13.07.11, 22:16
Gerade deswegen habe ich meinen MX5 auch mit MS fetten lassen. Zu
dem Zeitpunkt war er 8 Jahre alt, und bei den Kisten ist der Korrosions-
schutz ab Werk nur rudimentär vorhanden. Die übliche Todesursache ist
Rost in den Schwellern und Längsträgern, die Technik ist extrem robust
(weil einfach) und langlebig.
Und MS tropft an heißen Tagen durchaus mal raus. Mein Kleiner sifft sich
auch regelmäßig im Sommer an den Seitenblinkern in den vorderen Kotflügeln
voll. Da kann man das Kriechverhalten der Schmiere immer gut beobachen...
Eine regelmäßige Kontrolle der Ablauflöcher ist unbedingt anzuraten, damit sich
das unvermeidliche (Kondens-)wasser nicht als Feuchtbiotop sammelt!
dem Zeitpunkt war er 8 Jahre alt, und bei den Kisten ist der Korrosions-
schutz ab Werk nur rudimentär vorhanden. Die übliche Todesursache ist
Rost in den Schwellern und Längsträgern, die Technik ist extrem robust
(weil einfach) und langlebig.
Und MS tropft an heißen Tagen durchaus mal raus. Mein Kleiner sifft sich
auch regelmäßig im Sommer an den Seitenblinkern in den vorderen Kotflügeln
voll. Da kann man das Kriechverhalten der Schmiere immer gut beobachen...
Eine regelmäßige Kontrolle der Ablauflöcher ist unbedingt anzuraten, damit sich
das unvermeidliche (Kondens-)wasser nicht als Feuchtbiotop sammelt!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Trend geht zum Zweitroadster...

