Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

AMG Styling III A2304012002 für R129 (Bj 7/1998)?
#11

aha, welch Fachwissen....

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#12

Gleis3eck schrieb:Das ist schon richtig. Aber in diesem Thread reden wir über die Felge A2304012002. Die hat eine Größe von 8,5 x 18 ET30. Ohne jetzt genau nachzurechnen, müsste der Felgenrand außen einer 8,25 ET34 fast genauso abschließen, wie eine 8,5 ET30. Auf jeden Fall kann die Differenz nicht so groß sein, dass die Radhäuser angepasst werden müssen.

Gruss
Jamie

Glaube ich auch nicht, dass man bei dieser R230 Felge bördeln muss!
Ich fahre vorne 8J x 18 ET35 + 20 mm Spurplatte. Entspricht also ET15. Und ich musste nix am Radhaus machen!

Gruß, Thomas
Zitieren
#13

Die Aussage meines selbst R129 fahrenden Meisters bei Mercedes war:

"klar kannst Du die 18' Amg Felgen drauf machen, musst halt dei Radhäuser hinten Bördeln lassen...und zur ET: über Spurplatten treffen wir keine Aussage, weil wir die nicht offiziell im Programm haben..."

ich lasse mich aber sehr gern eines besseren belehren, das wäre nämlich die billigere und einfachere Lösung...

Viele Grüße

Nicolaus
Zitieren
#14

Wie sind denn jetzt die genauen Abmessungen der Felge?
Hast Du rundum die 8,5 J x 18?
Oder vorn 8,5 J x 18 und hinten 9,5 x 18?

Wenn die richtigen Reifen aufgezogen sind (245/40 R18 auf der 8,5 J und 275/35 auf der 9,5 J), montiere sie doch auf dem SL und mache ein paar Probefahrten, noch besser einen Einfederversuch, bei dem 2 diagonal sich gegenüberstehende Räder komplett bis zum Anschlag im Radhaus verschwinden.

Noch zu beachten sind die anderen Radschrauben vom R230. Der hat M14 und der R129 M12.
Aber dazu solltest Du auch noch mal die Suchfunktion bemühen.

Gruß, Thomas
Zitieren
#15

Peerli schrieb:hallo Nicolaus,

oh, dass ist eigentlich nicht mein plan gewesen. Schon bei 245er/40 18 Zoll ...?

HG
Stefan

Hallo,
bin neu hier,wir haben unseren slk230 gegen einen sl320 eingetauscht,derzeit noch auf 16zoll orig. alus.ich würde gern auf amg umrüsten,habe aber noch keinen überblick was es gibt und geht.
der slk hatte 225-40-18 drauf,sah hammergeil aus, das fahrvehalten war aber sehr hoppelig im vergleich zu den 17zoll winterreifen. kann jemand seine erfahrungen mit so niedrigem querschnitt auf dem sl mal mitteilen?
gerne auch tips welche amg-felgen gehen und kein stress beim tüv machen.
danke schon mal.

gruss oliver
Zitieren
#16

hallo an alle antwortenden und leser,

ich habe die ursprüngliche frage in dieses forum gestellt und versprochen, mich dann mit dem ergebnis hier wieder zu melden.

also:
für die betriebserlaubnis der AMG felgen styling III (für meinen SL320 Bj 7/1998, MOPF2) habe ich eine einzelabnahme beim TÜV nach §19(2) STVZO benötigt. Diese hat in Schleswig-Holstein 81,60 € gekostet. Hinzu kam die Eintragung in den KFZ-Schein (muss unverzüglich auf die TÜV-Genehmigung erfolgen) in Höhe von 11,40 € (achtung: der KFZ-brief muss dabei vorgelegt werden - als eigentumsnachweis).

bei der dimension meiner felgen und der reifen (s.o.) habe ich keinerlei veränderungen der radkästen oder sonstiges benötigt!

dass ich bei der EA beim TÜV das teilegutachten der felgen gleich mit vorgelegt habe, hat der prüfer sehr gelobt und meinte, es hätte ihm arbeit gespart.

da ich derzeit in hessen arbeite, hatte ich übrigens infos eingeholt, die EA gleich in der nähe meines arbeitsortes durchführen zu lassen. das hätte in hessen zusätzlich ca. 130 € geksotet, da es nach landesrecht notwendig gewesen wäre, hier eine gesonderte neuzulassung durchzuführen. in schleswig-holstein wird hierauf (derzeit noch?) verzichtet.

wer also derlei kosten sparen will, sollte den tüv-nord in s-h besuchen ... :-)

danke euch allen für eure hinweise und die vielen nützlichen kommentare.
Zitieren
#17

easyday schrieb:Hallo,
... kann jemand seine erfahrungen mit so niedrigem querschnitt auf dem sl mal mitteilen?
gerne auch tips welche amg-felgen gehen und kein stress beim tüv machen.
danke schon mal.

gruss oliver

hi oliver,

habe gerade einen beitrag eingestellt und denke, dass die infos deine frage beantworten sollten ...

guter schritt im übrigen, vom SLK auf den SL umzusteigen. willkommen bei den autofahrern ...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste