Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Aussenspiegel Mopf2
#1

Hallo, liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung,

ich habe die Suche schon bemüht, wurde aber nicht fündig.

Also, mein Aussenspiegel Fahrerseite macht Probleme, evtl. hatte ich das schon einmal berichtet. 1. geht die Heizung nicht, die Erklärung dafür fand ich, als mir einmal das Spiegelglas entgegen purzelte, als ich die Tür ins Schloss warf. Die Kabel sind nicht angeschlossen gewesen, nein, falsch, sie sind noch nicht einmal da. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer da fabriziert hat und warum, rechts geht alles prima. Ich bekomme das Glas auch auf keinen Fall mehr befestigt, keine Ahnung, was ich falsch mache. Das Glas hat auf der Rückseite diese 2 Spangen und oben diesen kleinen Drahtbügel, von dem ich aber keine Ahnung habe, wie ich ihn wo befestigen sollte. Ich habe das Glas jetzt erst einmal provisorisch mit Spiegelklebeband auf dem Motor befestigt.

Evtl. hat hier ja einer Tipps für mich. Danke.

Zum Zweiten habe ich gehört, dass die Spiegel des SLK identisch sein, haben aber andere Bestellnummern. Weiß da jemand mehr? Ich meine z.B. den hier aus ebay: http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-BENZ-SLK...3f2dc5a11e

Evtl. kann ich mein Problem lösen, indem ich einfach den gesamten Spiegel wechsele und dabei auch die Kabel für die Heizung finde, die müssen ja wohl irgendwo sein
Danke für Tips im voraus
Zitieren
#2

ey, wo ist denn die Antwort von SL_70_AMG hin, über die ich eben per Mail benachrichtigt wurde, Inhalt:

Beim SLK war glaube der Blinker im Gehäuse, vielleicht deshalb andere Nummer.
Passen sollte das Ding aber.
Die Spiegelschale kannst Du ja von Deinem nehmen.


die SLK Spiegel gab es auch ohne Blinker, ich glaube das war dessen Mopf1
Zitieren
#3

Habe danach den Ebay-Link geöffnet und gesehen, dass ich dummes Zeug geschrieben habe. Also habe ich die Antwort entfernt Wink

Du musst auch aufpassen, dass sie Memory haben, wenn Deine Spiegel das haben, sonst fehlen die Positionspotis !!!

LG Christian
Zitieren
#4

nee, leider war der Erstbesitzer ein Sparbrötchen und hat kein memory mit bestellt, sind also leider auch nicht anklappbar. So schlimm ist das aber auch nicht, dass ich es umbauen wollte, denn die Teile dafür werden anscheinend mit Gold aufgewogen.

Aber wie gesagt, so lange das Glas gut hält und die Heizung geht, bin ich ja zufrieden
Zitieren
#5

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

.jpg SAM_3091a.jpg Größe: 154.28 KB  Downloads: 80



Drahtbügel in "Ruhestellung" mit zwei Halterungen unten.



Hier Nahaufnahme:


.jpg SAM_3089a.jpg Größe: 126.12 KB  Downloads: 75



Und noch einmal mit Drahtbügel mittels der kleinen Nase oben gespannt:

.jpg SAM_3090.JPG Größe: 407.31 KB  Downloads: 60



Nun das Gegenstück:

.jpg SAM_0818.JPG Größe: 400.16 KB  Downloads: 58



Die mit Pfeilen gekennzeichneten unteren Halterungen müssen nun durch Aufwärtsbewegung unten eingehakt werden; anschließend wird das Spiegelglas oben angedrückt und der vorgespannte Drahtbügel (sanft) entlastet.

Da man die ganze Zeit natürlich nicht hinter das Spiegelglas schauen kann, gehört m.E. ein wenig Glück dazu...

Ich mag Arbeiten nicht, bei denen man keine eindeutige "Rückmeldung" bekommt; in bezug auf das Spiegelglas vermutete ich, es in der nächsten Kurve verlieren zu können, aber es hält seit Jahren.


Ach ja, mein Spiegelglas Fahrerseite hat Nr. A170 810 01 21.


Schönen Abend



:kaf:

C129 in tripleseven

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

Hallo.
Bei den Elchfans habe ich vor längerer Zeit nach dieser Anleitung ein neues Spiegelglas eingebaut. Beim SL müsste das "eigentlich" ähnlich funktionieren.

http://www.elchfans.de/diy/w168/spiegel.php?st=3&um=1

Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#7

Danke Männer, es wird mir ein wenig klarer. Fred, die beiden Nasen mit den Pfeilen unten kommen also in die beiden Nuten/Fräsungen am Motor, indem man das Glas nach oben schiebt. Wie findet aber der Federbügel Halt und wo? Wie entlastet man ihn vorsichtig? Fragen über Fragen.

Wenn ich einmal sehen würde, wie das gemacht wird, wüsste ich das ein für allemal. Ich muss leider immer alles sehen, damit ich es verstehe
Zitieren
#8

Heinz schrieb:Hallo.
Bei den Elchfans habe ich vor längerer Zeit nach dieser Anleitung ein neues Spiegelglas eingebaut. Beim SL müsste das "eigentlich" ähnlich funktionieren.

http://www.elchfans.de/diy/w168/spiegel.php?st=3&um=1

Gruß Heinz

die Anleitung hatte ich neulich auch schon einmal gefunden und irgendwie erschloss es sich mir nicht, wie die Öse der Feder an der Motorplatte fest sein soll. Wenn ich es mir jetzt noch einmal genauer ansehe, glaube ich zu erkennen, dass sie über die oberste Zacke der Platte geht, ist das korrekt? Alles andere ergibt ja auch keinen Sinn.

Ehrlich, wenn es wieder etwas wärmer wird, werde ich einmal die Platte abschrauben, und das mit beiden Teilen in den Händen probieren. Dann habe ich es auch ruckzuck kapiert und kann den Eingriff am Fahrzeug wiederholen. Jemand, der das schon mal gemacht hat, bekommt das sicher binnen Sekunden hin.
[Bild: A-Klasse-Spiegelausbau-1.jpg]
Zitieren
#9

Ich denke, der Elchbeitrag ist äußerst hilfreich. Wenn man sich im Vorfeld damit befasst, wird die Arbeit "vor Ort" schon deutlich werden.

Bzgl. des finalen Entlasten des Bügels hielt ich es für besser, ihn mit einer Schnur zwecks kontrollierten, langsamen Nachlassens zu "sichern".



NG

C129 in tripleseven

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

Fred S. schrieb:Ich denke, der Elchbeitrag ist äußerst hilfreich. Wenn man sich im Vorfeld damit befasst, wird die Arbeit "vor Ort" schon deutlich werden.

Bzgl. des finalen Entlasten des Bügels hielt ich es für besser, ihn mit einer Schnur zwecks kontrollierten, langsamen Nachlassens zu "sichern".



NG

da hast Du auf jeden Fall Recht, die Anleitung ist die Beste, die ich bislang gesehen habe und natürlich auch, dass es sich einem erschließt, wenn man sich damit befasst.

Die Motorplatte ist ja nur mit ein paar Torxen befestigt, die schraube ich schnell runter und probiere das wirklich zunächst einmal im Kleinen, dann klappt das ganz sicher hinterher auch am Fahrzeug. Wie gesagt, wenn ich es verstanden habe, ist alles ganz leicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Garagenmaße Mopf2
Norddaimler
Letzter Beitrag von Bassmann
29.12.17, 21:48
Letzter Beitrag von cali3
04.05.15, 16:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste