R(129)oadrunner
Unregistered
Hallo Gemeinde.
War die Tage beim TÜV.
500er Bj. 94 mit 281.000km.
War alles supi.
Bis auf den Lambdawert bei der AU. Der Max. zulässige wert ist 1.03
Gemessen wurde 1.09
Der Prüfer meinte dass iwo Luft gezogen wird. Also ein Loch in der abgasanlage. War heut in der Werkstatt. Wir haben nix augenscheinliches entdecken können.
Kann der zu hohe Wert auch einen anderen Ursprung haben?
Danke für eure Antworten...
Es grüßt der,
der immer freundlich grüßt...
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Habt ihr zufällig auch die Zuleitungen von der Sekundärpumpe geprüft?
Wäre auch eine Fehlerquelle bei Falschluft.
Grüße...
R(129)oadrunner
Unregistered
Versteh nicht ganz was du meinst?
Es grüßt der,
der immer freundlich grüßt...
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Du hast doch den M119 verbaut...
Und Der hat eine Sekundärpumpe, für die Einblasung von Luft, damit der Kat schneller warm wird, bei Kaltstart...
Die siehst du, ganz unten links. ( In Fahrtrichtung rechts )
An dieser Pumpe sind hinten Schläuche, und 1 oder 2 Ventile.
Und da meinte ich, ob da was undicht sein könnte, wegen der Falschluft.
Grüße...
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
hatte ich mal beim W202. Der Prüfer war allerdings so zuvorkommend und hat mir gesagt ich soll mal kurz den Auspuff mit einem Lappen zuhalten - schon war der Lambdawert korrekt. Bei mir war es der vordere Flansch am Krümmer. Abgebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut - Ruhe war.
Viel Erfolg bei der Suche, Gruß Mike.
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
R(129)oadrunner
Unregistered
Am Mittwoch kommt meiner nochmal beim örtlichen in die Werkstatt. Da kommt der Prüfer. Der Besitzer der Werkstatt meinte mit einem Augenzwinkern "das bekommen wir schon hin". Den Tipp mit der Sekundärpumpe werd ich ihm weitergeben...
Beiträge: 40
Themen: 7
Registriert seit: 22.09.2009
Hallo, was ist denn rausgekommen? Habe aktuell das selbe Problem. Tschüss eigentlich o. k. aber lambda zu hoch.
R(129)oadrunner
Unregistered
Hallo.
Die Werkstatt (des Vertrauens) hat die HU hinbekommen. Alles im Grünen.
Offensichtlich hat er da mehr Spielraum
Der meinte aber auch, man solle mal die komplette Anlage auf Dichtheit prüfen.
BTW:
hatte beim selben Prüfer der meinen 500er nicht durchliß eine HU mit meinem Motorrad.
Auch da hatte ich einen zu hohen CO2-Wert. Dann ein kurzer Gasstoß des Prüfers und der Wert war im Grünen. Plakette erteilt!!
Seltsam wie doch der ein und derselbe Mensch handeln kann
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2013
Guten Abend,
das sind drei verschiedene Dinge:
1.) Zu hoher Lamdawert -> Zu viel Sauerstoff im Abgas, z.B. durch Falschluft.
2.) Zu hoher CO2 Wert -> Zu großer Motor verbaut, klimaschädlich. Interessiert uns hier eher nicht, denn wir fahren ja nur selten.
3.) Zu hoher CO Wert -> Kat funktioniert nicht. Das hat der TÜV durch Aufheizen des Kats behoben (im Prüfgerät "Konditionieren" genannt).
Viele Grüße,
Martin
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Du hast noch das Überfetten des Gemisches vergessen.
Grüße...