Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was für ein Bauteil oberhalb der Unterdruck-Tanks?
#1

Hallo SL Freaks,

ich hätt' da mal 'ne Frage:
Was ist das für ein Bauteil und was macht es?

Es ist oberhalb der Unterdrucktanks angebracht, rechte Seite etwas oberhalb der Kiemen.
Fahrzeug SL500 Silver Arrow / Kanada/US Bj 99 Motor M113 225kw/306 PS.

Keine Angst wegen dem Rost, der wird noch fachmännisch entsorgt.

Vorab Dank' für Eure Mühen.


Angehängte Dateien
.jpg Bild18.jpg Größe: 230.63 KB  Downloads: 142

:drive: Grüße
Peter
Zitieren
#2

EDW Horn mit stark verrosteten Halter...zum Schutz gegen Anbohren..

Sirene hat einen Akku eingebaut, wird geladen, wird hier manipuliert geht Alarm los..
Daher auch etwas der Anbohrschutz damit die Batterie nicht so schleichend geleert werden sollte
Zitieren
#3

Ja Hallo,


da bin ich platt...das hätte ich jetzt gar nicht auf'm Radar gehabt.

Mann'o'Mann super. Danke.

Eins noch: kann man das irgendwie testen? Jetzt sach nicht 12 Volt draufgeben...:O
Da gibs doch bestimmt 'nen Auslöser...


Schönen Abend noch

:drive: Grüße
Peter
Zitieren
#4

wie man so ne EDW halt testet...

Offen stehen lassen, von aussen den Türöffner innen betätigen.

Fzg Verriegeln, innen sitzen. Motorhaube öffnen, evtl von 2. Person vorn aufstellen lassen.

Oder wenn du den Radlauf offen hast, den Stecker abziehen. Da musst auch was losgehen. Sinn der Sache !!
Zitieren
#5

Servus Allerseits,

...ja nee alles klaro....mal schaun ob dat Teil noch funzt :lol:

Heute noch ein Test am Sonntach...nee lieber nich ...will ja nich die Nachbarschaft aufhetzen :kicher:

Frage mich nur wie ich das Teil ausbauen ohne gleich Alarm zu schlagen :hmm:
Ich möchte ja die verrostete Halterung wieder in Ordnung bringen....
Okay...Versuch macht kluch ....

Schönen Sonntach Confusedtlov:

:drive: Grüße
Peter
Zitieren
#6

Interessant, haben die Vormopf, meiner ist Baujahr 1992, auch? EDW hat er auf jeden Fall aber ist das Horn auch dort verbaut und mit Akku?

LG
Martin
Zitieren
#7

phoobie2000 schrieb:Eins noch: kann man das irgendwie testen? Jetzt sach nicht 12 Volt draufgeben...

Moin,

wenn es nur darum geht die Funktion des Horns zu checken genügt es ja auch den roten Knopf der FB zu drücken.

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht oder hab' ich da was falsch verstanden?


LG

Raphael

C129 in tripleseven

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

ja wenns ein US /CDN Wagen mit den "PANIC Button"ist dann diesen länger mal als üblich eine Taste drücken, schauen was passiert.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste