Beiträge: 41
Themen: 12
Registriert seit: 18.09.2010
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren wollte ich schon einmal einen SL kaufen. nachdem ich mich damals dann letztlich doch nochmal für ein Zweirad entschieden habe, wird das nun wieder aktuell.
Ich war in der letzten Zeit bei einigen Händlern, welche sich auf den R129 spezialisiert haben (u.A. bei Sven Junge in der Nähe von Gera und Passioncar in Lohne. Ich hatte, bei Junge noch mehr als in Lohne, einen guten Eindruck.
Allerdings sind die Preise in beiden Fällen doch recht selbstbewußt - die Art von SL, die ich mir vorstelle (möglichst Mopf1, V8, dunkle Farbe, nennenswert unter 100.000 km, sehr guter Zustand), ist jeweils zu Preisen ab etwa 22.000 € und mehr erhältlich. Fahrzeuge von privat, zum Teil auch von nicht spezialisierten Händlern, scheinen zwar meistens nicht ganz so gut zu sein, sind aber in der Regel auch ein paar tausend € günstiger zu haben.
Für die Differenz kann man, auch beim SL, schon so einiges machen.
Ich frage mich daher, ob sich der Kauf zum eher hohen Preis dort lohnt - oder ob nicht am Ende das bessere Auto entsteht, wenn ich einen günstigeren Wagen erwerbe und die Differenz in Verbesserungen investiere.
Grüße,
Holger
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Holger,
du hast ja selbst alle möglichkeiten erwähnt.
Eine Entscheidung mußt du selbst treffen.
Beides kann richtig sein. Stellt sich aber erst nach dem Kauf raus.
Gruß Guido
Beiträge: 1,346
Themen: 65
Registriert seit: 28.08.2008
Hallo Holger
die Entscheidung mußt Du tatsächlich alleine treffen - weil Du bist auch derjenige, der das Ergebnis / die Konsequenzen alleine "auslöffeln" muß.
Ich für meine Person kann nur sagen - ich habe in der Vergangenheit immer versucht das in meinen Augen beste Auto für mein Budget zu bekommen.
Ich bin damit die letzten Jahre immer gut gefahren - da sind schon so einige Käufe zusammen gekommen.
Gruß aus Bad Boll
Jochen
Carpe diem - der Weg ist das Ziel
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 14.03.2015
Hallo Holger,
ich kann Dir das Büchle "Kaufberatung R129" vom Mercedes-Benz R129 SL Club e.V. empfehlen. Der beinhaltet unter anderem eine Checkliste mit über 100 Punkten. Diesen vor Ort beim Betrachten Deines ins Auge gefassten R129 durchgegangen und 1 bis 2 Nächte darüber schlafen: Geld ist dann relativ, denn Dein Bauch und Dein "Herzle" müssen sich wohl fühlen.

Sven Junge und Passioncar waren auch bei mir in der Auswahl und dann wurde es doch ein privater Kauf und habe es nicht bereut.
Wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg! :daumenh:
Viele Grüße von der Schwäbischen Ostalb,

tlov:
Markus
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi Holger,
Meiner Meinung nach sind folgende Dinge wichtig:
- unfallfrei
- rostfrei, möglichst wenig winterbetrieb
- belegbare Historie mit regelmäßigen, belegbaren Wartungen bei SL kündigen Werkstätten
- kein Wartungsstau - bedeutet, was zu machen war, hat der Vorbesitzer auch erledigen lassen
- allgemein guter pflegezustand
Wenn die Punkte erfüllt sind, ist es eigtl egal, ob du dein Auto vom Händler oder von privat kaufst. Und auch ein höherer Kilometerstand ist dann egal, sofern der Wagen regelmäßig gewartet wurde.
Ich würde auch mit dem Auto, welches du kaufen möchtest, nochmal kurz zu einem SL Experten fahren und ihn dort durchchecken lassen (unabhängig davon, ob du von privat oder Händler kaufst). Man ist selbst oft zu geblendet und sieht dann ein paar Sachen nicht....
Das teurere Auto muss nicht automatisch das bessere ein. Ein gut gewarteter SL mit mehr Kilometern kann der bessere Kauf sein, wenn bestimmte Dinge schon repariert wurden....im Laufe der Zeit bzw mit dem Alter und den Kilometern bekommen sie eh alle die gleichen Probleme.
