Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck öffnet nicht vollständig Mopf I
#11

vhartenstein schrieb:Und nein es ist nicht interessant ob der Motor läuft. .
Der Elektriker empfahl es mir aber trotzdem:-)
Und ich kann nur empfehlen, den Motor bei Verdeckbetätigung mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen zu lassen.
Zitieren
#12

Dann erkläre mir doch bitte mal warum mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. :frage:
Ich kann den Sinn darin nicht erkennen :echt:

Ich mache es, wie es sich grade ergibt, mal nur mit Zündung an, mal mit laufendem Motor (aber ohne erhöhte Leerlaufdrehzahl). Es ist deswegen auch noch kein Schaden entstanden.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#13

Alter Mann schrieb:Dann erkläre mir doch bitte mal warum mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Nöö! :-) (Nein)

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#14

Fehlt Dir eine glaubwürdige, nachvollziehbare Erklärung?

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#15

Alter Mann schrieb:Fehlt Dir eine glaubwürdige, nachvollziehbare Erklärung?

Nein. Aber ich bin User - kein Missionar.
Ich gebe gern mein Wissen und meine Erfahrungen weiter, aber niemand muss sich danach richten oder daran halten.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#16

Also wenn es schon soweit ist, dass der Motor laufen gelassen werden muss, und dann noch mit erhöhter Drehzahl, um noch den letzten Tropfen Strom für die Hydraulikpumpe abzugreifen, liegt was Anderes im Argen.
Am Besten noch nach einigen Stunden Standzeit, extra den Motor starten, um Den 30sek laufen zu lassen, um das Verdeck zu schließen. :kicher:

Bei einer intakten und auch angemessen ausgelegter Batterie und intakter Hydraulik muss der Motor nicht laufen...




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#17

Stop. Langsam und ganz ruhig.
Ab und zu ist der Ton hier schroff.
Aber nicht den Mut verlieren. Eigendlich sind nur liebe Leute hier.
Und wenn man hier die Schreibweise und "geschriebenes" versteht, merkt man das ganz schnell.
Auch ich hab meinen Senf schon abbekommen. Also nicht einschnappen.
Alle hier wollen nur eins. Helfen! Wir sind hier nicht bei Fazebook wo jeder über jeden herzieht. Hier geht es nicht um Likes. Sondern das unsere "Schätzchen" laufen.
Ich hab in den Jahren hier soooooviel gelernt und ich bin Programmierer und kein Schrauber. Obwohl mittlerweile schon.
Also
Passt hier.

Gruss
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#18

Moin Moin aus dem Norden

hab mal Kfz Meister geschafft,also nicht ganz blöd. Ob der Motor läuft,oder nicht ist für einige Funktionen schon wichtig. Die Bordspannung für die starken Verbraucher wie Sitzheizung,Verdeck,Fernlicht usw. fällt nur über Batterie gespeist schnell ab. Die Lichtmaschine verhindert das, und zwar schon im Leerlauf.

VG. Mathias
Zitieren
#19

Omerta schrieb:Bei einer intakten und auch angemessen ausgelegter Batterie und intakter Hydraulik muss der Motor nicht laufen...
Wann ist das? Meine Batterie ist jetzt drei Jahre, hat gute Werte. Aber kann ich ihr noch trauen? Nebenan ist eine Banner mit schwedischem Batteriepfleger nach gut zwei Jahren am Gasen. Will sagen: die Batterielebenserwartung hat sich drastisch verschlechtert. Ich kaufe nicht nochmals ein inzwischen sündhaft teures Steuergerät nur weil ich mich auf meine neuwertige Batterie verlassen habe.
Allen Andersdenkenden wünsche ich viel Glück.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#20

Paule schrieb:Wann ist das? Meine Batterie ist jetzt drei Jahre, hat gute Werte. Aber kann ich ihr noch trauen? Nebenan ist eine Banner mit schwedischem Batteriepfleger nach gut zwei Jahren am Gasen. Will sagen: die Batterielebenserwartung hat sich drastisch verschlechtert. Ich kaufe nicht nochmals ein inzwischen sündhaft teures Steuergerät nur weil ich mich auf meine neuwertige Batterie verlassen habe.
Allen Andersdenkenden wünsche ich viel Glück.

Hallo miteinander,

genau so sehe ich das auch. Jeder kann es ja so machen wie er möchte. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und ziehe meine Schlüße daraus. Also Verdeck betätigen nur bei laufendem Motor. Wer das nur mit der Batterie machen möchte: bitte sehr! Dann wird es irgendwann einen neuen Thread geben: Wo gibt es noch ein Verdecksteuergerät?

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste