Beiträge: 659
Themen: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Hallo@,
ich habe nach Conti Sport Contact nun die Dunlop Sport maxx RT
gekauft, super leise 68 db (ist sehr wichtig beim offen fahren), sehr wenig Rollwiderstand, ökologisch in Richtung Verbrauch, sehr gutes Nassverhalten,
Alles in Allem ein Superreifen für einen akzeptablen Preis im Internet.
Bisher war ich Conti und Michelin Fan.
SL Grüsse aus Esslingen Werano :drive: :drive:

tlov:

tlov:
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Pirelli P 7. Bisher bestens.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
madmac schrieb:Pirelli P 7. Bisher bestens.
Mit der letzten Pirelli Sommer+ Winterreifen Kombination habe ich mit meinem Daily 117.000 Km gefahren (Sommer P7, Winter Sottozero 210).
Was früher öfter zu lesen war, Pirelli wären "schnell runter" kann ich nicht bestätigen.
Durch die verstärkte Seitenflanke kann man das Gefühl einer stafferen Kurvenlage bekommen - für die einen unkomfortabel, für die anderen ok....
Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: 29.05.2011
Boah,:autsch: wer mal fragt, bekommt auch viele Antworten, dafür möchte ich mich bedanken:daumenh:
Ich werde mal abwarten, was so im Feb.-März 15 an Reifen angesagt ist, insgesamt waren hier die Meinungen nicht sehr speziell, aber doch in Richtung guten Markenreifen.
Da einige von Euch mit verschiedenen Pneus gute Erfahrungen gemacht haben, kann
ich wenig falsch machen, nochmals mein Danke in die Runde:love:
Sonnige Grüße Klaus
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
Hallo Klaus,
ich denke auch, dass man nicht viel verkehrt machen kann, wenn man nicht in die unterste Schublade greift. Ich konnte die Michelin günstig schießen und wusste bis dato, das Michelin im allgemeinen höhere Laufleistungen aufweisen.
Mercedeskennung muss der Reifen auch nicht unbedingt haben.
Folgendes habe ich dazu gefunden:
http://www.tyresystem.de/Reifen/Informat...ng-Teil-II
LG Andreas
Beiträge: 55
Themen: 16
Registriert seit: 01.10.2013
Der Vorteil vom Michelin-Reifen besteht darin, daß sie weniger zu Standplatten neigen resp. vorhandene Dellen schneller wieder rausgehen. Das liegt an der Struktur der Karkasse, und diese Information stammt von einem Reifenentwickler, der weiß, wovon er spricht.
Zu Mercedes gehört einfach Michelin.
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
wwdent schrieb:Der Vorteil vom Michelin-Reifen besteht darin, daß sie weniger zu Standplatten neigen resp. vorhandene Dellen schneller wieder rausgehen. Das liegt an der Struktur der Karkasse, und diese Information stammt von einem Reifenentwickler, der weiß, wovon er spricht.
Zu Mercedes gehört einfach Michelin.
Das stimmt - wobei mein SL aktuell Conti Sport Contact (auch mit MO Kennung - Produktion Ende 2009) drauf hat und in Sachen Standplatten ebenso null Probleme macht.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, nächstes Jahr in neue Reifen zu investieren. Favorit ist der Michelin (mit MO - 245/45 R17). Wobei ich stark hoffe, dass das doch recht eierige Fahrverhalten durch die neuen Reifen besser wird!? In der Mittellage ist die Lenkung dermaßen indirekt, dass Spurrinnen echt nervig werden können. Für mich ist diese Problematik der größte Nachteil des ansonsten perfekten R129.
VG,
Thomas:bier: