Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fehlzündung
#21

weist du du was die normaler weise für widerstandswert haben?
Zitieren
#22

Kupferkabel sollten keinen (gegen 0 Ohm) Widerstand haben. Sowohl auf den Kerzensteckern, wie auch auf den Steckern in den Kappen werden die Werte angegeben. Ob die Stecker auf den Kappen jetzt Widerstandsstecker sind kann ich Dir nicht sagen.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#23

ok das messe ich noch
Zitieren
#24

koc01 schrieb:Hab das ausprobiert und alle kolben geben denn Zündfunken! was soll ich noch ma:help:chen

heißt das, das du den obigen Test vollzogen hast und bei keinem Zylinder eine Auffälligkeit war? oder hast du einfach die nackte Kerze zünden lassen? Bei Atmosphärendruck muß der Funken 1cm können 0,8 mm klappt selbst bei fast kapputter Zündung immer! Ciao Michael

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#25

hab denn Kolben gegen masse und mann hat deutlich denn Funken gesehen
Zitieren
#26

Hallo Stefan :punk:,

da hast Du etwas falsch verstanden. Gemeint war, daß Du bei laufendem Motor jeweils einen Zündkerzenstecker nach dem anderen abziehst und wieder draufsteckst - Es ist also immer nur ein Stecker z.Zt. abgezogen !!! - Während der Stecker abgezogen ist mußt Du drauf achten, ob sich die Laufruhe und/oder die Leerlaufdrehzahl ändert. Nur so kannst Du feststellen ob alle Zylinder sauber laufen.

Aber: Entweder eine Gut (!!!) isolierte Zange verwenden, oder eben gut isolierte Handschuhe.

Gruß Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#27

Hallo KOC01,

wenn Du mit der Zündung "durch" bist (Verteilerkappe, Rotor, Zündkabel, ZSG, Zk´s, Zündspule (??), Primäranschlüsse Zündspule), dann liegt es höchstwahrscheinlich NICHT an der Zündung.

Es kann genau so gut an einem falschen Gemisch, also sporadischer Falschluft liegen, entweder durch einen defekten Warmlaufregler (unwahrscheinlicher) oder aber porösen Schläuchen zum/vom Warmlaufregler. Wenn dann die Einspritzung durch das Lambda-Signal da hektisch gegenregelt, hast Du mal viel (!) zu fettes, mal viel (!) zu mageres Gemisch - und in der Summe Fehlzündungen.
Gleiches passiert naürlich, wenn die Lambda-Sonde direkt falsche Werte liefert, also bitte überprüfen, ob die im Lambda-Fenster arbeitet (ich glaube im Mittelwert 0,7V, aber da bitte beim Freundlichen nachfragen oder gleich mit enem Oszilloskop das Signal aufnehmen; denn tatächich sit es so, das die Einspritzung immer zwischen GERINGFÜGIG fett und mager sich abwechselnd zumisst).

Viel Glück
Ralph
Zitieren
#28

Thomas hat es unmissverständlicher ausgedrückt als ich. Die Sache sollte klar sein und vollständig geprüft! nicht jetzt schon an anderen Stellen suchen!

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#29

Bei mir ist schon eine neue lamdasonde eingebaut! habe es letztes jahr eingebaut!
Hinweis:Habe heute gemerkt das bei kalten motor dess nicht so rüttelt als bei warmen!
sobalt es auf 80 °C ist , merkt man das deutlicher
Zitieren
#30

Bei kaltem Motor ist das Gemisch deutlich fetter und zündwilliger. Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, wird auf normale Werte abgemagert, dafür ist die Sache dann deutlich "zündunwilliger"...nur so als Hinweis.

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste