnst brennt es den ganzen Winter über und das zieht dir dann auch den Strom weg.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Ich für meinen Teil mache das Hardtop erst gar nicht mehr drauf, vorausgesetzt du willst eh nicht in den Wintermonaten fahren, aber da geh´ich jetzt mal von aus.
Ich denke einfach ein "gespanntes" Softtop ist besser als ein "geknautschtes".
Andererseits kann es ja hier und da auch eine Platzfrage sein.
Ich gehe mal davon aus, dass du genügend Frostschutz drauf hast.
Manche schrauben auch noch mal die Kerzen raus und gönnen den Brennräumen noch mal ein paar Spritzer WD 40 oder dergleichen.
Halte ich aber für ein paar Monate "Zwischenstopp" für übertrieben.

Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! Big Grin
Zitieren
#5

Hallo :punk:,

also ich empfehle auch das Hardtop nicht aufzusetzen, da sonst über den ganzen Winter das Sodftop, wie es schon so schön gesagt wurde "geknautscht" ist - inkl. der Scheiben.

Ein Stoffmützchen ist gut - Eine Nylon-Garage würde ich ebenfalls, wegen eventueller Schwitzwasserbildung lassen.

Die Batterie eingebaut lassen - Das gefällt der Elektronik besser. Alle vier Wochen für ein / zwei Tage ein Erhaltungs-/Ladegerät anschliessen und die Batterie fühlt sich wohl.

Reifen am Besten gegen Standreifen austauschen - Ich habe dafür einen Satz originale 8-Loch-Alus von der Auslieferung mit neuwertigem Profil, aber steinhart.

Mehr Faxen würde ich garnicht machen. Meine Oldies stehen teilweise mehr als 1 Jahr ohne bewegt zu werden und nehme die o.g. Behandlung nicht krumm.

LG Thomas :bier:

P.S. ...mein Dampfer ist auch schon wieder eingemottet - Das Wetter lässt ja nix gutes erahnen.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Danke für die schnellen Tips
da mit dem erhöhen des Luftdruckes hätte ich glatt vergessen .....

PS... ich kann das Auto hin und herbewegen .... hilft wohl auch
Zitieren
#7

Moin Zusammen

Same procedure as last year, Miss Sophy?:kicher:

So auch in diesem Jahr nochmal was Offizielles zum Thema Standplatten.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Standplatten.pdf Größe: 27.91 KB  Downloads: 241

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

Hallo Bernd,

heißt das jetzt definitiv, dass die Druckerhöhung in den Reifen eher kontraproduktiv ist ?
Ich muss meinen Schönen auf den Sommerreifen stehen lassen.
Im Forum waren auch Unterlegplatten aus einem speziellen Material beschrieben, die Standplatten verhindern könnten.
Wo bekomme ich die Dinger her ?

Gruß und :daumenr:
wegen dem schlechten Wetter in den letzten SL Tagen des Jahres

Roland
Zitieren
#9

Hi Roland

schau mal hier ist aber nicht gerade Billig.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#10

Wilde SL-Hippe schrieb:Hi Roland

schau mal hier ist aber nicht gerade Billig.

LG BeaWink

Hallo Roland
Das mit den Unterlegplatten soll wirklich gut funktionieren.
In jedem Fall würd ich meine Reifen aber mit Stickstoff befüllen lassen, da durch die höhere Molekularstruktur weitaus weniger "Luft" über den Zeitraum entweichen kann.
Ich habe mir für nen Bruchteil der Kosten 4 Schrottreifen von nem 124er geholt,und hab meine SL Reifen frei (mit Baumarkttischfüssen) an der Wand aufgehängt.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von tenne74
08.10.08, 12:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste