Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Habe den Winter über und bei sonstige Fahrpausen immer den Kofferraumdeckel leicht geöffnet damit die Gummidichtung geschont, und der Kofferraum selbst belüftet wird. Dazu stelle ich in Deckelmitte den Erste-Hilfekasten dazwischen. Das Licht kann man ja manuell abstellen und das Fahrzeug kann man trotzdem verriegeln.
Gestern habe ich das Ladegerät angeschlossen, da war alles normal. Heute morgen den Deckel, wie immer geöffnet und dabei festgestellt, wie schwer der eigentlich ist, weil er nicht mehr offen bleibt sondern zufällt.
Ich habe weder ein Geräusch, noch einen Widerstand oder sonst was beim Öffnen vernommen. Soweit man da hinten reinsehen kann, ist nichts lose oder ausgehakt. :confused:
Kennt das Problem einer ?
Grüs-SL-e
Helmut
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.17, 11:30 von
Benziner.)
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo Helmut,
wahrscheinlich haben die Gasdruckfedern des
Deckels den Winter eben nicht überlebt.
Zweimal neu und das Problem ist gelöst.
Viele Grüße
Hubert
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: 10.10.2016
habe das gleiche Problem. Ist das gut zug
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
32V schrieb:Hallo Helmut,
wahrscheinlich haben die Gasdruckfedern des
Deckels den Winter eben nicht überlebt.
Zweimal neu und das Problem ist gelöst.
Viele Grüße
Hubert
Hallo Hubert,
die schaue ich mir mal genauer an. An der rechten Gasfeder spüre ich ein merkliches Spiel unten, ist aber nicht lose. Die linke davon ist spielfrei. Dass aber beide gleichzeitig "offline" gehen wäre fatal. Zum Glück kommt man da ja gut hin.
Danke für deinen Tipp. Ich melde das Ergebnis.
Grüs-SL-e
Helmut
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Dennis1976 schrieb:habe das gleiche Problem. Ist das gut zug�nglich oder viel Aufwand. Gibt es eine Beschreibung? Danke :-)
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Der R129 ist noch in den Köpfen von Menschen entwickelt worden und nicht im PC. Deshalb ist das durchdacht. Den oberen Teil der Gasfedern sieht man ja. Einfach die Verkleidung abnehmen.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: 10.10.2016
Hallo, bin heute ran und nach einer halben Stunde alles bestens. War wirklich Schwierigkeitsstufe 1.
Danke nochmals und frohes offenes Fahren :-)
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Benziner schrieb:Hallo Hubert,
.................... Ich melde das Ergebnis.
Grüs-SL-e
Helmut
Hier ist es:
Beide Gasfedern (sollten immer paarweise ersetzt werden) erneuert und alles ist wieder gut.
Habe diesmal ausnahmsweise keine Original-MB-Teile (sind eh von der Fa. STABILO) genommen, sondern von der Fa. RUF. Statt satten 38.-€ + Steuer
pro Stück (!) habe ich nur insges. 17.99.-€ für 2 Gasfedern bezahlt. Neue Blech-Halteklammern, die nicht im Lieferumfang dabei sind, kosten bei MB 1,68.-€ inkl. Steuer / Stück.
Funktioniert alles wieder tadellos. Bereits 1 Gasfeder kann den auffallend schweren Deckel offen halten, obwohl ich bewußt keinen höheren N-Wert (350 N) genommen habe, da sonst der Deckel zu sehr nach oben knallt.
Da der Austausch wirklich kein Hexenwerk ist, sind die Gasfedern bei frühzeitigem Schwächeln auch wieder schnell ersetzt.
Bezugsquelle:
http://www.ebay.de/itm/2X-GASFEDER-HECKK...SwsW9Y2Va3
MB-Teile-Nr. für neue Blech-Halteklammern:
A006 988 49 78 / "Klammer".
Original Gasfeder-MB-Teile-Nr.
1299800664
Grüs-SL-e
Helmut
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.17, 21:22 von
Benziner.)
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 03.03.2019
Hallo,
auch ich habe das Prblem mit den Gasfedern. Wolltedas heute machen uns musste feststellen, dass da ja 4 Federn drin sind. Kann mir bitte jemand sagen, welche der vier raus müssen, oder lle?
Danke vorab.
Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Genau hinsehen, dann sind es nur zwei.
Das andere Gedöns gehört zum Verdeck.
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert seit: 09.09.2014
Hi,
sind die STABILUS LIFT-O-MAT 2616BK die baugleichen Gasfedern für die Heckklappe zu den Mercedes Teilen für Vor-Mopf?
Vielen Dank!
chagall