Wenn Du den Wagen beim Tanken per Schlüssel und
nicht per Fernbedienung abschließen würdest, dann
läuft er wahrscheinlich wieder an. Oder nicht?
Einfach mal ausprobieren!
Detaim schrieb:Mit dem zweiten Schlüssel habe ich natürlich auch versucht, genau das gleiche. Aber der Zweitschlüssel ist auch in einem schlechten Zustand. Aber vom Gefühl her ist es auch der Schlüssel. Als würde er nach einer Gewissen Zeit vergessen zu welchem Wagen er gehört. Was kostet denn ein neuer ca.?
...und durch das Abklemmen und Anschließen der Batterie soll er sich selber wieder erinnern und anlernen? Glaube ich eher nicht.
Zurück auf Anfang. Man sollte die Fehlerquelle/n eingrenzen.
Die Diode am IFZ-Schlüssel sagt lediglich aus, das sie Batterien wahrscheinlich ok sind. Nicht ob ein Signal gesendet wird.
Das kannst du mit der Handy oder Digicam feststellen, indem du durch die Cam den IFZ-Schlüssel an dem roten Plastikfenster beobachtest, während du den Knopf immer wieder betätigst. Durch die Cam ist dann jedesmal ein Lichtlein zu erkennen, sofern der Schlüssel ok ist.
Mach das mit allen Schlüsseln, um diese schon mal auszuschließen.
Dann gib mal deine FIN an (WDB1290631F??????), weil Bj:95 ein IFZ Systemwechsel stattfand.
Im Kofferraum rechts, hinter der Abdeckung zur Batterie, befindet sich das Steuergerät N54 (Bild) für die IFZ, und das Steuergerät N26 (Bild) Diebstahlwarnanlage, falls vorhanden. Ziehe die Stecker und reinige alle Kontakte (weiche Drahtbürste, feines Schmirgelpapier, etc.), Elektronikkontaktspray (zB: Kontakt 60 plus) kann auch nicht schaden.
Alle Sicherungen zu erneuern (bedeutet nicht nur drehen) ist nach 20 Jahren sinnvoll.