Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motor stottert bei 4500 bis 6000 U/min , zieht nicht voll durch
#1

Hallo , liebe SL Gemeinde.

Habe gestern meinen Sl 600 Bj 94 aus dem Winterschlaf erweckt. Es wurden erneuert :
-Batterie
-drosselklappen überarbeitet
-motorkabelbaum
-Kabelstrang zum luftmassenmesser
-komplett zündanlage (Zündkabel, Zündkerzen, Zündspulen,Verteilerkappen, und Finger



Folgendes Problem trat nach einiger Zeit auf:
Bei Vollgas ( kickdown ) stottert der Motor meist im 2ten und 3 ten Gang ab 4500 U/min bis zum Ausfahren des Ganges.
Der Motor zieht nicht voll durch ab dieser Drehzahl, irgendwo hackt es.


Es leuchtet nichts auf, Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, es tritt nicht immer auf.


Ich werde bis zum Saisonstart noch die luftfilter und Benzinfilter erneuern.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?


Vielen Dank
Zitieren
#2

Hallo Maximilian,
wenn zusätzlich auch der Benzinverbrauch signifikant höher geworden ist, würde ich als erstes nach den Luftmassenmessern schauen. Alle Kabel richtig wieder angeschlossen??

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#3

Hallo!
Dieses Symptom kenne ich vom 6-Zyl..Es ist so als wenn bei 4000U/min der Drehzahlbegrenzer einsetzt.Defekt war der Luftmassenmesser(LMM).

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#4

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Die Kabel hab ich mit einem Meister wieder angeschlossen. Wir haben nochmal alles überprüft deswegen geh ich davon aus dass die Kabel richtig angeschlossen worden.

der von mir beschriebene Fehler war schon bevor ich den kabelbaum wechselte manchmal da. Ich dachte mit einer neuen zündAnlage geht dieser Fehler weg.

dass mit dem luftmassenmesser macht natürlich Sinn.
wisst ihr wie man den speziell prüfen kann ? (habe zwei davon ) , weil soweit ich weiß wird der im Fehlerspeicher ja nicht angezeigt.

Ich habe die luftmassenmesser schon mal bei laufenden Motor ab- und angesteckt , der Motorlauf veränderte sich dann. Aber diese Art von Prüfung gibt nicht ausreichend Aufschluß.

Viele grüße Maxi
Zitieren
#5

Stottern bei hohen Drehzahlen sind typisch für defekte Zündspulen oder alte Kraftstoffpumpen. Smile

Würde mir jetzt spontan einfallen Smile
Zitieren
#6

Die Vormopf haben glaube auch noch 2 Pumpen.
Vor Jahren hatte das einer im Urforum, da war eine Pumpe platt.
Die HFM´s kann man ja mal nachschauen am HHT, ob die Werte Sinn ergeben.

LG Christian
Zitieren
#7

Kraftstoffpumpen, luftmassenmesser...das vermute ich such. Was mir noch einfällt wäre der Nockenwellensensor.

Ja , ich hab zwei Kraftstoffpumpen.

Alle möglichen teile auf Verdacht tauschen wäre am einfachsten, aber auch am teuersten ...

Was meinst du mit HFM'S und HHT ?


Vielen Dank .

Maxi
Zitieren
#8

So war letzte Woche beim tüv. Die Abgase passen leider auch nicht. Habe zu viel co2 ausstoß. Am kat liegt es aber nicht sagte der Prüfer.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste