Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kabel Lamdasonde wo?
#1

Hallo,

ich baue in meinem 500SL (Bj. '89 Japanrückläufer) gerade einen Kaltlaufregler ein. Das Kabel der Lamdasonde macht mir noch etwas Sorgen. Ich habe gelesen man kann es am besten im Fußraum auf der Beifahrerseite zur Mittelkonsole hin abgreifen. Also habe ich das mal frei gelegt und diese Kabelstränge entdeckt. Ist da das gesuchte Lamdasignal zu finden? Weiß zufällig jemand die Kabelfarbe? Kann ich das eigentlich irgendwie messen ob es dann das richtige ist? Ich habe nur ein einfaches Mulitmeter.

Besten Dank für Eure Antworten!
Robert777


Angehängte Dateien
.jpg Kabelstrang Beifahrerseite Mittelkonsole.jpg Größe: 516.51 KB  Downloads: 30
Zitieren
#2

Ehrlich gesagt ist mit das neu, dass der KLR an den Kabelbaum im Fußraum kommt.
Ich habe, bis jetzt, immer nur gesehen, dass das Kabel von der Lamda oben bei den Steuergeräten abgegriffen wird.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Hallo

Lamdasonden Signal ist das schwarze
abgeschirmte Kabel.
Das Signal ist zwischen 0,1 und 0,9 V grösser
1 Hz abhängig vom Restsauerstoffgehalt.

Habe das bei meinem SL direkt an der Sonde abgegriffen.
Am Steuergeräteingang ist natürlich der kürzere Weg
aber man muss halt an den Kabelbaum.
Der TüV hat sich bei mir nur Für die Papiere
und die Typnummer Auf dem GAT Steuergerät
interessiert. Daraus ergeben sich noch einfachere
"Anschluss" Optionen ...

Grüsse aus Köln

Johannes
Zitieren
#4

Vielen Dank für Deine Antwort Joga. Da werde ich mir dieses schwarze Kabel mal intensiver anschauen.
Über evtl. einfachere Installationsmöglichkeiten des KLR habe ich auch schon mal angefangen nachzudenken. Aber mal schauen, vielleicht bekomme ich es auch ordentlich hin.

Einen schönen Sonntag!
Robert777
Zitieren
#5

Hi

Ich hätte mal ne Zwischenfrage.

Ich kann mich erinnern, das eine Bedingung für die TÜV-Eintragung des KLR´s, ein von einer Werkstatt abgestempeltes Dokument, dass den fachgerechten Einbau bestätigte, war.

Ist das heute nicht mehr so?

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Es gibt zwei Möglichkeiten:
Einbau und Bescheinigung durch Werkstatt oder
Selbsteinbau und dann Bescheinigung durch TüV.
Grüsse aus Köln
Johannes
Zitieren
#7

pc-lude schrieb:Hi

Ich hätte mal ne Zwischenfrage.

Ich kann mich erinnern, das eine Bedingung für die TÜV-Eintragung des KLR´s, ein von einer Werkstatt abgestempeltes Dokument, dass den fachgerechten Einbau bestätigte, war.

Ist das heute nicht mehr so?

:bier:


Ich habe den KLR auch selber verbaut...
Und bei der Eintragung wurde nur ein Foto vom Steuergerät des KLR gemacht und die Papiere dazu abgeglichen.
Das wars...
Weder wurde eine Funktionsprüfung gemacht, noch Dokumente gefordert, Wer den Einbau durchgeführt hat.
Und das war beim TüV Rheinland.

Somit konnte ich dann auch nachvollziehen, warum soviele KLR nach der Eintragung im Keller verschwinden, oder weitergereicht werden, damit Andere auch in den Genuss der Eintragung kommen. Rolleyes




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Anunnaki
11.04.12, 08:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste