Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ich bin mir nicht sicher??? 300 SL, oder 500 SL ?
#11

Omerta schrieb:Ist ja auch letztendlich albern, dass der 129 als "Oldtimer" bezeichnet werden würde.
Reiht sich dann eigentlich nur in die Masse ein, Die in der letzten Zeit das H bekommen hat.
Ist somit nichts Besonderes mehr...
Grüße...



Klingt etwas frustriert? Was braucht denn ein Wagen zum "Oldtimer"?
Zuallererst einen Kreis von Begeisterten, die den Wagen trotz seines Alters schätzen und lieben.
Dieser Kreis wird beim 129er zwar momentan älter - aber ist noch lang nicht am Aussterben.

Der 129er ist für mich eine (in den Folgebaureihen nicht mehr eingeholte) Ingenieuersleistung.
Und damit durchaus etwas "Besonderes". Verdecksteuerung, aktive und passive Sicherheit, Gestaltung ...
Die Form folgt der Funktion - wie bei keiner anderen Baureihe.

Danach kamen viele wertoptimierte Bling-Bling-Marketingschleudern ...

Nur meine Meinung.
Zitieren
#12

also auch spam !!!
Zitieren
#13

frank66 schrieb:also auch spam !!!
Moin Moin aus dem Norden

Spam ??????

VG.Mathias
Zitieren
#14

Mathes schrieb:Moin Moin aus dem Norden
Spam ??????
VG.Mathias


Ja. Die Vorstellung klingt jedenfalls ein wenig wie spam ...

ZorroSL schrieb:Hallo zusammen. Ich bin der Neue hier. Habe mir letztes Jahr einen 300 SL, Baujahr 1992 in Südspanien gekauft. Es wurde einiges von mir erneuert. Habe in diesem Sommer auch eine herrliche Rundfahrt um die Adria ( Schweiz, Österreich, Kroaticien, Italien, Gardasee etc. ) mit dem SL unternommen. 14 Tage mit offenen Verdeck - traumhaft !!!
Jetzt urlaube ich auf Teneriffa und ein Resident möchten nach 24 Jahren seinen 500 SL - Baujahr 1994 in jüngere Hände abgeben. Ein paar kleine Reparaturen und das Garagenauto ist wieder fit.
Soll ich das machen? Ich bin total unschlüßig. Was spricht für einen Wechsel?
Ratschläge könnten vielleicht helfen.Smile

Wenn ich so einen tollen Wagen gekauft hätte, dann würde ich ihn erst mal mit dem Hardtop überführen.
Was man hat, das hat man.
Zitieren
#15

ist doch nur spam !! wer so einen scheiß schreibt, der hatte noch nie und nimmer so ein auto !!!!

der frank66
Zitieren
#16

32V schrieb:Klingt etwas frustriert?

Warum sollte es Das?
Weder werden meine Autos nach 30 Jahren, und wenn es so kommen sollte, auch nicht nach 40 Jahren das "H" bekommen.
Weil in meinen Augen im Allgemeinen die Wertschätzung bzw das Besondere daran fehlt. Abgesehen vom persönlichen Empfinden.
Die Ersparnis, wenn man Die betrachten will, kann man in meinen Augen auch vernachlässigen.

In den vergangenen 5 Jahren hat und in den nächsten Jahren wird jedes Brot- und Butterauto in dem gewissen Alter und auch Zustand als "Historisch" eingestuft.
Wenn man sich zum Teil umschaut, was da für Autos bei sind, kann man da nicht Huldigung sprechen. Besonders, weil jeder Prüfer die Beurteilung anders sieht.
Dann bleiben meine Auto´s dann eher das Besondere, und fahren kein H spazieren. Wink

Ich würde es, wenn ich mich auf den Link beziehe, auch begrüßen, wenn das "H" erst mit 40 Jahren erteilt werden würde. Das würde vieles in die richtige Richtung korrigieren.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#17