Die Kaufberatung vom SL Club ist auf jeden Fall auch eine große Hilfe.
Viel Erfolg. Und - Augen auf beim Gebrauchtwagen Kauf. :cheesy:
Grüße
Gerry
Beiträge: 55
Themen: 1
Registriert seit: 23.08.2014
Ich kann nur betonen, was Gerry geschrieben hat. Insbesondere die nachweisbare Wartungshistorie ist bei einem höherpreisigen Verkaufspreis ein "must", da nur sie neben dem allgemeinen Wagenzustand, wenigen Vorbesitzern und einem niedrigen Km-Stand den aufgerufenen Preis rechtfertigt.
Gerade beim R129 können auch "normale" Wartungsarbeiten schnell ins Geld gehen. 1x Ölwechsel, LuFi, ZK-Wechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, 4x Bremsbeläge, 2x Bremsscheiben vorne, 1 neue Batterie ........ schon ist man auch in einer freien Werkstatt mit deutlich über 1000,-€ dabei.
Ob man besser - mit gewissem Wartungsstau - etwas billiger von Privat kauft, würde ich auch davon abhängig machen, ob ich mir zutraue einiges selbst am Fahrzeug zu reparieren oder zumindest einen begabten preisgünstigen Schrauber zur Hand habe oder nicht.
Vile Glück bei der Suche nach dem richtigen SL :daumenh:
Servus
Ludi
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert seit: 22.06.2014
Hi Holger,
sei Dir bitte im Klaren, dass so ein SL gut und gerne mal 20 Jahre alt ist. Ein Fahrzeug von einem besagten Spezialisten mag technisch aufbereitet und überprüft sein aber auch der ist kein Wunderheiler. Probleme können auch mal da entstehen, wo ein Händler gar keine Garantie geben kann. Plastik altert nun mal und demnach hast Du auf einmal die Klappen der Türseitenfächer in der Hand. Die Scheiben im Verdeck können auf einmal auch reißen, das kündigt sich nicht unbedingt, wie oftmals vermutet, erst langsam an. Übrigens kann Dich da auch ein mustergültiges Scheckheft oder die 1. Hand nicht davor schützen.
Demnach: Es ist gut, wenn Du einiges über die Historie weist, es ist gut, wenn der Wagen noch nicht durch viele Hände gegangen ist, es ist gut, wenn der Händler einen Check der wesentlichen Punkte durchgeführt hat ABER: Hab immer noch was auf der Kante, dass Du im Falle des Falles eine Reparatur von was auch immer locker finanzieren kannst.
Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hallo Holger,
den Worten von Zacke ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!
Einen generellen Tipp, ob von privat oder vom Händler gekauft werden soll, kann man eigentlich nicht geben.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!
Gruß, Thomas
Beiträge: 41
Themen: 12
Registriert seit: 18.09.2010
zackenbarsch schrieb:Hi Holger,
sei Dir bitte im Klaren, dass so ein SL gut und gerne mal 20 Jahre alt ist. (...) Hab immer noch was auf der Kante, dass Du im Falle des Falles eine Reparatur von was auch immer locker finanzieren kannst.
...bin ich mir -von Neuzustand war hier ja auch nicht die Rede. ..:engel:
... das mit der hohen Kante gilt in meinen Augen grundsätzlich im Umgang mit klassischen Fahrzeugen - bei einem SL aber vermutlich noch etwas mehr als bei einem weniger aufwändigem Fahrzeug.
Vielen Dank an alle Antwortenden. Wenn ich das mal so alles zusammen fasse, könnte es sinnvoll sein, ein Fahrzeug von privat zu kaufen, dabei genau hin zu sehen und gegebenenfalls etwas in nötige Arbeiten zu investieren - wenn sich denn in angemessener Zeit ein Exemplar in gutem Zustand und mit geringer Laufleistung finden lässt.
Ich werde anfangen, źu suchen. ...sicher tauchen im Laufe der Zeit noch ein paar weitere Fragen auf.
Grüße,
Holger
Beiträge: 102
Themen: 11
Registriert seit: 22.06.2014
Viel Erfolg! Nur in Geduld üben...
:kaf:
Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....