Beiträge: 130
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 13.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Servus zusammen!
Ich würde gerne in der Winterpause etwas an meinem R129 machen und was liegt da näher als mein Motor Problem anzugehen ? :cheesy:
Ich habe folgende Probleme:
- Wenn das Auto im Sommer in der Sonne steht und "kalt" ist will er anspringen, schafft es aber ohne Zugabe von gas nicht! Danach läuft er!
 
- Wenn er 2 oder 3 Tage nicht gefahren wurde springt er zwar an, die Drehzahl fällt aber direkt nach dem Anlassen so in den Keller dass er zwar an bleibt aber in´s Notprogramm geht. Auch hier kann ich mit Gas abhilfe schaffen! Allerdings geht er evtl. beim ersten Bremsen an der Kreuzung trotzdem in den Notlauf! Wenn er mal läuft, läuft es...
 
- Leichtes sägen im Leerlauf! Mal stärker mal schwächer.
 
Nun, bzgl. dem Problem in der Sonne habe ich hier mal den Tipp mit den Einspritzdüsen bekommen! Da die drei Probleme aber ja alle ein Problem mit dem Leerlauf sind, wäre interessant ob das auch alles von den Düsen kommen könnte oder was es hier noch an Fehlerquellen gibt ? LMM oder doch das beliebte Stellglied von der DK ?
Fehlermeldung gibt es leider KEINE! Auch sonst geht der Motor ganz gut und läuft ruhig und zieht gut durch!
Bin für Impressionen dankbar! :danke:
Achja, es handelt sich um ein den Motor mit LH Steuerung!
Gruß
Andy
P.S.: Nicht wunder, hab das ganze auch mal in einem anderen SL Forum gepostet... je mehr respond umso besser! 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.09, 18:09 von 
MisterA.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.09.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo MisterA, 
 
ich habe seit einiger Zeit ähnliche Probleme. Hast Du mittlerweile einen Lösungsansatz?
 
viele Grüße 
Alex
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583
	Themen: 12
		
	
	Registriert seit: 10.01.2009
	
		
	
 
	
	
		hast du die zündverteilerkappe auf verschleiß oder haar-risse geprüft? wenn du von aussen an der kappe kleine risse siehst ist der fehler gefunden.
wenn ja,tausche sie gegen origale ersatzteile aus... den finger und wenn du flüssig bist... den kabelsatz direkt mit aus.
wirkt manchmal wunder...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 116
	Themen: 21
		
	
	Registriert seit: 31.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Leider kann der unrunde Motorlauf und das Absacken der Drezahl viele Ursachen haben.
Erst würde ich das übliche Programm durchlaufen. D. H. Verteilerfinger und Kappe überprüfen und nur durch MB-Teile ersetzen, die nachgebauten bereiten gerne Probleme.
Sind die Zündkerzen in Ordnung? Zündkabel?
Hat der Wagen schon mehr gelaufen (evtl. Einspritzdüsen Probleme)?
Wie sehen die Kabelbäume aus. Bei meinem war der Kabelbaum für die Drosselklappe zerbröselt, was zu totalem Chaos führte.:autsch:
Der Motorkabelbaum könnte auch zerbröselt sein.
Grüße
Eddy
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		klingt blöd, aber stell das Auto mal in die dunkle Garage, Motorhaube auf und lass ihn laufen.
Es wurde hier schon mal dokumentiert, dass man so ein defektes Zündkabel deutlich erkennen konne und den Fehler damit beheben konnte!
Gruß,
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		KaeptnNemo schrieb:klingt blöd, aber stell das Auto mal in die dunkle Garage, Motorhaube auf und lass ihn laufen.
Es wurde hier schon mal dokumentiert, dass man so ein defektes Zündkabel deutlich erkennen konne und den Fehler damit beheben konnte!
 
Gruß,
 
Patrick
 
Hallo :punk:,
 
je nach Zustand der Kerzenstecker, Zündkabel und der Verteilerkappe sieht das dann nach einem Sylvester-Himmel aus :kicher:
 
...aber auf gute Belüftung achten 
 
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.09.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo, 
 
die angesprochenen Punkte sind alle i.O. Der Motor wurde noch etwas angepaßt und er läuft jetzt erst einmal besser. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. 
 
Danke erstmal für Eure Tips. Ich werde berichten. 
 
Viele Grüße
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 22.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo, das hört sich aber nach Falschluft an.Bedeutet das Dein Motor irgendwo Luft ansaugt wo er nicht soll,also an Leitungen die am Ansaugkrümmer angeschlossen sind,z.B. Unterdruckleitung zum Hauptbremszylinder usw.
Daher käme dann auch das sogenannte "Sägen" im Leerlauf,also Schwankungen der Leerlaufdrehzahl.
Die Lambda-Sonde bekommt das Signal "zu mager"dann wird das Gemisch angefettet=Drehzahl steigt, dann das Signal"zu fett" = Gemisch wird abgemagert= Drehzahl sinkt. Das führt dann zum Notlaufprogramm....
Wirksame Abhilfe: Motorabdeckungen entfernen damit die Ansaugkrümmer freiliegen,dann Motor laufen lassen und an allen Unterdrückanschlüssen hingreifen und bewegen,wenn Du die defekte Leitung/Anschluß hast reagiert der Motor sofort mit schwankender Drehzahl.
 
Es sind oft die altersbedingt porösen Unterdruckschläuche verantwortlich,also alle mal ordentlich "durchwalken",manchmal hört man sogar ein hochfrequentes saugendes/pfeifendes Geräusch.
 
Dann gibt es noch die Möglichkeit Undichtigkeiten mit Bremsenreiniger zu suchen.Aber bitte mit äüsserster Vorsicht !! Es besteht Brand und Explosionsgefahr!!
 
Bei dieser Methode wird Bremsenreiniger auf die Unterdruckleitungen gesprüht,bei einer undichten Leitung wird das brennbare Material angesaugt und erhöht dann die Drehzahl.
 
Diese Art der Fehlersuche ist wirklich nicht ungefährlich und sollte Werkstatt-Profis überlassen werden,da bei heißem Motor und dem Sprühen auf Zündungsteile oder Abgaskrümmer eine Verpuffung mit fatalen Folgen stattfinden kann.:eek:
 
Bitte auch auf poröse Oberflächen der Schläuche und defekte Stoff-Ummantelungen achten.Schläuche die "alt" aussehen sind innen meist nicht gut,also immer ersetzen.
 
Hoffentlich bringts was....
Gruss aus der sonnigen Pfalz
 
Karsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,306
	Themen: 81
		
	
	Registriert seit: 17.08.2009
	
		
	
 
	
	
		
Wie meinst du das-Motor wurde ein wenig angepasst-?
Andreas
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.09.2009
	
		
	
 
	
	
		Er läuft jetzt mit einer anderen Gemischeinstellung, um zu sehen ob sich die Sonde aus dem Regelbereich bewegt. Die Symptome beim Bremsen haben(hatte) höchstwahrscheinlich mit der, bei mir, etwas harten Ausrolschaltung zu tun. Dies ist nun deutlich besser geworden, so dass er nach dem Runterschalten die Drehzahl ohne hohe Schankungen einpendelt.Der Wagen wurde allerdings noch nicht so viel bewegt seit ich ihn habe. Davor hat er recht lange gestanden und wurde nur im Sommer als 3. Wagen bewegt. Nur solche Sachen nerven natürlich, gerade wenn man den Wagen neu hat :-). Ich hoffe, dass ich jetzt auf einem guten Weg bin. Auch Dank Eurer Unterstützung.
Ich bin weiter dran... Viele Grüße