Omerta schrieb:...
In den vergangenen 5 Jahren hat und in den nächsten Jahren wird jedes Brot- und Butterauto in dem gewissen Alter und auch Zustand als "Historisch" eingestuft.
Wenn man sich zum Teil umschaut, was da für Autos bei sind, kann man da nicht Huldigung sprechen. Besonders, weil jeder Prüfer die Beurteilung anders sieht.
Dann bleiben meine Auto´s dann eher das Besondere, und fahren kein H spazieren. Wink
Ich würde es, wenn ich mich auf den Link beziehe, auch begrüßen, wenn das "H" erst mit 40 Jahren erteilt werden würde. Das würde vieles in die richtige Richtung korrigieren.
Grüße...



Jedem wie es ihm gefällt. Das macht für mich den Reiz an dieser Baureihe aus.
Da gibt es auch für Tieferleger, Auspuffbrüller und LED-Bastler noch Platz zum Leben.
Und das ist jetzt keine Kritik, sondern das ist gut so!

Ohne H wird es eben irgendwann in den "Umweltzonen" vorbei sein mit dem 129er-Vergnügen.
Und wenn dann eine nach unverbrannten Kohlenwasserstoffen stinkende Pagode noch fahren darf
und der in allen Bereichen bessere 129er nicht mehr, dann war es das dann eben mit der Baureihe.

:bier:
Zitieren
#18

Die Frage des TE ist einfach nur unsinnig, deshalb kurz den 119er fahren, das ist der am Besten passende Motor für den 129er.
M103 ist der schlimmste Krebs, dicht gefolgt von M104 und M112 !!! Ich würde im Strahl :kotz:, wenn ich so einen Scheiss jeden Tag fahren müsste !!!!!!

Das Einzige, was mich bei dem 94er beunruhigen würde, ist der Kabelbaum, aber das kann man ja mal abchecken.

LG Christian
Zitieren
#19

SL_70_AMG schrieb:Die Frage des TE ist einfach nur unsinnig, deshalb kurz den 119er fahren, das ist der am Besten passende Motor für den 129er.
M103 ist der schlimmste Krebs, dicht gefolgt von M104 und M112 !!! Ich würde im Strahl :kotz:, wenn ich so einen Scheiss jeden Tag fahren müsste !!!!!!
Das Einzige, was mich bei dem 94er beunruhigen würde, ist der Kabelbaum, aber das kann man ja mal abchecken.



Hallo Christian,
schön, dass Du auch wieder mitspielst. :bier:
Meiner Meinung nach hat jeder Motor im 129er seinen eigenen Reiz.
Und schnell - wirklich schnell - sind sie nach heutigen Maßstäben
alle nicht mehr. Je älter die Autos (und natürlich auch die Fahrer)
werden, desto mehr Reiz haben für mich auch die "Hilfsmotoren".
Gute Fahrt!
Hubert
Zitieren
#20

32V schrieb:Hallo Christian,
schön, dass Du auch wieder mitspielst. :bier:
Meiner Meinung nach hat jeder Motor im 129er seinen eigenen Reiz.
Und schnell - wirklich schnell - sind sie nach heutigen Maßstäben
alle nicht mehr. Je älter die Autos (und natürlich auch die Fahrer)
werden, desto mehr Reiz haben für mich auch die "Hilfsmotoren".
Gute Fahrt!
Hubert

Hubert, seh ich genauso,
Sorry aber ich mag meinen M103 im "gesetzteren Alter" (sowohl Auto wie auch Fahrer!), immer mehr.
Mein "halber Motor" ist und bleibt sehr wartungsarm und unauffällig. Kosten für Reparaturen (hatte allerdings noch nie was größeres!) und Wartung auch überschaubar.
Man hat Platz im Motorraum und wenig Probleme.
Früher hatte ich auch immer das Gefühl es müsste ein 8 Zyl. sein. Heute bin ich froh das es nur der 6er ist.

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
15.08.18, 17:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste