Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrzeug zittert ab 70 Kmh
#11

Ja das wuchten, will gelernt sein.

Schön das er wieder ordentlich läuft.
Zitieren
#12

Kennt jemand die MB-Werkstattanweisung zum Wuchten von Rädern?
Bei BMW wird eine nabenzentrierte zylindrische Aufspannung vorgeschrieben, also nix mit dem "Quick & Dirty-Konus" der standardmäßig bei jedem Reifenservice angewendet wird. Und wenn man da nach einer "Zylindrichen Aufspannung" fragt, runzeln die entweder die Stirn oder falls sie wissen was das ist dann kommt...Ohhch nee, da müssen wir ja die Maschine für umbauen...das machen wir nicht.
Dabei lohnt der Aufwand im Ergebnis..vor allem wenn mit 180° gedreht nochmal Kontrollgewuchtet wird. Ist es dann auf 0 ist es auch OK.
Aber die Jungs im Reifenhandel haben halt auch kein Profil mehr...ist ja auch ein Sch...job. Aber vielleicht sind die beim Big Grin ja auch so konsequent wie die Kollegen bei BMW. Wäre gut zu wissen...weiß das jemand???

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#13

Bevor man die falschen verdächtigt: Es kann gut sein, dass die Reifen einen sogenannten Standplatten hatten - der geht ab einer bestimmten Tiefe nicht mehr raus und auswuchten hilft dann auch nicht mehr, da der Reifen nicht mehr rund läuft.
Zitieren
#14

genau...




ein kurzer blick auf die reifenlauffläche und auf die felge beim wuchten schafft klärung.



ob standplatten,karkassenschaden,auswaschungen etc..
Zitieren
#15

Hallo Zusammen,
Stand- und Bremsplatten hatten die Reifen ebensowenig wie Auswaschungen..die VA-Reifen waren noch nie vorher montiert, die HA-Reifen immer liegend gelagert.

Ich muss es euch wissen lassen:
70 gr. Fehlgewicht bei einem Hinterrad..:grrr: ich war geschockt :w00t:
Kein Wunder dass die "Schwarze Diva" so ein unanständiges Zittern erfasste :engel:
Aber auch die Voderräder hatten Korrekturbedarf...und jetzt läuft er 95% ruhig..nur bei 105 Km/h geringe Unruhe von vorne rechts..das ist genau die Seite wo der Spurstangenkopf ein klein bisserl Spiel hatt. Und das Ganze mit Standard-Auswuchten bei Fa. Reiff.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste