Hallo Kare
Danke für die Info
Weist du auch wie der Schalter 84/4 recht im Verdeckkasten funktioniert?
Ist das eine Art Sensor?
Wie kann ich ihn Prüfen?
Gruß
Martin
die Endschalter sind mechanische Mikroschalter, machen nur "offen" oder "Durchgang".
Ich möchte noch einmal auf den sehr interessanten Ablaufplan für die Ventilstellungen (von Mathias) zurückkommen:
Zum Verriegeln des Verdecks vorne wird gar kein Ventil betätigt! Es sind nur y8, y10, y3, y5 aktiv, alles hinten. y1 dürfte es bei dem Baujahr nicht mehr geben. Die vordere Verriegelung muß demnach immer funktionieren, solange die Pumpe läuft und nicht y4 - "vorn entriegeln" angesteuert wird. Endschalter sind nicht beteiligt und das Steuergerät muß da auch nicht viel zu beitragen!
Das Problem scheint mechanischer Art zu sein. Dazu paßt auch, daß das Hardtop funktioniert.
Viele Grüße,
Martin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.14, 22:45 von Martin_70.)
Hallo Martin
Ich habe das Problem erkannt. Die Beiden Dachrahmenzylinder stehen immer
unter Druck, so das sich die mechanische Sperre für das Verdeck nicht öffnen kann. Wenn ich vom hinteren Ventil (eingebaut re Seite) den Stecker abziehe verriegelt das Verdeck ohne Probleme. Wenn ich es wieder öffnen will muss ich den Stecker wieder aufstecken und das Verdeck geht ohne Probleme auf.
Wo liegt der Fehler?
Grüße
Martin
wir haben ja im Laufe des Threads gelernt, daß es für die vordere Verriegelung nur die Ansteuerung "Öffnen" gibt, während "Schließen" ohne Ventilansteuerung läuft.
Mit dem Hardtop funktioniert alles immer noch? Oder war das nur Zufall? Wenn Hardtop funktioniert, wird ja nicht das Ausgangsrelais im Steuergerät kleben oder so.
Wann also ist "Entriegeln" gewollt, obwohl das Verdeck geschlossen werden soll? Es steht zwar nirgends geschrieben, aber ich kann mir vorstellen, daß bei unsymmetrischer Schaltung der zweistufigen (*) Endschalter vorne noch einmal entriegelt wird, um das Dach gerade zu bekommen. Waren da nicht auch Fehlermeldungen von den Endschaltern?
Ich weiß nicht, ob man an die Stecker (zum Messen) rankommt, wenn man das Dach schrittweise manuell verriegelt. Die Endschalter sind sicher zweistufig, weil die beiden Verriegelungsstufen einzeln abgefragt werden. Die These ist, daß ein Schalter schon was meldet, obwohl noch gar nicht verriegelt ist.
Zieh´ mal die Stecker der Endschalter und versuch´ das Dach zu schließen.
Viele Grüße,
Martin
(*) Sorry für den Fehler, die Endschalter sind doch nur einstufig. Hatte den linken und rechten (S84/1, S84/2) als zwei Stufen fehlinterpretiert.
Martin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.14, 21:44 von Martin_70.)
Hallo Martin
Wenn ich das Hardtop aufsetzte gibt es kein Problem.
Die Beiden Schalter oben im Dachrahmen schalten:
Dach ist offen und die Schalter haben beide keinen Durchgang (offen)
Dach vorn verriegelt Schalter beide Durchgang (geschlossen)
Wie sollen die schalter den 2stufig schalten?
Wenn ich die Verriegelung per Hand betätige schalten beide Schalter nur den Kontakt so das das Masse-Signal zum Steuergerät geht.
Ist das so richtig oder sind die Schalter nicht richtig eingestellt
Gruß
Martin
Hallo Martin,
Du hast recht, die Schalter melden nur einstufig, wenn verriegelt ist. Aber schau mal hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=18540
Da gibt es noch einen Reedschalter in der Mitte. Keiner weiß, wann der schalten soll. Aber wenn das Dach offen ist, muß der in jedem Fall den Kontakt öffnen.
Hallo Martin
Der Sensor vorn im Dachrahmen ist ein Magnetsensor.Im Verdeck in der kleinen Klappe sitzt ein Magnet.Der Sensor erkennt wan das Dach den Rahmen berührt. Dabei ist mir aufgefallen das ja in der rechten Seite des Vedeckkastens auch ein Magnetsensor ist , nur wo der Magnet am Verdeckgestänge ? Bei mir ist keiner.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
habe den vorderen Schließvorgang mehrmals genau beobachtet. Manchmal verriegelt es sofort, manchmal gehen die Schlösser nochmal wieder auf und erst dann verriegelt es endgültig. Da hängt es bei Dir vielleicht.
Vermutlich wird über die beiden Endschalter und dem Reedschalter eine Schiefstellung erkannt und die erneute Öffnung der Schlösser wird veranlaßt.
Hallo Leute
Vielen Dank für eure Bemühungen
Fehler gefunden!! Ich habe Magnetkontakschalter geprüft und dabei ist mir aufgefallen .das ich einen enorm starken Magnet brauchte um den Schaltvorgang auszulösen. Der Magnetkontaktschalter oben im Dachrahmen und den Magneten oben im Verdeck getauscht. Dach funktioniert wieder einwandfrei!!
Grüße
Martin