Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
@ Andi
An ne Plexiglasscheibe hab ich auch schon gedacht.
Zwei Dinge halten mich davon ab:
1. Das Originale ist nicht kaputt.
2. Hält die der Klappmechanismus des Schotts auch wenn ich mal 120-150 km fahre, da die Scheibe ja Luftundurchlässig ist.:frage:
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.10, 13:19 von
pc-lude.)
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
@Bernd: zu Punkt 2: das dürfte doch kein Problem sein, da die Luft von hinten kommt. Und weiter nach vorne klappen kann es auch nicht - das halten die Sitze schon aus:echt:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
pc-lude schrieb:@
2. Hält die der Klappmechanismus des Schotts auch wenn ich mal 120-150 km fahre, da die Scheibe ja Luftundurchlässig ist.:frage:
:bier:
Hi...
mMn sollte es auch bei Geschwindigkeiten >200km/h halten...:kicher:
... :pfeif:
btw...was kostet denn eine neue Bespannung? Wimre ist der Hersteller "Oris", oder...:frage:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Tja, das müsste ich schon genauer wissen, am besten von einem der so ne Scheibe drin hat. Einem CLK-Bekannten ist das Ding mit Netz schon 2 mal um die Ohren geflogen.:eek: Und bei ner Scheibe treten wohl noch größere Kräfte auf.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
ECHT? Das stelle ich mir heftig vor! na dann besser keine Experimente...:engel:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
btw...was kostet denn eine neue Bespannung? Wimre ist der Hersteller "Oris", oder...:frage:[/QUOTE]
Hallo Dave,
so wie ich das Thema im letzten Jahr verfolgt habe kostet eine neue Bespannung so zwischen 80 und 90 Euros. Zzgl Versand.
LG
Michael
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Sattler machen das ab 70 EURO. Es gint also gar keinen Grund ein neues zu kaufen, es sei denn man will das verchromte Modell haben:daumenh:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 21
Themen: 6
Registriert seit: 19.12.2009
Hallo zusammen,
setze das Windschott jetzt (heute Abend) bei der eBucht ein...
Viele Grüße
Lars
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo
Die Firma Oris
![[Bild: icon-dtl-m-addr.gif]](http://www2.dastelefonbuch.de/img/icon-dtl-m-addr.gif)
Steinbeisstr. 6
71706 Markgröningen
![[Bild: icon-dtl-m-fon.gif]](http://www2.dastelefonbuch.de/img/icon-dtl-m-fon.gif)
07145 93 50 - 0
kann so ein Windschott neu beziehen.
Preis je nach dem was gemacht werden muss .
Dann sieht das wieder aus wie original.
billiger wie ein neues
(Ich würde nur ein Original Oris (das war Serie) nehmen, kein Zubehör)
In der Entwicklung wurde mit verschiedenen Materialien geprobt.
Das beste ergebniss war dieses luftdurchlässige Netz .
(und kein Plexiglas)
aber hier verweise Ich gerne auf Willys Erklärungen
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...le&sid=209
mfg
Peter
Peter
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
..klappt 100%ig mit Plexiglas(am besten 6mm stark),da kannste Vollgas fahren mit.Habe die ein Jahr gefahren bis ein Kollege meinen Wagen samt Windschott kaufte.Heute ärgere ich mich darüber,werde im Frühjahr nochmal schauen ob ich das nicht wieder baue für meinen jetztigen SL,habe aber kein Brandloch zu verzeichnen und somit fällt es mir etwas schwerer-das ausschneiden ist das knifflige,der Einbau ist einfach denn die Scheibe wird geklebt mit transparentkleber und zum Schluss mit Silcon (schwarz)beigezogen und versiegelt.Sieht Affengeil aus so eine Scheibe,vorallem die Rücksicht im Spiegel war genial.Als erstes wird das Fliegengitter raus gerupft und dann mit einer dicken Folie angepasst,das ganze mit einer Schere bis die Folie genau in die Nuten passt.Dann kann die Folie auf die Plexiglasplatte gelegt werden und aufgezeichnet werden und mit einer Dekopiersäge ausgeschnitten werden,dann solange mit Schmiegelpapier schleifen bis die Scheibe in die Nut passt,dann nur noch kleben-FERTIG!grüsse-Anderas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.10, 16:53 von
XL-Andi.)