Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeckfunktion fehlerhaft, schließt nicht
#1

Erst einmal ein Hallo an alle. Smile

Eckpunkte:
  • R129 SL280 Bj.95
  • Verdecksteuergerät mit 2 Steckern, weiß jetzt nicht genau ob das Temic, VDO oder Becker ist. Steht leider nicht gerade hier das Auto.
  • der SL stand jetzt ca. 2,5 Jahre, d.h. Batterie war natürlcih leer und defekt
  • Verdeckschalter leuchtet dauerhaft rot
  • Stoffhaltebügel lässt sich mit dem Schalter dafür hoch und runter fahren
  • Fensterheber funktionieren
  • Hydraulikpumpe funktioniert
  • Sicherungen OK
  • Spannung OK
  • Steuergerät lässt sich nicht auslesen

Folgendes Problem, ich habe das Auto so gekauft vor kurzem und habe dann versucht das Hardtop herunter zu nehmen was auch funktioniert hat bis auf das der Zylinder hinten rechts nicht entriegelt hat, was ich dann Mechanisch erledigen musste. D.h. da besteht schon einmal auch ein Problem.
Beim entriegeln sind vorne gleich die Zylinder ausgelaufen, diese habe ich bereits neu abgedichtet.

Jetzt zum Problem, der Schalter Verdeckbetätigung leuchtet dauerhaft, giibt auch beim losfahren ein Warnton ab. Das Verdeck ist geöffnet, betätige ich den Schalter um schließen des Verdecks gehen die Fenster runter und der Verdeckkastendeckel zieht sich danach aber nach unten an der Verrieglung. D.h. er geht nicht auf sondern sieht sich in Richtung zu und mehr passiert nicht.

Habe versucht den Fehler mit Mercedes Software und Lesegerät auszulesen jedoch kommt ich nicht in das Steurgerät des Verdecks. Alle anderen STG lassen sich ohne Probleme auslesen. D.h. ich hab auch kein Fehlercode verfügbar.

Vielleicht noch jemand eine Idee?
Zitieren
#2

Hallo Jan,

das hört sich nach einem größeren Problem an. Die Steuergeräte vertragen dauerhaft keine Unterspannung. Und die scheinen sie Deiner Schilderung nach ja auch gehabt zu haben. Da kann dann schon einmal eins den Geist aufgeben. Ich würde schon mal nach einem Ersatz suchen.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren
#3

Norbert1 schrieb:Die Steuergeräte vertragen dauerhaft keine Unterspannung. Und die scheinen sie Deiner Schilderung nach ja auch gehabt zu haben. Da kann dann schon einmal eins den Geist aufgeben.

Hallo Norbert,

wie ist das zu verstehen das die Steuergeräte keine Unterspannung vertragen? Ich frage deshalb weil ich eigentlich auf dem Weg zum Dicken bin um die Batterie auszubauen und sie schon mal ans Ladegerät zu hängen. Dann wären die Steuergeräte ja sogar ohne Spannung...
Was ist eigentlich "dauerhaft"?

tia
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

nach meiner Erfahrung hängt nach längerer Standzeit auch gerne mal einer der Microschalter an den Verdeckschlössern. Daraus resultiert eine fehlerhafte Meldung an das Steuergerät und nix geht mehr.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Claus, ganz ohne Spannung ist weniger das Problem.
Was die Steuergeräte allerdings nicht abkönnen, ist Unterspannung.
Dann läuft der Fehlerspeicher voll, und so mache Funktion verweigert ihren Dienst, bis der Speicher gelöscht ist.

Ganz blöd wird Es auch, wenn man mit einer altesschwachen Batterie versucht zu starten.
So grade eben dreht der Anlasser noch, aber allen anderen Systemen fehlt der Strom.
Unterspannung... Fehlerspeicher voll... Und der Ärger geht los. Tongue




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Servus Toto! Smile

Dann ist ja gut. Ich habe so ein mechanisches Unterbrecherrädchen an der Batterie, wenn ich das halb rumdrehe hat der Dicke keinen Saft mehr. Hab ich natürlich beim Abstellen Ende Oktober gemacht - also Strom weg meine ich.

Ganz nebenbei: wird Zeit das es Ende März wird... *grummel*

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#7

menkman schrieb:Ganz nebenbei: wird Zeit das es Ende März wird... *grummel*


Isch sach nur GANZJAHRESZULASSUNG... :-P





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Omerta schrieb:Isch sach nur GANZJAHRESZULASSUNG... :-P

Ich bin Silvester bei dir in der Nähe (Unna), da komm ich Neujahr einfach mal vorbei und dreh ne Runde - dann wird er auch mal wieder bewegt :-P:-P Smile

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
22.06.19, 20:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste