Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viskolüfter defekt ????
#1

@ all

Ich hab noch ein problem !!:help:langsam verliere ich die Freude am Schnäppchen das am Ende bald keines mehr ist ..
Die Wassertemp. geht relativ schnell hoch und erreicht 80 Grad ...wenn das Auto bewegt wird bleibt der Zeiger auch auf 80..... fahre ich aber stop and go geht er höher (bis zur nächsten weißen Marke) keine Ahnung ob das 90 oder 100 Grad sein soll ein Elektrolüfter schaltet sich jedoch nur ein wenn ich den Motor abstelle und den Zündschlüssel wieder auf Stellung 2 Drehe :confused:
Sollte nicht viel früher schon der Viscolüfter diese Arbeit übernehmen??
Drehen tut er sich jedenfals !!
Heute in der Garage war der Zeiger wieder auf dieser Marke (90oder100) als ich am Abend in die Garage kam sah ich das etwas Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wurde ... was kann die Ursache sein????

Danke im voraus Tom
Zitieren
#2

Ob die Viscokupplung defekt ist kannst du rech einfach mit einer zusammengerollten Zeitschrift testen. Motor warm fahren, laufen lassen, Haube auf und die zusammengerollte Zeitschrift ans Lüfterrad halten. Bringst du das Lüfterrad zum stehen sollte die Kupplung gewechselt werden....

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Hi Tom

In der Regel sorgt der Visko für ausreichende Kühlung. Im Normalbetrieb...
Die Elektrolüfter schalten nur zu, wenn die Temp zu hoch ist.
Wenn ich nicht irre, bei ca 100 Grad der Eine, und bei ca 110 Grad der Zweite. Kann sein, dass die einzelnen Temp. Stufen um ein paar Grad anders sind...

Möglich wäre auch, dass das Thermostat eine Macke hat.
Taste aus mal, und das bitte bei stehendem Motor, ob der Kühler gleichmäßig warm wird.
Je nach Alter und Pflegzustand, können einzelne Bereiche vom Kühler verstopft sein.

Der Viskolüfter läuft immer minimal mit. Auch wenn der Motor kalt ist. Aber dann lässt Dieser sich leicht stoppen.
Bei, ich sage mal 90 Grad, sollte Er voll einkuppeln.
Das heißt, dass er nicht mal eben gestoppt werden kann.

Mache es mal so, wie Eddy gesagt hat. Bei kaltem, und bei warmen bzw sehr warmen Motor.
Hast du immer den selben Widerstand vom Lüfter, ist die Kupplung hin und muss neu.
Und dann auch bitte keine Ebay-Günstig-Angebote. Dann kaufst du zweimal. Wink

Die Gradzahlen, die ich angegeben habe, sind zur Orientierung. Also nicht auf den Punkt festlegen. Wink




Grüße....

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

@ omerta

Hallo und danke erstmal das hilft mir schonmal weiter ..wie groß ist den der Arbeitsaufwand wenn die Kupplung vom Lüfter gewechselt werden muss ?
Den Thermostat hatte ich auch schon im Verdacht ..da das Auto ja wirklich sehr sehr lang nicht bewegt wurde !!

Lg Tom
Zitieren
#5

Ist kein großer Aufwand, wenn du handwerkliches Geschick hast und mit Werkzeug umgehen kannst.
Wenn du alles parat hast, was man braucht, wird es um die 30 min dauern.




Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Hallo!

Solche Fragen kommen doch normalerweise im Hochsommer ...
Der Strich nach 80° ist 100°C. Dann kommt der 120°-Strich.
Erst darüber wird es kritisch.

So wie ich das sehe, hat Dein SL nur ein Problem.
Der Einfüllstutzen des Ausgleichsbehälters ist undicht.
Das passiert bei vielen dieser Behälter in höherem Alter.


Nur zur Information:
Die Schaltpunkte im Kühlsystem Deines 500ers liegen bei:

Thermostat:
Öffnungsbeginn 78 bis 82°
Öffnung max. 94°

Visco-Kupplung:
Zuschalt-Anblasetemperatur 92 - 100°
Sicherheitsabschaltung bei Motordrehzahl 4500 1/min

Zusatzlüfter:
1. Stufe ein/aus 100/95°
2. Stufe ein/aus 107/100°C

Klimaanlagen-Notabschaltung bei 126-128°

Verschlussdeckel öffnet bei
1. Stufe 130-134°
2. Stufe 137-143°
Die Kühlflüssigkeit wird dann in den Überlaufbehälter gedrückt
und beim Abkühlen zurückgezogen.

Bevor Du irgendwelche Teile erneuerst, prüfst Du zunächst die
Anzeigegenauigkeit Deines Kühlmittelthermometers und lässt
das Kühlsystem abpressen!

Solang der Zeiger des Thermometers nicht in den roten Bereich
wandert, passiert dem Motor rein garnichts.

Gute Fahrt!

PS
Zitieren
#7

@stefan

danke für die tolle Antwort !!
Den Verschluß vom Ausgleichsbehälter hab ich bereits getauscht!
Als nächstes werd ich den Thermostat tauschen dann sag ich bescheid !!

Danke TTom
Zitieren
#8

Hast du noch den alten Ausgleichsbehälter, wo der Stutzen vom Verschluss aus Messing ist?
Weil die rotzen nämlich gerne, im Alter, an dem Übergang vom Kunststoff zum Metall.
Der Verschluss ist aus Metall.

Bei neueren Behältern ist alles ein Teil.
Mit einem Kunststoffdeckel mit Gewinde.



Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#9

TT 911 3.2 schrieb:@stefan

danke für die tolle Antwort !!
Den Verschluß vom Ausgleichsbehälter hab ich bereits getauscht!
Als nächstes werd ich den Thermostat tauschen dann sag ich bescheid !!

Danke TTom




Hallo Tom,

es ist genauso wie Toto schreibt.
Mit einem neuen Deckel ist es nicht getan.
Du brauchst den geänderten Behälter, da
der Metalleinfüllstutzen bei heissem Motor
zum Kunststoffbehälter hin undicht ist.

Viele Grüße
und viel Vergnügen beim Schrauben an Deinem Schnäppchen!

Stefan



PS. Edith hat noch zwei Bilder gefunden...

[Bild: 4.jpg]


[Bild: 3.jpg]
Zitieren
#10

@stefan

Aha alles klar !!
Bin jetzt ne Runde damit gefahren und die Temp.Anz steht (siehe Bild)
als ich jedoch in die Garage fuhr und 2x hin und her rangierte ging er wieder etwas höher und dadurch ist wieder etwas Kühlflüssigkeit über den Überlauf gelaufen!! Kann auch sein das ich einfach nur zuviel Flüssigkeit eingefüllt habe?? (wo ist der Stand am Behälter)?

Lg Tom


Angehängte Dateien
.jpg 2014-11-28 18.36.33.jpg Größe: 120.45 KB  Downloads: 109
.jpg 2014-11-28 18.56.22.jpg Größe: 165.96 KB  Downloads: 103
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25
Letzter Beitrag von Monzaman500SL
20.11.12, 23:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste