Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche MB-Freigabe stimmt denn nun?
#1

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mal eine ganz banale Frage zum Thema Motoröl. Nach Durforsten des Forums habe ich festgestellt, dass die die Freigaben 229.2, 229.3, 229.5 angesprochen werden. In meiner Betriebsanleitung steht sogar was von Blatt 226.5 und 227.5, wobei ich die Letztere gar nicht finde. Welche ist denn nun die konkret richtige Freigabe für den Sl 500 BJ 12/94 MJ 95, Laufleistung unter 60tsd.? Mir geht es darum, ich möchte gern selber einen Ölwechsel durchführen, bin nun aber mehr verwirrt als alles andere. Soll besser 5w30 rein (aktuell drin) oder doch lieber 10w40, wozu viele raten. Ich glaube die meisten empfehlen sogar ein Shell Öl hx irgendwas. Die Laufleistung beträgt circa 5000tsd km pro Saison.

Herzlichst

Gilbert
Zitieren
#2

Da steht alles drin. Einfach ein bisschen blättern! Mit einem 10W40 kommt man in unserern Breitengraden gut zurecht. Ich verwende seit Jahren nur ein teilsynthetisches Öl dieser Viskositätsklasse ohne Probleme. Bei Deiner geringen Laufleistung p.a. würde ich keines der sündhaft teuren vollsynthetischen Öle nehmen, dafür aber spätestens nach 2 Jahren das Öl wechseln.

https://bevo.mercedes-benz.com/

Gruß Werner
Zitieren
#3

Naja...
Warum ein Teilsynthetisches Öl fahren, wenn man Vollsynthetik mit MB-Freigabe, für 2,20€ den Liter kaufen kann. Smile

@ Gilbert
Orientier dich an den 229er Freigaben.
Die 229.5er Freigabe z.B. schließ die vorherigen Freigaben, also 229.3 und 229.2, ein. Smile
Und welche Viskosität wirst du, wie in gefühlten 2675 Threads schon diskutiert, nicht erfahren.
Ist genauso, als wenn du fragen würdest, welche Haarfarbe an einer Frau besser aussieht. Wink
Nimm die Viskosität, die in deinem schlauen Heft von MB für deinen Motor vorgeschrieben ist.
Der Motor hat ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel und du wirst keine Drehzahlorgien in einem Rennen fahren.
Somit brauchst du kein Superdupermegaöl... Hauptsache nach Vorgabe und regelmäßig gewechselt. Fertig...




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

Dass die 229.5 die anderen beinhaltet wusste ich gar nicht. Ich lese das ja auf der Homepage von Mercedes nur ganz verstanden habe ich das noch nicht. Auf der Liste mit den Motoren für Westeuropa finde ich u.a. den M119 nicht.

Was sagt ihr denn zu Castrol Edge Professional A3 5W-30 oder 5W-40?



Gruß

Gilbert
Zitieren
#5

Omerta schrieb:...
Der Motor hat ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel und du wirst keine Drehzahlorgien in einem Rennen fahren.
...
Grüße...



Woher willst Du das wissen Big GrinBig GrinBig Grin



Super. Endlich mal wieder ein Ölthread ... :pfeif:
Zitieren
#6

Laut Freigabe und angeblicher Abwärtskompalität könntes Du auch ein 0er Öl verwenden. Wie es sich im 119er verhält, weiß ich nicht, im 104er hat es schon so manchen Motor zum pinkeln gebracht.
Zitieren
#7

Es sollte ja kein klassischer ölthreat sein sondern ich habe einfach bei den Freigaben laut Mercedes nicht durchgesehen.
Naja der Motor hat 22 Jahre auf dem Buckel, aber kilometermäßig ist er ja quasi noch Jungfrau.Smile meist Cruise ich aber ab und an bekommt er auch mal Drehzahl über den Kickdown und dann freue ich michSmile grins
Zitieren
#8

Hallo Gilbert,
fahr nach Spandau oder Marzahn und spar Dir die Altölentsorgung. Für 29,95 Euro gibt es für Deinen SL das passende Shell-Helix 10W/40 plus Mann-Filter incl. aller Arbeitskosten.

http://m.mac-oil.de/

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#9

Mein 500er hat just seine 290000km geknackt.
Laut Wartungsheft (mit Lücken) bekam er:
Mobil SCH bis 30tsd km (Viskosität unbekannt)
Mobil M1 5W50 bis 120000 km
"Hochleistungsöl" bis 240000 km (Viskosität unbekannt)
-bis dahin immer derselbe Kundendienst
Mobil 1 0W40 bis jetzt
-verschiedene Werkstätten

Fahren tue ich meinen wie Gilbert: viel cruisen und dann und wann mal kleiner Autobahn-Sprint.
Verschleiß bedeutet ja auch mehr Spiel; vielleicht ab nächstem Wechsel 10W40?

In der Tat bringt die Suchfunktion nach "Öl" nicht viel. Die Threads die man findet verweisen auf noch ältere Threads wo man sich amüsiert schon mal Chips und Bier zum Mitlesen zu holen. Dauert zu lange, das zu lesen.
Zitieren
#10

29.95€ für 8l Öl + Filter + Arbeitskosten?!? Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein:echt:

Wie oft muss eigentlich das Getriebeöl gewechselt werden? Mb schreibt doch glaub ich ein Intervall von 80.000km vor.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste