Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LMM neu und preiswert
#11

Hallo,

Allg,


Die LMM von Ebay MEIST Chinaprodukt usw. SCHROTT. :kotz: :kotz: :kotz:

Es gibt Aussetzer und Verschlucken usw.

Die LMM SOLLTE ab 8 bis 10 Jahren raus.

Reinigen klappt nicht immer oder keine Dauerhafte Lösung im Grunde Pfusch aber viele Versuchen es.
(Die Oberfläche wird abgetragen samt denn Dreck der sich eingebrandt hat,egal was man anwendet)


Man kann sie auch über Bosch beziehen muss nicht DIREKT Mercedes SEIN kostet etwa 200 Euro.

Einbauen und Fertig nichts zu Einstellen (Es gibt Modelle DIE ANGELERNT WERDEN MÜSSEN)man kann sie über denn

Tester prüfen ist aber nicht zuverlässigt.



Zu der LAMBADA-SONDE ;D Sie wird auch mit der Zeit Träge SIEHT man am Tester.

Der Verbrauch steigt und ab und zu bei Kaltstarts Sägendes Leerlauf muss nicht sein.
(MANCHMAL AUCH TROPFENDE ESV)

Kostet um die 100 Euro rede nicht Wert nach 10 Jahren raus damit.


EINSTEIN ALS TIP DENN KLOPFSENSOR KANNST AUCH RAUS SCHMEISSEN KOSTEN AUCH NICHT DIE WELT ABER

TRÄGT EINIGES ZUM GESAMTLAUF UND VERBRAUCH BEI.


Sebbi Grüsst


Zu den LAMBADA-DINGER ;D Fahrzeuge ab EURO 3 haben sie vor der Kat UND AB DER KAT ALSO 2 STÜCK NUR SO ALS INFO.

BEIM SL ZÄHLEN DIE M112 UND DIE M113 DAZU.
(also nichts mit Kat raus und mehr Leistung usw.
MACHTS DER ELEKTRONIK NICHT MIT)

Smile Smile Smile Smile Smile


Nachtrag:

ANLERNEN NICHT BEI MERCEDES SONDERN BEI ANDERE MARKEN.

MODELLE IST FALSCH GESCHRIEBEN.
Zitieren
#12

Tach zusammen,

jetzt weiß ich fast nicht mehr was ich tun soll. Von allen Tipps fand ich den von Peter am besten. Ich lass meinen LMM drin, hat immerhin 210000 km auf dem Buckel und nehme den neuen (aus China) als Reserve, wenn das O-Teil wirklich mal versagt.

Das einzige Problem ist: Haste Ersatz, geht das Original nie kaputt. Hast das Ding nicht zur Hand, z.B. im Urlaub, kannste davon ausgehen das man den neuen braucht.

Naja, so ist das Leben.

Liebe Grüße aus Du

Klausi


[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

Klausi,

schraub doch mal den neuen rein und schau dann wie er läuft, bzw. ob sich was am Verbrauch ändert. Läuft er gut und ist der Verbrauch ebenso in einem normalen Rahmen, passt doch alles.
Wenn nicht, schick denen das Teil zurück und lass Dir die Kosten erstatten.
Den alten kannst ja im Staufach deponieren - dann ist ggf. der Urlaub auch gerettet!

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#14

Moin Willy,

ist es denn möglich, den neue einzubauen und nichts neu einzustellen, bzw. daß die Elektronik (Steuergerät) bestimmte Werte erst verarbeiten muß, oder geschieht dies alles automatisch ???

Liebe Grüße

Klausi


[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#15

Ja, es handelt sich hier und um einen "Fühler" der einen Wert ans Steuergerät abgibt.

Raus - rein - fertig.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#16

Hallo Willy,

also wenn das so ist, sollte ich im April wirklich das Ding wechseln und es ausprobieren.

Lg

Klausi


[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#17

Hallo Klausi,

hier findest Du ein paar grundlegende Infos zur LH Jetronic:

http://www.kfz-tech.de/LH-Jetronic.htm

Viel Spass und Erfolg mit dem Ebayteil

Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#18

Hallo Willy,

danke für den Link, ne super Seite, vor allem sehr ausführlich.

Liebe Grüße

Klausi

O0 O0 O0 O0 O0

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#19

Luftmassenmesser DB: 000 094 05 48 € 285,50
Boschnummer: 0 280 217 500 € 226,63

Hier noch die Nettopreise DB und Bosch.

Teile unverbindlich für die 104er Motoren 280/320.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#20

Hallo Willi,
wie kommst Du auf die Teilenummer ??? Hab gerade nochmal in unserer Rechnung hachgesehen. Teilenummer: A 000 094 10 48. Preis 343,64 zzgl. Mwst.. Preis vom 16.4.07.
Motornummer 104991-12-028979. EZ: 04.07.97
Schöne Grüße
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste