Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Blenden am Verdeckkasten- Deckel
#11

Gerade mal im WIS geschaut

bischen billiger ist es schon noch..
( wenn man nicht gerade den Nr 44 610.05 € teuren Zierstab braucht)

Nr 47 A1297581181 Li , 11,39.-€
Nr 47 A1297581281 Re, 11,39.-€

Jeweils plus Steuer
Zitieren
#12

masterplan68 schrieb:Gerade mal im WIS geschaut

bischen billiger ist es schon noch..
( wenn man nicht gerade den Nr 44 610.05 € teuren Zierstab braucht)

Nr 47 A1297581181 Li , 11,39.-€
Nr 47 A1297581281 Re, 11,39.-€

Jeweils plus Steuer


:danke: für den Tipp !

Es geht mir eher darum, das schwarze Teil - so es Alu ist - zu verchromen oder polieren.

Nur müsste ich es erst einmal abkriegen. Ich vermute, das ich die ganze Verdeckkastenblende dafür abbauen muss, um die Haken der Rosette und die zwei kleinen Nasen darunter überhaupt aus der Führung zu kriegen.

Das hätten deutsche Ingenieure wirklich einfacher konstruieren können :autsch:

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#13

masterplan68 schrieb:Gerade mal im WIS geschaut

bischen billiger ist es schon noch..
( wenn man nicht gerade den Nr 44 610.05 € teuren Zierstab braucht)

Nr 47 A1297581181 Li , 11,39.-€
Nr 47 A1297581281 Re, 11,39.-€

Jeweils plus Steuer

Ja, das war der Preis 2013 & 2014.Wink

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#14

Hallo Bernd.

Ich will ja nicht klugscheissen - aber die Abdeckung ist tatsächlich aus Metall/ Aluminium !!!

Darum ist bestimmt die eine Haltenase beim wieder einbauen so wunderschön abgebrochen........:grrr:

Drei Einsichten hat die Aktion mir gebracht:
1. Es ist Metall
2. Echt besch.... aus- und einzubauen
3. Ich belebe die Wirtschaft und weiss übermorgen, was das Teil bei Metz Benz kostet :ausflipp:


Angehängte Dateien
.jpg 002.JPG Größe: 165.55 KB  Downloads: 66

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#15

Aha
Wusste ich nicht, das es die Dinger aus Metall überhaupt mal gab.
Gesehen hab ichs auch noch nie.[Bild: picture.php?albumid=203&pictureid=2810]
Muss ich mal drauf achten.

Was sie kosten weis ich. Es gibt noch 100Stk. im Hauptlager Germersheim.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#16

:O Was kosten sie ?:confused:
:money:

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#17

Immernoch gleich wie in #3. Rolleyes

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#18

pc-lude schrieb:Immernoch gleich wie in #3. Rolleyes

:bier:


Guten Morgen.

Nöh -jetzt kosten sie 32.- + Märchensteuer und sind Freitag da.

Hast Du einen Tipp, wie ich das Teil wieder bruchlos einbauen kann - vor allen Dingen machen mir die zwei kleinen Steckschrauben Sorgen. Wie soll ich die von unten wieder in die Halter kriegen, wenn diese bereits eingerastet sind? Oder muss ich vorher die ganze Blende abschrauben ?

:help: Bin für jeden Tipp dankbar, denn ich möchte am WE eher das schöne Wetter nutzen als am Auto zu fummeln.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#19

Moin Jürgen

Sorry, ich kann ich mich nicht mehr genau erinnern, wie das aussieht.
Da ich meine Leisten (11,39.-Big Grin) noch auf dem Tisch liegen hab, habe ich sie auch nicht getauscht.(sind für nen neuen Zierstab gedacht)

Ich hatte den ganzen Deckel 2x abgebaut, 1x zum beledern und 1x für den Einbau der GPS-Antenne.
Der Ausbau, vor allem Einbau, des Deckels war einfacher als gedacht.
Zuerst die Position der 6 Muttern mithilfe einer Reißnadel anzeichnen.
Muttern lösen, Deckel ab (am besten zu zweit). Beim Wiedereinbau hat (bei mir) alles wieder genau gepasst, ohne korrigieren oder neu justieren. Wie gesagt 2x.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#20

Hallo Bernd.

Habe heute das Teil abgeholt - natürlich billigster Plastiksch..... Nix Alu oder Metall wie 1994.

Wenn Du den Deckel abbaust, hast Du eine reele Chance, die Halte- Schräubchen, die in der Blende wie in einer Gardinenschiene hin- und herschiebbar sind, wieder in die richtige Position zu bekommen.

Wenn Du nur versuchst, die Blende ein wenig anzuheben ( wäre ja die einfachste Lösung !), fallen die Schrauben mit Vierkantkopf aus besagter Schiene .:ausflipp:

Wenn Du versuchst, die wieder reinzufummeln und es auch noch mit viel Geduld schaffst, bist Du der ,,fähigste DB- Mitarbeiter des Monats´´.

Oh Mann - wenn das das Ergebnis deutscher Ingenieurskunst ist. Das können andere Hersteller noch schlechter, aber auch einige besser.:autsch:

Die letzte obere Halteschraube der Abdeckung ging zum verrecken nicht rein. EGAL - ein Tropfen HENKEL- Sekundenkleber hält das Teil nun da, wo es sein soll - bitte hierzu keine Kommentare von Oberpingeln ( bin ich auch - nützt aber in diesem Fall nix) !!!

Allen ein schönes sonniges Wochenende:

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von michobi
22.12.14, 09:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste