Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Panoramadach umlackieren
#11

Ich habe gerade mal Fotos von meinem Dach in meinem Album hochgeladen :-):daumenh:
Zitieren
#12

on RL129 » Mi 06 Apr, 2016 10:51
Hallo liebe Glasdach-Begeisterte,
Um das Thema auch hier im Forum wieder aufzugreifen, fasse ich hier mal zusammen, wie es mittlerweile aussieht. Um es kurz zu machen: super!
Nachdem ich den SL am ersten April aus seiner Garage geholt habe und zum ermordeter lagernden Glasdach gefahren habe, um es endlich aufsetzen zu können, musste ich mit meinem Helfer erstaunt feststellen, dass das Mopf-Dach erstaunlich gut auf das Vormopf-Auto passt. Der SL hat das Glasdach ohne sich im Geringsten zu beschweren arretiert. Beim Check des Sitz' vor allem an der Windschutzscheibe sah man keinen Unterschied zum vorher gefahrenen Hardtop. Alles sitzt perfekt. Sogar die Fallfensterdichtungen stören die Türscheiben nicht beim Auf- und Zumachen der Türen. Ich war ein wenig erstaunt, habe ich doch so viele Möglichkeiten gehört und gelesen, was alles nicht passen wird. Die bei eBay ersteigerte Dichtung habe ich daher erstmal beiseite gelegt. Das aufgespannte Glasdach wurde vor der ersten Probefahrt nochmal schön geputzt und dann kam der erste Härtetest: Regen. In Bergisch Gladbach regnet es gefühlt jeden Tag... Also perfekte Bedingungen, um die Dichtigkeit zu prüfen. Die Fahrt ging ins ca 80km entfernte Aachen über die Autobahn. Der Regen ließ "leider" schon auf der Autobahn hinter Köln nach, sodass ich nur bedingt gut sagen kann, dass das Dach trotz "falscher" Dichtung tatsächlich dicht ist! Einzig auffällig ist, dass die Windgeräusche ein wenig lauter sind, als bei dem normalen Hardtop. Die Geräusche treten nur an der Verbindung Scheibenrahmen oben / Anschlusstelle Dach auf. Der Wind findet also ein Schlupfloch zwischen Dach und Auto, was als merkliche Geräuschkulisse aber noch nicht als störend zu empfinden ist. Ich habe das im gesamten Geschwindigkeitsspektrum getestet. Bis 100 km/h kein Unterschied zu merken. Ab 120 km/h nimmt das Geräusch zu und ist als Hintergrundrauschen zu hören. Ab 140km/h ist es merklich als Rauschen zu hören. Da ist auf jeden Fall noch was zu machen. Ich werde zuerst versuchen, das mit Einfetten in den Griff zu bekommen. Wir werden sehen. Ansonsten ist es so wie es ist bereits jetzt in einem akzeptablen Bereich. Schließlich fahre ich selten so schnell über die Autobahn.
Zum eigentlichen Mehrwert des Glasdachs komme ich jetzt. Ich kann nur sagen, es ist einfach fantastisch! So hell, so weit nach oben öffnend. Es ist ein ganz neues Gefühl mit diesem Auto zu fahren. Und die Ampeln kann ich nun auch endlich alle ohne Verrenkungen sehen ;-) Es ist fast schon ein bisschen schade, die Fahrt über immer nur nach vorne blicken zu müssen, als nach oben in den Himmel. Selbst der Regen wird zu einem faszinierenden Erlebnis, wenn die Tropfen die Scheibe über einem hinweg fegen. Besonders schön finde ich auch, dass das Auto innen nun sehr hell ist und man ein Gefühl der Weite bekommt.
Zurück zur technischen Seite. Natürlich soll das Dach noch die Wagenfarbe bekommen. Ich habe etliche Lackierer in der Umgebung ausfindig gemacht und mir ein Angebot machen lassen. Zu der Lackierung kommt hinzu, dass vorher stellenweise Korrosionsschäden und eine kleine Delle beseitigt werden müssen. Einige Lackierer wollten das Dach dafür unbedingt auseinander nehmen, auch die Heckscheibe ausbauen. Natürlich mit enormen Kostenaufwand von ca. 1000€. Sicher ist das Demontieren die langfristig beste Methode, das Hardtop von Korrosion zu befreien, allerdings meiner Meinung nach auch die schädlichste für alle teile, die abgebaut werden, wie zum Beispiel die Dichtungen, die um die Glasflächen herum liegen. Da natürlich nicht garantiert werden kann, dass diese heile bleiben, habe ich mich für die Instandsetzung ohne Demontage entschieden, die auch viel günstiger ist. So erspare ich mir das evtl lange Suchen nach kaputtgegangenen Teilen. Letztendlich ist das Dach beim Lackierer gelandet, der sich gerade mit Sorgfalt darum kümmert. In den kommenden Tagen werde ich es abholen können. Ich bin schon sehr gespannt!


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 67.54 KB  Downloads: 88
Zitieren
#13

Innenansicht


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 82.01 KB  Downloads: 84
Zitieren
#14

Außenansicht


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 52.18 KB  Downloads: 83
Zitieren
#15

Heckansicht


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 57.96 KB  Downloads: 65
Zitieren
#16

Anschlussstelle Dichtung


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 99.09 KB  Downloads: 78
Zitieren
#17

Vom iPhone kann man scheinbar nicht mehrere Anhänge in einen post stecken... Jedenfalls ist das der Stand der Dinge. Sobald das Dach komplett fertig ist, folgen weitere Fotos.
Zitieren
#18

Das Projekt ist abgeschlossen. Ich bin mit dem Ergebuns voll zufrieden :-)


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 57.01 KB  Downloads: 87
Zitieren
#19

Abholen aus der Lackier-Werkstatt


Angehängte Dateien
.jpeg image.jpeg Größe: 102.24 KB  Downloads: 82
Zitieren
#20

RL129 schrieb:Hallo Sebastian,
du erinnerst dich vielleicht an einen Beitrag von mir, in dem es auch um ein Panoramadach geht. Genau wie du, habe ich vor, mir ein Glasdach zu kaufen. Ich bin schon einige Zeit auf der Suche. So wie es aussieht, sind sie mehr als schwer zu bekommen. Von der Idee, ein farblich passendes zu finden, habe ich mich schon verabschiedet. Schön wäre, wenn wenigstens eine der drei wichtigsten Kriterien stimmt, die da wären: Lackierung, Innenverkleidung, Dichtung.
Ich wollte dich fragen, wie lange du gebraucht hast, dein Dach zu finden und was du preislich noch für fair hältst. Hast du schon eine Anleitung für die Demontage der Verkleidungen? Ich habe eine Anleitung gefunden, die ich dir als PDF zuschicken kann, wenn du sie benötigst.
Liebe Grüße
Robert

Hallo Robert, komme aus Erftstadt und habe ein Panoramadach für einen SL 500 Silver Arrow umgestylt - also nicht nur umlackiert, sondern auch die eloxierten Zierleisten gegen die polierten Zierleisten ausgetauscht. Leider ist es jetzt an der A-Säule undicht.

Würdest Du mir bitte die Anleitung für die Demontage zusenden.

Danke im Voraus, liebe Grüße
Hans-Jürgen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von freak1704
09.03.13, 22:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste