Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mittelamrmlehne
#1

Tach zusammen.

Ist es normal, das bei 94er SL der Deckel der Mittelarmlehne von allein zufällt oder ist da ein Dämpfer/ Stopper, den ich noch nicht gefunden habe? Holzdeckel ist nicht drauf.

:danke: im voraus für Eure nette Hilfestellung mit evtl. Angabe von Bezugsquellen und/oder Rep. Anleitung.

Gruß:
Jürgen
Zitieren
#2

Hallo Jürgen,
der Dämpfer ist hinüber. Funktionsfähig hebt der Dämpfer die Klappe und hält sie auch in dieser Position.

Grss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Hallo!
Schau hier
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...telkonsole

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#4

Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Ausbautipp der Mittelarmlehne/ des Kastens geben ?
Vielen Dank im voraus !!!

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#5

Zwieback57 schrieb:Könnt Ihr mir vielleicht noch einen Ausbautipp der Mittelarmlehne/ des Kastens geben ?
Vielen Dank im voraus !!!

Ich versuchs's mal. Habe vor einigen Jahren die Druckfeder ausgetauscht. War keine grosse Sache.
Du brauchst eine Taschenlampe und einen Kreuzschraubendreher.
Mach die Klappe auf. Im oberen Bereich findest Du innen im Kasten - jeweils links und rechts - zwei kleine Kreuzschlitzschrauben. Alle vier Schrauben rausdrehen und dann mit einem "zärtlichen Ruck" den Kasten komplett aus der Konsole nehmen. Im hinteren Bereich des Kastens darauf achten, dass der Unterdruckschlauch für die Deckelarretierung abgezogen wird. Sollte Dein Fach beleuchtet sein, so wie meins, muss zusätzlich die Stromversorgung ausgeklipst werden. Ist aber genug Arbeitsspielraum vorhanden. Wenn Du soweit bist, dass der Kasten komplett auf der Werkbank liegt, ist alles andere selbsterklärend......(oder Du meldest Dich nochmal Rolleyes, was auch kein Prob ist).
Kleiner Tip: Ich habe schon bei vielen Freunden im Stammtisch gesehen, dass die Innenbeleuchtung des Fachs nicht funktioniert. Der dafür verantwortliche Kabelbruch befindet sich immer an der gleichen "Sollbruchstelle", lässt sich aber einfach und kostenneutral reparieren.

Viel Erfolg.

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#6

Hallo Chris.

Ich danke Dir herzlich für die freundliche Erklärung. Ich finde es besser, vorher zu fragen als hinterher mit dummen Gesicht den Schaden zu haben. An die Unterdruckleitung hätte ich beim Ausbau nicht gedacht.

Meine alte Dame hat immer gesagt: ,, Junge, was Du mit dem Mund verdienen kannst, kannst Du so schnell nicht erarbeiten´´.

In dem Sinne: Heissen Dank und noch einen schönen Sonntag !!!
Ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren.

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#7

Habe den kleinen Dämpfer gestern auch gewechselt. Neuteil von Botem über ebay.
Wie Chris schon löblich beschrieben hat: Nach dem Ausbau der Armlehne ist es selbsterklärend:
An jeder der beiden Befestigungen des Dämpfers eine Sicherungsklammer lösen (etwas fummelig) und die Stifte rausschieben. Dämpfer samt Halterung rausnehmen, Unterdruckschlauch ausfädeln und Dämpfer aus Halterung schieben.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hab alles in allem ca. 15 min für den Wechsel gebraucht.

Gruß, Thomas
Zitieren
#8

Hallo Thomas.

Ich suche mich schwindelig nach diesem BOTEM- Dämpfer bei Ebay ! Die angegebene STABILUS- Nr: finde ich auch nicht und dort wo ich die Heckklappendämpfer bestellt habe, kennt man die Nr. auch nicht.

Kannst Du mir bitte freundlicherweise einen Link schicken oder den Text für die Ebaysuche ?

Vielen :danke: im voraus !

Es grüßt Euch aus dem schönen Sauerland: Jürgen

Zitieren
#9

Hallo Jürgen,

anbei mal ein Bild mit den relevanten Angaben.
Hier in diesem Thread:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ight=botem
findest Du auch noch Details dazu und den Link.

Wie dort auch beschrieben, gibt es den Dämpfer leider nicht dauerhaft über ebay zu erwerben.
Die Botem GmbH scheint auch nur mit einem gewissen Kontingent an Dämpfern beliefert zu werden. Und dieses ist dann relativ schnell erschöpft.

Da hilft wohl leider nur warten, bis es wieder Neue bei ebay gibt.

Wenn ich etwas mitbekomme, melde ich mich.


Angehängte Dateien
.jpg botem.jpg Größe: 96.18 KB  Downloads: 32

Gruß, Thomas
Zitieren
#10

Ich habe mich mal auf die Suche gemacht.
Der Verkäufer heißt in der Bucht: botem-gmbh
Aber so wie es aussieht, verkauft der nichts mehr und sammelt nur noch negative Bewertungen.
Ich hatte mir vor 1 Jahr einen Dämpfer für die Mittelkonsole gekauft und abgeholt.
Habe mal nach der Inet-Seite http://www.botem.de/maind/index.htm gesucht und festgestellt, daß der z.Zt. mit anderen Artikel handelt, aber nicht mehr über die Bucht verkauft.

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste