Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leuchtweitenregulierung defekt?
#1

Hi,

ich war beim freundlichen, der wollte mir eine Reparatur der Leuchtweitenregulierung meines 92gers vorMopf verkaufen. Ich habe kein Xenon, keine aut. Niveauregulierung.

Das Problem:
Bei laufendem Motor ist alles OK, aber sobald der Motor abgestellt wird senken sich die Scheinwerfer. Der freundliche meinte das auch bei ausgeschaltetem Motor die Scheinwerfer oben bleiben müssen, das wäre sogar TÜV relevant.
Stimmt das wirklich?

Wenn ja, hat jemand einen Tipp zur Fehlersuche?

Danke euch
Zitieren
#2

Bei anderen Mercedes-Modellen mit Lwr war das bis Mitte 80er normal: die Scheinwerfer "fuhren" nach jedem Motorstart in die eingestellte Position. Ab ca 1985 wurde das werksseitig geändert.
Es ist auf jeden Fall bei Deinem Fahrzeug ein Defekt.
Suchen würde ich beim Verstellrädchen neben dem Lichtschalter. Dieses Element wird leicht undicht. Du hörst dann bei laufendem Motor ein leises Zischen. Ansonsten die beiden Verstellmotore an den Scheinwerfern. Auch die können undicht werden.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#3

Hallo Paule,

ich schaue mir das mal an, besten Dank für deine Antwort
Zitieren
#4

Ich habe zwar das Modell mit Xenon (und MoPf 1), aber die Scheinwerferverstellung reagiert auf "Zündung ein". Man sieht, wie sich die Scheinwerfer 'einregeln'. Wohlgemerkt: Zündung ein, nicht Motor ein. Wie es bei "Zündung aus" ausschaut. kann ich im Moment nicht prüfen, hole das aber nach.

Edit: ist nun erledigt. Bei Zündung aus bewegen sich die Scheinwerfer nicht, sondern bleiben so.

Gruß, Bernie
Zitieren
#5

Moin Moin aus dem Norden

Vor Mopf hat Verstellung über Unterdruck nur bei laufendem Motor. Die Nachfolger mit Xenon haben Verstellung über Elektromotoren die schon bei Zündung eingeschaltet angesteuert werden.

VG. Mathias
Zitieren
#6

Da du eine pneumatische LWR hast, liegt wohl eine Undichtigkeit vor. Bei mir hatte der Igel ("Verteiler") einen minimalen Riss auf der Rückseite !
Und ja ist TÜV relevant - LWR nicht in Ordnung = Erheblicher Mangel = kein TÜV

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#7

Moin Moin aus dem Norden

ich verstehe das Fehlerbild nicht. Bei der pneumatischen Höhenverstellung bleiben die Scheinwerfer auf der letzten Einstellung stehen und zwar auch wenn der Motor abgestellt wird.

VG. Mathias
Zitieren
#8

Paule schrieb:Bei anderen Mercedes-Modellen mit Lwr war das bis Mitte 80er normal: die Scheinwerfer "fuhren" nach jedem Motorstart in die eingestellte Position. Ab ca 1985 wurde das werksseitig geändert.
Es ist auf jeden Fall bei Deinem Fahrzeug ein Defekt.
Suchen würde ich beim Verstellrädchen neben dem Lichtschalter. Dieses Element wird leicht undicht. Du hörst dann bei laufendem Motor ein leises Zischen. Ansonsten die beiden Verstellmotore an den Scheinwerfern. Auch die können undicht werden.


Habe heute den Hörtest gemachten kann ein zischen am Lwr hören. Habe einen neuen bestellt, mal sehen ob das das Problem löst
Zitieren
#9

Erfolg auf der ganzen Linie, es geht wieder wie es soll, super besten Dank für eure Hilfe. es war der LWR
Zitieren
#10

Fein.
Da gibt das Helfersyndrom eine Zeitlang Ruhe.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste