Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beflockung an B-Säule erneuern
#1

Hallo,

Über die Jahre ist die Beflockung meiner beiden B-Säulen praktisch abgerieben. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht wie man diese wieder auftragen könnte.
Es gibt bei Modelbauern "Begrasungsgeräte" die statisch die Beflockung auftragen und somit eine schöne gleichmäßige Fläche entsteht. Laut Conrad und einem Modelbauer wurde mir aber davon abgeraten, weil die Beflockung dauerhaft wohl nicht halten würde. Es gibt wohl kein Kleber der auf dem Gummi hält, sodaß er dauerhaft die Beflockung halten würde.

Eine andere Alternative wäre wohl zwei neue Leisten zu je 140Euro plus Steuer :pfeif:

Falls jemand von euch eine Idee hat, dann bitte her damit Smile

cheers
Jose
Zitieren
#2

du kannst dir 280 Euro zzgl.Steuern sparen indem du nicht so pingelig bistCool


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Man könnte auch viel Geld sparen, wenn man anstatt eines SL vielleicht einen Fiat Punto fahren würde Tongue

Solange man sich den Luxus aber leistet, finde ich das schon i.O., wenn man pingelig ist. Aber Geld zum Fenster rausschmeissen muss ja auch nicht sein, wenn es billiger geht. Von daher finde ich das Anliegen eigentlich schon ok.
Zitieren
#4

KhanSingh schrieb:Man könnte auch viel Geld sparen, wenn man anstatt eines SL vielleicht einen Fiat Punto fahren würde Tongue

:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Vielleicht kann man die Beflockung auch ganz und gar ab machen:frage:

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#6

Hallo,

Kurzes Update:
Die Beflockung die aufgetragen ist nennt sich "Samtpulver". Ich habe mir soeben in einem Kunstladen 45g davon gegönnt. Das statische Auftragen ist nicht das Problem. Eher der passende Kleber der weder das Gummi großartig angreift und der auch dauerhaft hält. Hat jemand eine Idee welcher Kleber dafür der richtige wäre?

cheers
Jose
Zitieren
#7

richtig Frank,mein Kreuselzeugs ist schon ewig weggerubbelt und es sieht ohne den Belag noch besser aus.Ich habe auch keine Schwierigkeiten das es da nun zieht oder nicht mehr vernünftig gleitet,alles wird einmal im Jahr mit Siliconspray eingesprüht und gut ist es.

Eric,hast du denn immer schön alles original von Mercedes gekauft was du jemals verbaut hast an deinen Wagen,würde mich mal interessierenWink


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#8

Hallo,

die Fa. Jörg Autosport (Oerlinghausen) hatte früher Armaturenbrett
Beflockungen im Programm und auch ein Mietgerät zum Auftragen, evtl.
existiert dieses Equipment noch.

Grüsse Alex
Zitieren
#9

höhrt sich teuer an,Amaturenbrettbeflockung:wimmer:was ein Wort:heul:

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#10

Las Kleber würde ich das DEVCON 2-Koponenten-Epoxy versuchen.

Hält wie die Sau und wird z. B. von Anglern auch für alles unter Wasser verwendet. Ich kenne es aus dem Modellbau und es hat noch nie irgendetwas nicht geklebt.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von jochen
13.02.12, 21:13
Letzter Beitrag von XL-Andi
17.06.11, 11:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste