Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck mit seltsamer Fehlfunktion
#21

Hallo Andree,

ich denke immer noch, daß es (wie in Antwort #10 von Kare beschrieben) an der Einstellung der Endschalter liegt. Wenn die Hydraulikpumpe abschaltet, werden die Schlösser etwas loser. Wenn dadurch ein Endschalter frei wird, kommt es zu dieser Endlosschleife.
Insbesondere das spätere Einsetzen des Fehlers falls der Überrollbügel noch hochfährt deutet darauf hin.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#22

uz71 schrieb:Öffnen des Verdeck ohne Fehler.
Beim schließen kommt es immer zur gleichen Fehlfunktion.
Verdeckkasten öffnet
Verdeck fährt aus dem Kasten
Verdeck wird vorne geschlossen und verriegelt
Verdeckkaste schließt
Hinterres Verdeckteil wird gespannt und verriegelt
Seitenscheiben beginnen zu schließen. Nun kommt der Fehler.
Die Scheiben fahren nur ca. 5 cm nach oben und dann sofort nochmal nach unten. Danach wird das Hintere Verdeckteil nochmal entspannt.
Nun beginnt das hinter Teil nochmal zu spannen und zu verriegeln. Jetzt fahren die Seitenscheiben nochmals ca. 5 cm nach oben danach das gleiche immer wieder.
Wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen, was kann zu diesem Fehler führen?
Gruß
Uwe Ziegler

Dieser Fehler liegt zu 90% an den Microschaltern vorne im Scheibenrahmen.
Einer davon ist minimal verstellt.
Folgender Ablauf:
Alles funktioniert, Verdeck verriegelt vorne und meldet sein ok.
Wenn dann der Stoffhaltebügel schließt, ist im ersten Moment noch alles ok, da seine Endschalter geschlossen melden.
Durch die Spannung die aber beim schließen des Stoffhaltebügels entsteht,
wird das Verdeck vorne am Scheibenrahmen wieder minimal angehoben (das kann man sogar sehen).
Verdeck meldet Fehler, da es denkt, vorne sei nicht mehr geschlossen, und bremst die Scheiben wieder aus. Es will den Vorgang wiedeholen, Stoffhaltebügel öffnet, Spannung weg, vorne wieder ok. Stoffhalte zu, Spannung da, vorne offen.......

Gegenprobe:
Mithilfe eines 2. Mann`s, das Verdeck nach Verriegelung vorne, an den Griffmulden mit voller Kraft nach unten ziehen, bis der Schließvorgang komplett abgeschlossen ist (Scheiben oben).
Wenn das funktioniert müssen die Micros vorne nur minimal nach oben korrigiert werden.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#23

Das mit den Mikroschaltern in den vorderen Verriegelungen ist möglich.
Wenn du den Verdeckschalter loslässt sobald die Scheiben hochfahren, leuchtet die Lampe im Verriegelungsschalter?
Am einfachsten mit dem Vierkantschlüssel im Bordwerkzeug das Verdeck sofort nach dem Schliessvorgang manuell anziehen. Erst rechts, dann links. Ist viel effektiver als an der Griffmulde zu ziehen.

LG
Christoph
Zitieren
#24

Hallo Bea

und Danke für den Hinweis. Bin jetzt am Wochenende dazu gekommen und sieht alles gut aus. Sicherungen OK, genug Öl und auch noch sehr klar.

Ich vermute es wird am Steuergerät oder den Endschaltern liegen. Habe das Steuergerät als Reklamation wieder zu KrMedia Services geschickt. Mal sehen, ob sie das noch in den Griff bekommen.

Gebe einen Lagebericht ab, wenn ich es wieder zurück bekomme.

Andree

OK Sorry.
Hatte nur eine Mail mit Bea's Kommentar bekommen, daher jetzt noch Danke an Martin, Bernd und Christoph. Sobald ich das SG zurück bekomme, mache ich mich an das Projekt die Endschalter einzustellen (vorne und/oder hinten). Die Erklärungen klingen sehr plausibel.
Zitieren
#25

Hallo zusammen,

Thema ist jetzt bei mir abgeschlossen. Hatte das Auto jetzt noch einmal bei den freundlichen und habe die Tipps aus dem Forum gleich ausgedruckt, damit sie wirklich die Schalter kontrollieren und es nicht wieder auf das Steuergerät schieben.

Als sie den Diagnostester beim Schliessen haben mitlaufen lassen, haben sie festgestellt, dass der Schalter vorne rechts den Fehler meldet. Jetzt ist der justiert und alles läuft korrekt durch.

War nicht ganz billig, aber ich hatte keine Lust selber zu schrauben.
Vielen Dank noch einmal für die zutreffenden Tipps. Die haben immerhin die Fachwerkstatt angeleitet. :clap:

Hinweis an alle, die wirklich mal ein Problem mit dem Steuergerät haben:
Bitte in keinem Fall an die KrMedia GmbH schicken. Ich kann nur Null-Ahnung und betrügerisches Verhalten bescheinigen, da sie vorgeben das Steuergerät repariert zu haben, was ja gar keinen Fehler hatte. Bin am überlegen, denen noch einen Anwalt auf den Hals zu schicken. Wäre daher auch vorsichtig mit den anderen Links, die auf deren Seite noch zu finden sind.
Zitieren
#26

Dann werde ich mich jetzt mal in der Runde hinten anhängen.
Bei mir geht bei jedem Öffnungs und Schließvorgang, ganz zum Schluss der Überrollbügel nach oben. Ansonsten funktioniert alles völlig normal. Ist ein Deutscher 320er aus 97.
Der Freundliche kann mir auch nach dem auslesen nicht weiterhelfen.
Ist jetzt nichts dramatisches, aber interessieren würde es mich doch Confusedchnarch:

Gruß Ralph
Zitieren
#27

Bei mir auch. Ist normal

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#28

Bei mir aber nicht;
ist da bei mir was defekt?

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#29

Ich würde aber auch unterstellen, dass der Bügel sich bei Betätigung des Verdeckes nicht zu Bewegen hat. Warum auch?
Bei meinem, allerdings ein Vormopf, war das Phänomen auch, dass der Bügel sich mit bewegt hat, beim Schließen oder Öffnen des Verdeckes. Es war ein Achssensor defekt. Den getauscht und Alles war wieder gut.
Aber sowas haben die jüngeren Modelle nicht mehr...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#30

Entscheidend ist die Bügelstellung beim Starten des Öffnungs-Vorgangs. Ist der Bügel aufgestellt, wird er zuerst abgelegt. Ist das Verdeck dann offen, stellt sich der Bügel auch wieder auf.
Ist der Bügel beim Start des Vorgangs abgelegt, bleibt er in dieser Stellung, auch wenn das Dach dann vollständig geöffnet ist.
Meiner ist EZL 92, STG ist 2015 neu gekommen und ungeöffnet.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste