Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor stottert, wie nicht auf allen töpfen..
#21

Es gibt von LiquiMoly LMM-Reiniger.

Bringt kurzzeitig Besserung, gut zum testen, haben wir schon an etlichen 210er überprüft Rolleyes

Den LMM kannst du auch ausschließen wenn du ihn während dem Fehler absteckst und schaust ob der Motor dann wieder rund läuft!

Das der gleiche Fehler mit zwei verschiedenen LMM`s ansteht ist eher unwahrscheinlich...



Nicht`s desto trotz würd ich den Speicher auslesen lassen.
Das ist immer das erste und am 2000er auch noch einfach :kaf:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#22

wenn man das passende gerät hat....

wo soll ich das mal "eben auslesen" ? Big Grin




wir könnten auch ne spendenaktion einberufen das wir einen zusammen kaufen und dann per DHL rumschicken Big Grin

wenn man das teil per Software auf nem anderen lappi laufen lassen kann und nur die "kabel" wichtig sind... wäre das evtl. einfacher Blush

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren
#23

Kurze Bemerkung zwischendurch...

M119 LH hat einen HLM (HitzDRAHT-LMM)
M112/M113 haben einen HFM (HeissFILM-LMM und den haben BEIDE)

Zumindest nach Info von meinem Papa der mich nach Frage ob bei meinem M119 der HFM defekt sein könnte erst einmal berichtigt hat...

Es wäre übrigens auch grober Humbug wenn M112 ein anderes Messverfahren hätte als M113. Der M112 ist so ausgelegt dass er einfach ein zu kurz geraterner M113 ist. Je nach Hubraum passen da nämlich diverse Teile einfach so im Kreuztausch. Darum hat M112 ja auch die 90° Bankwinkel...
Das Beide Motoren auf einer Produktionslinie laufen können stand auch so ausdrücklich im Lastenheft.

Gruss

R129.064 - SL-Edition
R129.067
Zitieren
#24

also beim anfahren schnellt die verbrauchsanzeige auf 20l hoch, beim normalen fahren merkt man so nix (ausser das er nicht "zieht") und der verbrauch ist auch normal laut anzeige.

jemand ne idee hierzu was es sein könnte ? Undecided

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren
#25

Sectomy schrieb:wenn man das passende gerät hat....

wo soll ich das mal "eben auslesen" ? Big Grin

Geh doch zum freundlichen, im Schlimmsten Fall verlangt er 40€ aber dann weißt du zu 80% gleich was los ist.

Viele Händler machen dass auch so für nen 10er oder 20er in die Kaffeekasse.
Zumindest wenn nicht viel los ist :o

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#26

Hallo,

ich bitte schon mal vorab um Entschuldigung, dass ich das noch einmal hervorkrame, aber bevor das noch jemand, womöglich im Rahmen einer Suche, für bare Münze nimmt, weil es ja im Internet steht:

KaeptnNemo schrieb:Der LMM ist ein Hitzdrahtanemometer. D.h. der wird HEISS! Wenn der anschließend nciht in absolut trorckener Umgebung (und damit meine ich weniger Luftfeuchte als Wüste) gelagert wird, altert der Wolfram/Platin-Fühler.
Ich würd dem alten nicht soweit trauen, wie ich ihn werfen könnte...

Ich traue mich mal zu behaupten: Diese Aussage ist schlicht falsch.

Die These beruht offensichtlich auf eine Verwechslung auf Grund von Beobachtungen an Thermoelementen, die am oberen Ende ihrer Spezifikation (also ab etwa 1500°C) betrieben werden, und dem Sensordraht in einem Hitzedrahtluftmassenmesser, der mit 200 bis 300°C betrieben wird. Beide enthalten u.a. Platin, aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.

KaeptnNemo schrieb:Das sich funktional ein Thermoelement von einem Anemometer unterscheidet, war mir klar. Es ging in dem Fall um die Materialeigenschaften, die ich mit der Alterung der Thermoelemente untermauern wollte.

Ich nehme nicht an, dass dir das wirklich klar ist. Funktional unterscheiden sich beide Dinge so weit, dass das Grundmaterial das einzige ist, was sie gemeinsam haben. Das Thermoelement ist eine Legierung zweier Metalle, das andere nicht, ein Vergleich ergibt keinen Sinn.

KaeptnNemo schrieb:Wenn denn der M112 eh keinen HFLMM mehr hat, hat sich das ganze mit der Materialalterung eh erledigt.

HFLMM = Heissfilmluftmassenmesser. Und ja, der M112 hat so ein Gerät, was aber in Bezug auf eine vorgebliche Alterung egal ist. Kein Luftmassenmesser im Kfz beruht auf dem Prinzip eines Thermoelements, also ist da nichts vorhanden, was (chemisch) altern kann. Sie bestehen nur zufällig aus ähnlichen Materialien.

@KaeptnNemo: Bitte nimm es mir nicht zu übel, aber lieber einmal richtig gestellt als womöglich anderen Leuten Schaden zugefügt, die womöglich völlig ohne Not funktionierende Ersatzteile wegwerfen.

Gruß

Andreas
Zitieren
#27

ist der Luftmassenmesser bei einem SL 500 und SL 320 selben Baujahres (00) eigentlich gleich ?

dann könnt ich mal den von meinem Dad einbauen um zu sehn obs daran liegt/lag.....

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren
#28

ok, Fehlerspeicher auslesen brachte: keine Fehler...
also erstmal wurde er gelöscht.... ich bin paar runden ummen block gefahren...
0 Fehler.

juhu ! Big Grin
problem noch vorhanden... evtl. schlechtes benzin meinte er...bin ich mal tanken gefahren..... mal paar tage warten und dann mal zu mercedes wenns noch vorhanden is....

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren
#29

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher (und auch zu faul zum suchen), meine aber mich zu erinnern, dass Fehler Hochspannungsseitig nicht (alle) erkannt und als Fehler abgelegt werden. Ich wäre ja immer noch für Zündspulenlotto.

Gruß

Andreas
Zitieren
#30

doofe frage...
wie kann ich n das prüfen ? testen ?
teuer ? Sad ?

wo sitzen die teile ? selber machen ?

aaaaahhhhhh .....

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste