31.01.08, 22:17
Hallo zusammen,
ich habe bei EBAY einen Luftmengenmesser ersteigert und zwar sehr preiswert, nämlich für 78 Euronen, inkl. Fracht. DB nimmt ca. 300.- €.
Jetzt ist das Ding gekommen und ich werde ihn wohl im April einbauen. Jetzt habe ich gehört das der Motor dafür eine Stunde im Stand laufen soll oder muß, damit die Elektronik die Werte die das Ding sendet richtig zuordnen kann, danach müssen alle Fehler ausgelesen werden und gut ist. Stimmt das, oder ist das nicht so ???? Ich lass das natürlich in der Werkstatt meines Vertrauens machen, es interessiert mich nur.
Übrigens vermute ich, das der LMM irgend ein Chinaprodukt ist, da zwar die richtige Teilenummer draufsteht aber sonst nichts. Mein LMM ist zwar augenscheinlich nicht defekt, aber ich dachte für die paar Euronen greifste mal zu, zumal laut Angabe div. Berichte die ich ergoogelt habe eine Lebenserwartung von 140 000 bis 160 000 Kilometer vorausgesagt wird, meiner aber schon die 200 000 km überschritten hat.
Nach dem was bei Google steht, soll der Spritverbrauch bei defektem LMM spürbar steigen. Dazu muß ich sagen, ich war bei ruhiger Autobahnfahrt (Tempomat 120 km/h) bei 7,8 Ltr. und bin dann irgendwann bei 14 Ltr. gewesen. Dann habe wir aufgrund eines Tipps von meinem Meister die Lambdasonde gewechselt. Da ging der Spritverbrauch schon auf ca. 10 Ltr. zurück.
Bin mal gespannt, ob ich mit dem neuen LMM wieder meinen alten Verbrauch habe.
Liebe Grüße aus DU
Klausi
ich habe bei EBAY einen Luftmengenmesser ersteigert und zwar sehr preiswert, nämlich für 78 Euronen, inkl. Fracht. DB nimmt ca. 300.- €.
Jetzt ist das Ding gekommen und ich werde ihn wohl im April einbauen. Jetzt habe ich gehört das der Motor dafür eine Stunde im Stand laufen soll oder muß, damit die Elektronik die Werte die das Ding sendet richtig zuordnen kann, danach müssen alle Fehler ausgelesen werden und gut ist. Stimmt das, oder ist das nicht so ???? Ich lass das natürlich in der Werkstatt meines Vertrauens machen, es interessiert mich nur.
Übrigens vermute ich, das der LMM irgend ein Chinaprodukt ist, da zwar die richtige Teilenummer draufsteht aber sonst nichts. Mein LMM ist zwar augenscheinlich nicht defekt, aber ich dachte für die paar Euronen greifste mal zu, zumal laut Angabe div. Berichte die ich ergoogelt habe eine Lebenserwartung von 140 000 bis 160 000 Kilometer vorausgesagt wird, meiner aber schon die 200 000 km überschritten hat.
Nach dem was bei Google steht, soll der Spritverbrauch bei defektem LMM spürbar steigen. Dazu muß ich sagen, ich war bei ruhiger Autobahnfahrt (Tempomat 120 km/h) bei 7,8 Ltr. und bin dann irgendwann bei 14 Ltr. gewesen. Dann habe wir aufgrund eines Tipps von meinem Meister die Lambdasonde gewechselt. Da ging der Spritverbrauch schon auf ca. 10 Ltr. zurück.
Bin mal gespannt, ob ich mit dem neuen LMM wieder meinen alten Verbrauch habe.
Liebe Grüße aus DU
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...


