Hallo,
ich bitte schon mal vorab um Entschuldigung, dass ich das noch einmal hervorkrame, aber bevor das noch jemand, womöglich im Rahmen einer Suche, für bare Münze nimmt, weil es ja im Internet steht:
KaeptnNemo schrieb:Der LMM ist ein Hitzdrahtanemometer. D.h. der wird HEISS! Wenn der anschließend nciht in absolut trorckener Umgebung (und damit meine ich weniger Luftfeuchte als Wüste) gelagert wird, altert der Wolfram/Platin-Fühler.
Ich würd dem alten nicht soweit trauen, wie ich ihn werfen könnte...
Ich traue mich mal zu behaupten: Diese Aussage ist schlicht falsch.
Die These beruht offensichtlich auf eine Verwechslung auf Grund von Beobachtungen an Thermoelementen, die am oberen Ende ihrer Spezifikation (also ab etwa 1500°C) betrieben werden, und dem Sensordraht in einem Hitzedrahtluftmassenmesser, der mit 200 bis 300°C betrieben wird. Beide enthalten u.a. Platin, aber das war es dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
KaeptnNemo schrieb:Das sich funktional ein Thermoelement von einem Anemometer unterscheidet, war mir klar. Es ging in dem Fall um die Materialeigenschaften, die ich mit der Alterung der Thermoelemente untermauern wollte.
Ich nehme nicht an, dass dir das wirklich klar ist. Funktional unterscheiden sich beide Dinge so weit, dass das Grundmaterial das einzige ist, was sie gemeinsam haben. Das Thermoelement ist eine Legierung zweier Metalle, das andere nicht, ein Vergleich ergibt keinen Sinn.
KaeptnNemo schrieb:Wenn denn der M112 eh keinen HFLMM mehr hat, hat sich das ganze mit der Materialalterung eh erledigt.
HFLMM = Heissfilmluftmassenmesser. Und ja, der M112 hat so ein Gerät, was aber in Bezug auf eine vorgebliche Alterung egal ist. Kein Luftmassenmesser im Kfz beruht auf dem Prinzip eines Thermoelements, also ist da nichts vorhanden, was (chemisch) altern kann. Sie bestehen nur zufällig aus ähnlichen Materialien.
@KaeptnNemo: Bitte nimm es mir nicht zu übel, aber lieber einmal richtig gestellt als womöglich anderen Leuten Schaden zugefügt, die womöglich völlig ohne Not funktionierende Ersatzteile wegwerfen.
Gruß
Andreas