Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sehr warm in Auto. Lüfter zu schwach
#11

Man lernt nicht aus - ich muss meinen Beitrag von gestern Abend wohl korrigieren.

Wie geschrieben habe ich gestern zum zweiten Mal den Gebläseregler gewechselt und dementsprechend zum zweiten Mal sehr viele Teile im Motorraum bzw. Wasserkasten aus- und wieder eingebaut. Nachdem vorher auf allen Gebläsestufen gleichbleibend nur ein laues Lüftchen kam, war gestern mit Einbau des zweiten, nicht defekten Reglers alles gut und die Stufen 1 bis 4 hatten jeweils die unterschiedliche Gebläsedrehzahl - soweit so gut.
Heute Morgen zur ersten Fahrt die Zündung eingeschaltet bzw. den Motor gestartet mit folgendem Egebnis: Das Gebläse läuft auf Höchstdrehzahl, lässt sich über die Schalter 1 bis 4 nicht verändern und über die Taste "0" auch nicht mehr ausschalten; d.h. solange die Zündung an ist, bläst es permanent auf Höchstdrehzahl.

Ich bin nun mit meinem Latein erstmal am Ende und habe vor allem gar keine Lust, wieder alle Teile auszubauen, um an den Regler dran zu kommen und diesen evtl. zum dritten Mal zu tauschen.

Wenn jemand eine Idee oder Erfahrung hat, was außer dem Regler noch defekt sein kann, bin ich für Hinweise dankbar. Auch werde ich jetzt mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen.

Grüße und ein sonniges Wochenende

Oliver
Zitieren
#12

SaisonSL schrieb:Man lernt nicht aus - ich muss meinen Beitrag von gestern Abend wohl korrigieren.

Wie geschrieben habe ich gestern zum zweiten Mal den Gebläseregler gewechselt und dementsprechend zum zweiten Mal sehr viele Teile im Motorraum bzw. Wasserkasten aus- und wieder eingebaut. Nachdem vorher auf allen Gebläsestufen gleichbleibend nur ein laues Lüftchen kam, war gestern mit Einbau des zweiten, nicht defekten Reglers alles gut und die Stufen 1 bis 4 hatten jeweils die unterschiedliche Gebläsedrehzahl - soweit so gut.
Heute Morgen zur ersten Fahrt die Zündung eingeschaltet bzw. den Motor gestartet mit folgendem Egebnis: Das Gebläse läuft auf Höchstdrehzahl, lässt sich über die Schalter 1 bis 4 nicht verändern und über die Taste "0" auch nicht mehr ausschalten; d.h. solange die Zündung an ist, bläst es permanent auf Höchstdrehzahl.

Ich bin nun mit meinem Latein erstmal am Ende und habe vor allem gar keine Lust, wieder alle Teile auszubauen, um an den Regler dran zu kommen und diesen evtl. zum dritten Mal zu tauschen.

Wenn jemand eine Idee oder Erfahrung hat, was außer dem Regler noch defekt sein kann, bin ich für Hinweise dankbar. Auch werde ich jetzt mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen.

Grüße und ein sonniges Wochenende

Oliver
Es ist der Regler. Anscheinend Pech gehabt, und auch kaputt.
Gruss Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#13

vhartenstein schrieb:Es ist der Regler. Anscheinend Pech gehabt, und auch kaputt.
Gruss Volker

Ich habe es befürchtet.
Bin dennoch überrascht, das nach nur ca. 14 Stunden nach Einbau und einer Nutzungsdauer von insgesamt ca. 3 Minuten schon wieder der Regler defekt ist.
Obwohl ich nach dem ersten bereits defekt gelieferten Regler beim zweiten die teurere Variante vom Teilehändler gewählt habe.

Hat Jemand einen Tipp für eine seriöse Bezugsquelle (ich möchte dennoch nicht unbedingt die 600,- beim Freundlichen ausgeben), wo ich einen Regler kaufen kann, der etwas länger hält? - gerne auch per PN

Oliver
Zitieren
#14

vhartenstein schrieb:Es ist der Regler. Anscheinend Pech gehabt, und auch kaputt.
Gruss Volker

Volker hatte recht, es war wieder der Regler. Habe nun vor ca. 1 Woche zum dritten! Mal innerhalb kurzer Zeit den Regler getauscht - läuft bisher - klopf auf Holz.
Auf jeden Fall bin ich jetzt sehr geübt, was Aus- und Einbau des Reglers angeht.

Grüße und ein sonniges Wochenende!

Oliver
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SlWinni
25.08.14, 10:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste