nachdem ich das frühjährliche Aufpolieren meiner Heckscheibe erledigt hatte, fiel mein Blick auf die Einstiegsleisten. Die könnten auch mal wieder etwas Edelstahlpolitur vertragen. Hochglanz war schließlich das Tagesmotto. Um in die hinterste Ecke zu kommen war dann doch das kleine Saccobrett vor der Hinterachse im Weg. Also weg damit. Da haut es mir ja glatt das Politurtuch aus der Hand. Fingerdicker Dreck, wenn auch staubtrocken zerbröselt unter meinen Fingern. Alarmstufe rot. :grrr: Morgen wird großes Gerät wie Zahnbürste, Staubsauger, Politur etc aufgefahren. :w00t: Dass sich hier der Dreck stapelt ... shocking. :knueppel: Jetzt ist Schluss mit lustig ... Ran an den Dreck.
war es viel Arbeit die Dinger abzubauen und darunter sauber zumachen?
LG Bea
Es ist nur ein Handgriff, und dauert 2 Sek, aaaber vorsichtig demontieren, sonst brechen innen die Stecknippel ab. So habe ich es gemacht. Es gibt 3 Klipsen, die in T Form angeordnet sind. Oben rechts am Saccodeckel greift ein kleiner Winkel um den Radlauf nach innen. Man sollte also auf 11.00 uhr den Deckel zu sich ziehen, und gleichzeitig etwas nach rechts drücken, um die Klammerwirkung rechts wegzunehmen. Aber nicht zu viel ziehen und kippen. Dann machts klack und die beiden Klipse oben sind frei. Jetzt den Deckel etwas zu sich ziehen bis die untere Klipse rausspringt. Vorsicht, denn ganz unten gibts 2 Langnasen die nach links zeigen, also vorsichtig nach rechts gleiten. Auf der Beifahrerseite natürlich alles nach links. Beim Einsetzen mit der Faust draufklopfen, bis es klack macht. Einsetzen ist ansonsten selbsterklärend. Tipp, wer es nicht abbekommt macht was falsch. Nicht hauruck, sondern mit Gefühl. Dann erst den Dreck wegsaugen, bevor man die Zahnbürste zückt. Wenn alles sauber, dann ggf. Trittbretter und Heckscheibe polieren ...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.16, 21:01 von mfk.)
mfk schrieb:...Wenn alles sauber, dann ggf. Trittbretter (...) polieren ...
ist das blankes Metall oder sind die beschichtet?
Was hast du dafür benutzt?
Ich habe von einem befreundeten Eisenwaren-Händler "AKO Hochglanz-Politur für alle blanken Metalle" als vermeintlich bestes Produkt empfohlen und verkauft bekommen; aber die eignet sich NUR für Metalle und nicht für beschichtete und eloxierte Metalle (wie z.B. die Kühlergrill-Lammelen :traurig: )
David67 schrieb:ist das blankes Metall oder sind die beschichtet?
Was hast du dafür benutzt?
Ich habe von einem befreundeten Eisenwaren-Händler "AKO Hochglanz-Politur für alle blanken Metalle" als vermeintlich bestes Produkt empfohlen und verkauft bekommen; aber die eignet sich NUR für Metalle und nicht für beschichtete und eloxierte Metalle (wie z.B. die Kühlergrill-Lammelen :traurig: )
Ist "blankes" Edelstahl und ja habe Aka Milch benutzt. Konsistenz etwas wässrig, aber geht. Die echten Kratzer gehen leider nicht raus, aber der Glanz kommt und die Patina geht. Die Kratzer müsste man in einem mehrstufigen Schleif und Poliergang rausarbeiten. Eher was für Geübte.
Die Heckscheibe mache ich mit PlastX von Maguiras. Ränder abkleben!
Suche sorgfältige Putzfrau (m/w) mit eigenem SL aus dem Forum, die auch unter das Sofa schaut und die Syphonrohre mit AKO Hochglanzreiniger erstrahlen lässt. Lob und Mindestlohn zugesichert!