03.05.14, 21:12
Willy ... :danke: Ja vor ca 6 Monate incl. Microfilter ... Danke vielmals der Anfrage ,
lg harry
lg harry
tlov:





tlov:
bei meinem laut Fehlerspeicher angeblich einen defekten Mikroschalter diagnostizierte den mein Wagen gar nicht hat :idiot:.
R-129 Nr:5 von 10Weltweit schrieb:[...]
will am nächsten Morgen früh wegfahren ... Das Automatikgetriebe macht ABSOLUT gar nichts mehr In keiner Vorwärtsstellung und auch nich in der Rückwärtstellung nicht mehr GAR nichts !!! :idiot:
[...]
lg Harry
Zitat: Plötzliches Automatik Problem
alles
hilfe
grund
ursache
32V schrieb:Hallo Harry Nr.5!
Deine Umfrage verstehe ich nicht.
Trotzdem zerbreche ich mir nun seit geraumer Zeit den Kopf über Dein
Problem. Ich nehme an, dass Dein 300SL mit einer 4-Gang-Automatik
ausgestattet ist. Daher hat die hier von Dir propagierte Lösung meiner
Meinung nach nichts mit dem Problem zu tun.
Zunächst sollten die Randbedingungen deines Problems klar definiert werden.
Ich beschreibe mal kurz, wie ich es verstanden habe.
Du hast den Wagen abgestellt.
Alles war zu dem Zeitpunkt gut.
Am nächsten Tag wolltest Du losfahren.
Dazu hast Du eine Fahrstufe eingelegt.
War das Gefühl beim Bewegen des Wählhebels wie immer?
Der Motor lief, die Fahrstufe war eingelegt und der Wagen hat sich nicht bewegt.
Richtig?
Dies bedeutet, dass im Schaltschiebergehäuse kein Gang geschaltet war.
Die Parksperre konnte ja gelöst werden. Das Getriebe befand sich demnach
im Leerlauf.
Evtl. hast Du ja beim Wechsel des Automatiköls Dreck reingebracht, der
einen Kolben im Schaltschiebergehäuse zeitweilig blockiert hat?
Ein weiterer Gedanke ist dieser:
Bist Du Dir sicher, dass der Getriebeabtriebsflansch noch fest mit der
Getriebeausgangswelle verbunden ist?
Sowas hatte ich mal. Da war der Flansch abgerutscht (die Mutter war lose)
und der Kraftfluss dadurch unterbrochen. Ich habe den Wagen mit einem
Hänger transportiert und beim Ablassen vom Hänger muss der Flansch
wieder draufgerutscht sein.
Jedenfalls fuhr der Wagen nach der Transportaktion wieder.
Aber kurze Zeit später ist der Flansch wieder abgerutscht, als sich die
Mutter weiter gelöst hatte. Dann war die Ursache erst klar.
Nun denn. Nun läuft er ja wieder.
Und nochmal. Der Steuergerätegeneralreset hat meiner Meiung nach nichts
mit dem ursprünglichen Problem zu tun.
Gute Fahrt!
Stefan