Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verkaufspreis SL 500 W 129
#11

RUNG129 schrieb:Die weissen Blinker und das Wurzelholzlenkrad hat es beim 500SL nie gegeben. Das ist eine weitere Abwertung des Fahrzeugs.

Das wusste ich noch garnicht:confused:. Wo kommt diese Weissheit her:frage:. Wieviel Wertverlust muss ich denn dafür kalkulieren?

Gruss
Jamie
Zitieren
#12

Wenn du so ein Auto behältst und weiterhin stehen lässt wird es mit der Zeit noch schlechter. Lieber jetzt 8000 kassieren und den Betrag für ein besseres Auto dazu zahlen statt es in ein paar Jahren für 5000 zu verkaufen. So ein Auto hat keinen Sammlerwert und wird mit der Zeit nur billiger.
Zitieren
#13

Gleis3eck schrieb:Das wusste ich noch garnicht:confused:. Wo kommt diese Weissheit her:frage:. Wieviel Wertverlust muss ich denn dafür kalkulieren?

Gruss
Jamie

Du musst den Wert eines originalen Lederlenkrads plus Einbaukosten dazu kalkulieren. Was das kostet kannst du bei Mercedes fragen. Billig ist es bestimmt nicht(mindestens 500Euro). Allein die hinteren Blinkergläser kosten 250 Euro. Die vorderen nochmal 150 Euro. Die original Hirschmann Antenne 270 Euro. Wenn auch das Radio ersetzt werden muss kannst du nochmal 300-400 Euro für das Becker Mexico 2000 drauf legen.
Zitieren
#14

Die meisten Leute welche einen SL suchen wollen einen echten originalen Mercedes kaufen. Nur die wenigsten sind bereit das Bastlerwerk des Vorbesitzers fortzusetzen. Daher ist Tuning generell eine Abwertung die man beim Wiederverkauf zu spüren bekommt.
Zitieren
#15

RUNG129 schrieb:Du musst den Wert eines originalen Lederlenkrads plus Einbaukosten dazu kalkulieren. Was das kostet kannst du bei Mercedes fragen. Billig ist es bestimmt nicht(mindestens 500Euro). Allein die hinteren Blinkergläser kosten 250 Euro. Die vorderen nochmal 150 Euro. Die original Hirschmann Antenne 270 Euro. Wenn auch das Radio ersetzt werden muss kannst du nochmal 300-400 Euro für das Becker Mexico 2000 drauf legen.

Man Reinhold,

du machst mich schwach und raschelig. Ich habe bei meinem SL das Audio 10 CC gegen ein Audio 10 CD, getauscht, habe den Lederschalthebel und das Lederlenkrad gegen Kastanienholz/Leder gewechselt und habe vorgestern die Albalis runtergeschmissen und Sadors montieren lassen.

Das alles passt jetzt nicht mehr zu der Datenkarte meines SL´s. Und nun :heul: :heul: :confused: . Sag mir jetzt bitte nicht, selbst schuld. Habe ich jetzt Geld ausgegeben oder verbrannt oder vielleicht beides:frage:

Gruss
Jamie
Zitieren
#16

Hallo,
R129 als Wertanlage ist schon hinreichend diskutiert worden. Das wird die nächsten 10 Jahre eher nix, schon gar nicht wenn man ihn fahren möchte.
Mal sehen ob dann die ganze Elektronik nicht zur Geldvernichtung wird.

Entspannt euch, genießt euren SL, auch mit Wurzellenkrad.
Weiße Blinker als Entwertung zu sehen, ist etwas kleinlich. Ich habe weiße, zweifarbige, orange und entscheide jede Saison neu welche ich fahren möchte.:punk:

LG Andreas
Zitieren
#17

Ich kann mich nur Connor anschließen.

Hans
Zitieren
#18

Hallo Jamie.
Ganz gewiss hast du das Geld unnötig ausgegeben. Durch deine Massnahmen ist der SL weder schöner noch besser geworden. Bei der Entwicklung eines SL haben sich Leute beteiligt die in ihrem Können und guten Geschmack für Form und dezentes Erscheinungsbild, kaum zu überbieten sind. Kein Tuner hat auch nur die geringste Chance gegen den Chef-Designer des R129 Bruno Sacco anzutreten. Wer meint er könnte sein Werk verschönern sollte es mal mit einer Bewerbung bei Daimler versuchen. Ich kenne viele Leute die ihr Geld lieber in Felgen, Reifen, Auspuffrohre und sonstige Tuning-Teile stecken statt es in die Wartung und Pflege ihres Autos zu investieren. M.E. ist das der falsche Weg
Zitieren
#19

Ich verstehe auch nicht warum man ein Auto verändern muss. Wem es nicht gefällt so wie der Hersteller es gebaut hat sollte es erst gar nicht kaufen. Es gibt bestimmt etwas anderes was seinen Geschmack trifft.
Zitieren
#20

Hallo,

ich beende mal hier die IRONIE meiner vorangegangenen Beiträge.

Andreas hat völlig Recht. Ich sehe das auch so, dass Modifizierungen mit originalen Bauteilen aus späteren Modellreihen keinen Abbruch an der Wertigkeit des Fahrzeuges haben. Insbesondere dann nicht, wenn man alles innerhalb von 1 Stunde wieder zurückbauen kann. Sollte man die alten Teile nicht mehr haben, kann man sich bei Ebay für wenig Geld alte Blinker oder ein altes Lenkrad kaufen. Wird zu Hauf angeboten.

Anders sieht es aus, wenn aus dem SL eine Ludenkarre vom Teile-Discounter gemacht wurde. Löcher in die Karosse gebohrt oder Kotflügel selbst verbreitret wurden. Oder nicht mehr veränderbare Dinge am Motor/Getriebe gemacht wurden. In solchen Fällen sehe ich schon ein Wertverlust. Die Sachen an Gabi´s SL sehe ich völlig unkritisch. Insgesamt ein schickes Auto das ggf. auch 10 Scheine bringen könnte. Muss man aber vor Ort sehen.

Gruss
Jamie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste