Beiträge: 832
Themen: 162
Registriert seit: 16.01.2011
Ich bin ganzjährig verheiratet, Bea. Wäre es anders , bestünde die Gefahr von "Standschäden" in der Beziehung. :pfeif:
Beiträge: 135
Themen: 7
Registriert seit: 25.01.2016
Salz nein Danke ende Oktober ist schluß .
Garage anwärmen und ans erhalten gehen ist dann angesagt .
Beiträge: 152
Themen: 27
Registriert seit: 24.02.2009
Gerade die Winterzeit wird für Reparaturen und Restaurierung des kleinen genutzt. Im Sommer möchte ich fahren und nicht unter dem Wagen liegen. Jeder Sonnenschein wird zum Cruisen genutzt.
Beiträge: 385
Themen: 8
Registriert seit: 23.08.2015
Ich halte es wie mfk und fahre das ganze Jahr durch. Bei dem Winter hier oben im Norden, lasse ich auch die Sommerreifen solange drauf bis der Wetterbericht etwas anderes androht. Ich wüsste auch nicht, was ich vier oder fünf Monate an meinem SL reparieren oder restaurieren oder warten sollte. Er wird regelmäßig normal gewartet umd gut ist. Ich freue mich jeden Tag SL fahren zu können und demnächst mit Hardtop wieder ein "neues" Auto starten zu dürfen. Ich wünsche allen Saisonkennzeichen und Ab- Anmeldern nicht zu starke Entzugserscheinungen und das die Leidenszeit schnell vergeht. Ich freue mich auf den 1.11., dann bin ich wieder fast der einzige SL (129) auf Hamburgs Straßen. Gruß Hardy
Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
An die Abmelder wie ich - macht ihr eine "Laternengarage" über das Auto oder stellt ihr den einfach "ungeschützt" ab?
Meiner steht in einer Sammelgarage mit 30 anderen Autos, gut belüftet da statt Fenster rundum Gitter sind.
Weiss echt nicht ob ich ihn abdecken soll oder nicht, die anderen Old- und Youngtimer die da stehen sind mal abgedeckt und mal nicht...
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Ist die Frage, wie lange der steht.....
Ob Du hin und wieder mal abstauben gehst.
Wenn er monatelang steht, würde ich abdecken.
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
Hallo,
ich decke meinen mit ausrangierten Bettlacken aus Baumwolle ab, die sind atmungsaktiv. In jedem Raum, der belüftet wird, wird durch Luftzirkulation auch Feinstaub aufgewirbelt und setzt sich ab. Desweiteren habe ich die Seitenfensten zur besseren Durchlüftung des Innenraums etwas offen gelassen. Und da ich im Frühjahr keine Spinnenweben vorfinden möchte, wird abgedeckt.
Gruss
Jamie
W209, der daily rocker
R170, das kleine schwarze meiner Frau
R129, der Anzug für sonnige Anlässe
Beiträge: 135
Themen: 7
Registriert seit: 25.01.2016
Heute noch schönstes Wetter im Saarland ideal um für 5 Monate abschied zu nehmen vom SL .
Jetzt gehts ans Kleinzeug in aller Ruhe (hatte ja erst einen Infarkt)
Lautsprecher rechts fallen immer wieder aus und die Bose macht auch Probleme.
Vordere Spoilerlippe links ist angebröselt .
Ein paar Lackschäden von vagabundierenden Steinen entfernen.
Dröhnmatte in der Motorhaube erneuern .
Klima ,Dreiecklenker,Mittellager und Lenkköpfe sind sind schon erneuert.
Beiträge: 378
Themen: 44
Registriert seit: 14.07.2015
Ich denke ich werde ihn auch abdecken, hab zwar keine Bettlaken aber so eine Laternengarage. Die ist atmungsaktiv, ich habe extra beim Kauf drauf geachtet. Ich meine ich hätte das auch hier gelesen - das die umbedingt luft durchlassen muss.
Gruss
Claus
Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Geh in ein Sozialkaufhaus, und decke dich ein wenig mit gebrauchter Bettwäsche ein.
Da kriegste für ein paar Euro komplette Sets mit Laken und Überbezügen.
Zum Abdecken und als Putzlappen optimal, und je nach Erlösziel der Einnahmen, tuste was Gutes.

Mache ich auch immer wieder mal, wenn ich neues Zeug brauche, zum Abdecken wegen der Hunde.
Grüße...