Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
vhartenstein schrieb:Und nein es ist nicht interessant ob der Motor läuft. .
Der Elektriker empfahl es mir aber trotzdem:-)
Und ich kann nur empfehlen, den Motor bei Verdeckbetätigung mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen zu lassen.
Beiträge: 657
Themen: 6
Registriert seit: 22.07.2013
Dann erkläre mir doch bitte mal warum mit erhöhter Leerlaufdrehzahl. :frage:
Ich kann den Sinn darin nicht erkennen :echt:
Ich mache es, wie es sich grade ergibt, mal nur mit Zündung an, mal mit laufendem Motor (aber ohne erhöhte Leerlaufdrehzahl). Es ist deswegen auch noch kein Schaden entstanden.
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Alter Mann schrieb:Dann erkläre mir doch bitte mal warum mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Nöö! :-) (Nein)
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 657
Themen: 6
Registriert seit: 22.07.2013
Fehlt Dir eine glaubwürdige, nachvollziehbare Erklärung?
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Alter Mann schrieb:Fehlt Dir eine glaubwürdige, nachvollziehbare Erklärung?
Nein. Aber ich bin User - kein Missionar.
Ich gebe gern mein Wissen und meine Erfahrungen weiter, aber niemand muss sich danach richten oder daran halten.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Also wenn es schon soweit ist, dass der Motor laufen gelassen werden muss, und dann noch mit erhöhter Drehzahl, um noch den letzten Tropfen Strom für die Hydraulikpumpe abzugreifen, liegt was Anderes im Argen.
Am Besten noch nach einigen Stunden Standzeit, extra den Motor starten, um Den 30sek laufen zu lassen, um das Verdeck zu schließen. :kicher:
Bei einer intakten und auch angemessen ausgelegter Batterie und intakter Hydraulik muss der Motor nicht laufen...
Grüße...
Beiträge: 639
Themen: 39
Registriert seit: 06.06.2010
Stop. Langsam und ganz ruhig.
Ab und zu ist der Ton hier schroff.
Aber nicht den Mut verlieren. Eigendlich sind nur liebe Leute hier.
Und wenn man hier die Schreibweise und "geschriebenes" versteht, merkt man das ganz schnell.
Auch ich hab meinen Senf schon abbekommen. Also nicht einschnappen.
Alle hier wollen nur eins. Helfen! Wir sind hier nicht bei Fazebook wo jeder über jeden herzieht. Hier geht es nicht um Likes. Sondern das unsere "Schätzchen" laufen.
Ich hab in den Jahren hier soooooviel gelernt und ich bin Programmierer und kein Schrauber. Obwohl mittlerweile schon.
Also
Passt hier.
Gruss
Volker
Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Moin Moin aus dem Norden
hab mal Kfz Meister geschafft,also nicht ganz blöd. Ob der Motor läuft,oder nicht ist für einige Funktionen schon wichtig. Die Bordspannung für die starken Verbraucher wie Sitzheizung,Verdeck,Fernlicht usw. fällt nur über Batterie gespeist schnell ab. Die Lichtmaschine verhindert das, und zwar schon im Leerlauf.
VG. Mathias
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Omerta schrieb:Bei einer intakten und auch angemessen ausgelegter Batterie und intakter Hydraulik muss der Motor nicht laufen...
Wann ist das? Meine Batterie ist jetzt drei Jahre, hat gute Werte. Aber kann ich ihr noch trauen? Nebenan ist eine Banner mit schwedischem Batteriepfleger nach gut zwei Jahren am Gasen. Will sagen: die Batterielebenserwartung hat sich drastisch verschlechtert. Ich kaufe nicht nochmals ein inzwischen sündhaft teures Steuergerät nur weil ich mich auf meine neuwertige Batterie verlassen habe.
Allen Andersdenkenden wünsche ich viel Glück.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 342
Themen: 19
Registriert seit: 28.09.2014
Paule schrieb:Wann ist das? Meine Batterie ist jetzt drei Jahre, hat gute Werte. Aber kann ich ihr noch trauen? Nebenan ist eine Banner mit schwedischem Batteriepfleger nach gut zwei Jahren am Gasen. Will sagen: die Batterielebenserwartung hat sich drastisch verschlechtert. Ich kaufe nicht nochmals ein inzwischen sündhaft teures Steuergerät nur weil ich mich auf meine neuwertige Batterie verlassen habe.
Allen Andersdenkenden wünsche ich viel Glück.
Hallo miteinander,
genau so sehe ich das auch. Jeder kann es ja so machen wie er möchte. Ich habe meine Erfahrungen gemacht und ziehe meine Schlüße daraus. Also Verdeck betätigen nur bei laufendem Motor. Wer das nur mit der Batterie machen möchte: bitte sehr! Dann wird es irgendwann einen neuen Thread geben: Wo gibt es noch ein Verdecksteuergerät?
Gruß
Norbert
R129 - SL 320