Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 24.08.2012
[FONT="]Gestern wollte ich nach ca. 4 Woche den Wagen (SL500 – Bj94) mal wieder bewegen um die Batterie zu laden (Batterie ist neu). Das Fahrzeug ist sofort angesprungen und ich habe ihn ca. 15 Minuten im Leerlauf laufen lassen, nach 3km Fahrt fing er an zu stottern und ging aus. Daraufhin habe ich den ADAC verständigt. Der Monteur hat die Sicherungen und das Relais für die Benzinpumpe überprüft, aber er ist nicht angesprungen, nur Fehlzündungen (Flatschen). Auch ein Versuch mit Startpilot hat keine Wirkung gezeigt. Daraufhin wurde der Wagen in die Werkstatt geschleppt. Heute hat mich die Werkstatt angerufen und gefragt, was mit dem Fahrzeug sei, da es sofort angesprungen ist (nach einer ca. -5 Grad kalten Nacht im Freien) und alles rund laufe und sie keinen Fehler finden können. Das gleiche Verhalten mit dem ausgehen nach kurzer Fahrt hatte ich in diesem Jahr schon des Öfteren, jedoch ist der Wagen jedes Mal nach Überbrücken vom ADAC (und ca. 1 Std. Wartezeit) angesprungen und gelaufen, danach habe ich die neue Batterie gekauft und ich habe den Wagen durchchecken lassen. Hat jemand eine Vermutung oder eine Idee woran das Verhalten liegen könnte.:frage:. Die Werkstatt vermutet zur Zeit, das es wie auch schon im Forum beschrieben am Zündverteiler (sieht aber gut aus) oder an einem Fehler vom Kurbelwellensensor liegt.
[/FONT]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.13, 12:29 von
Firebird.)
Verteilerkappen feucht......
benutz die suchfunktion dann wirst fündig
gruss edwin
Beiträge: 496
Themen: 6
Registriert seit: 17.07.2009
Oder am OT-Geber...
R129 Hansestadt Hamburg
Beiträge: 390
Themen: 35
Registriert seit: 26.10.2012
Hallo!
Das kenne ich, genau hat es sich bei mir auch zugetragen!
Mach die Verteilerkappe ab und die kontakte richtig sauber!
Dann läuft dein SL wieder.
Gruß Frank
:bier:
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Kann nur Zustimmen.
Das Phänomen haben alle 500er Freunde mit KE und LH.
Aber bitte die guten Bosch Verteiler + Läufer und ganz wichtig NEUE DICHTUNG , sonst sind die Problem gleich wieder da.
Gruss Jens
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 24.08.2012
Ich habe heute nochmals mit der Werkstatt telefoniert, die wollen den OT-Geber (nach Fehler auslesen) und die Verteilerkappen (haben Risse und Riefen) wechseln.
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Hallo,
wenn der OT-Geber defekt ist, springt er gar nicht mehr an !
Es sind garantiert die Verteiler und Finger. MB hat die Verteiler von Bosch aber die Finger von BEMI - nict diese kaufen !
Nehme Bosch Verteiler und Finger - dies sind mit 195 Euro halb soteuer wie die von MB.
das wechseln ist eine Geschichte von 10 min
Gruss Jens
Beiträge: 163
Themen: 7
Registriert seit: 14.08.2011
Bist Du sicher, dass die Werkstatt weiss wie sie Fehler auslesen kann. OT-Geber hängt am EZL und das kann man nur unter bestimmten, vorgegeben Lastbedingungen auslesen - Fehlerspeicher gibt bei jedem 500er einen EZL-Fehler aus, wenn die Lastbedingungen nicht erfüllt sind
Gruss Jens
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
jensstr schrieb:Hallo,
wenn der OT-Geber defekt ist, springt er gar nicht mehr an !
Gruss Jens
Glaub ich nicht....:hmm:
Warum soll er denn nicht im kalten Zustand anspringen...:frage:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
jensstr schrieb:Hallo,
wenn der OT-Geber defekt ist, springt er gar nicht mehr an !
Gruss Jens
Hi Jens
das stimmt nicht, er springt wieder an wenn sich der Motor abgekühlt hat.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------