14.05.15, 20:27
Hallo SL-Freunde!
Mein Lenkrad hat geknarzt. Eigentlich immer beim Rangieren oder in Kurven mit stärkerem Lenkeinschlag. Provozieren konnte man das Geräusch wenn man das Lenkrad in 12/6Uhr Position festhielt und dann hin- und herruckelte.
Im WIS steht dazu, dass man die Schrauben, die den Airbag arretieren lösen und wieder festziehen sollte - brachte aber nichts.
Die Ursache war der, ich nenn ihn mal, Hub-Rahmen, an den der Airbag geschraubt ist und dieser ist wiederum mit der Lenkradnabe über drei Schrauben verbunden. Das Teil ist beweglich (wegen der Hup-Funktion), was auch dazu führt, dass sich mit der Zeit die drei Befestigungsschrauben (siehe Pfeile im angehängten Bild) minimal lösen können.
Ich habe dazu zunächst den Airbag vom Lenkrad abgeschraubt (über die beiden hinteren Schrauben) und "oben" auf der Verkleidung der Lenkradnabe abgelegt. Dann die drei, schon spürbar losen Halteschrauben des Hub-Rahmens ausgedreht, mit Schraubensicherung versehen und wieder ordentlich festgezogen. Anschließend Airbag montiert und nun ist Ruhe mit Knarzgeräuschen.
Zeitaufwand ca. 20 min, und, "Nein" es besteht keine Gefahr, dass sich der Airbag von selbst auslösen kann.
Grüße aus Lotte!
Mein Lenkrad hat geknarzt. Eigentlich immer beim Rangieren oder in Kurven mit stärkerem Lenkeinschlag. Provozieren konnte man das Geräusch wenn man das Lenkrad in 12/6Uhr Position festhielt und dann hin- und herruckelte.
Im WIS steht dazu, dass man die Schrauben, die den Airbag arretieren lösen und wieder festziehen sollte - brachte aber nichts.
Die Ursache war der, ich nenn ihn mal, Hub-Rahmen, an den der Airbag geschraubt ist und dieser ist wiederum mit der Lenkradnabe über drei Schrauben verbunden. Das Teil ist beweglich (wegen der Hup-Funktion), was auch dazu führt, dass sich mit der Zeit die drei Befestigungsschrauben (siehe Pfeile im angehängten Bild) minimal lösen können.
Ich habe dazu zunächst den Airbag vom Lenkrad abgeschraubt (über die beiden hinteren Schrauben) und "oben" auf der Verkleidung der Lenkradnabe abgelegt. Dann die drei, schon spürbar losen Halteschrauben des Hub-Rahmens ausgedreht, mit Schraubensicherung versehen und wieder ordentlich festgezogen. Anschließend Airbag montiert und nun ist Ruhe mit Knarzgeräuschen.
Zeitaufwand ca. 20 min, und, "Nein" es besteht keine Gefahr, dass sich der Airbag von selbst auslösen kann.
Grüße aus Lotte!
Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz

