Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Plötzliches Automatik Problem - Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
alles
33.33%
1
33.33%
hilfe
66.67%
2
66.67%
grund
0%
0
0%
ursache
0%
0
0%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. Zeige Ergebnisse

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Automatik plötzlich komplett ohne funktion ???
#11

Willy ... :danke: Ja vor ca 6 Monate incl. Microfilter ... Danke vielmals der Anfrage ,

lg harry
Zitieren
#12

Hallo Willy :danke: Ja der letzte Getriebeölwechsel samt Microfilter wurde ca: vor 6 Monaten gemacht ... und das Öl ist sehr sauber schön und nicht verbrannt ...



lg harry
Zitieren
#13

Moin

Schau mal nach den Antriebswellen! Wenn sich da eine verabschiedet hat kann das Automatik Getriebe schalten wie es wiell. Da geht zwar die Drehzahl hoch aber der Wagen bleibt (ausser bei ASD) auf der Stelle! Gerade im Stand wenn man losfahren will brechen die gerne.

Tschüss
Zitieren
#14

Das Getriebe läuft wieder !!!:wiegeil:

Hat jemand ähnliches Problem ??? Dann Bitte lesen !!! :cheesy:

Hilft es auch nur einem von euch dann bin ich glücklich helfen gekonnt zu haben und viel Geld :money: und Ärger zu ersparen !!!

Sooo... :-) Hallo liebe R-129 Freunde Allen ein liebes Hallo ,


und nochmals Danke für Eure nette Hilfe ,:danke: Und damit es nicht heisst ich melde mich nur wenn ich ein Problem habe Nein das tu ich nicht ich halte mich gerne im Hintergrund :-)Confusedtlov:

Aber heute will ich euch informieren wie es mir ergangen ist mit meinem Plötzlich stehen gebliebenen Automatikgetriebe


*** UM ANDERE HIER EVENTUELL MIT SELBRIGEN PROBLEM zu helfen oder Tips zu geben was vielleicht den einen oder anderen Erfolg und viel Geld erspart ... so lange rede kurzer sinn :w00t:

Los gehts ... wie gesagt mein R-129 blieb ohne Grund komplett am nächsten Morgen OHNE VORMACKEN oder ähnlichem stehen !!! Kein vor und kein zurück mehr !!!Blush

Alle Tips haben leider nichts gebracht , trotzdem danke sehr Allen !!! :-)



2 Teure Besuche in Namhaften Mercedes Werkstätten diese ich aber genau aus dem Endergebniss nicht nennen möchte, habe ich aufgesucht Stunden wurde gesucht Fehler OBD gesucht, vergebens,:traurig:


Und die Werkstatt-Kosten stiegen beträchtlich 2 MB Werkstätten von Totalschaden , bis hin zu kaputtem Steuergerät usw wurde mir alles mögliche erzählt ,


geglaubt habe ich Schluss endlich keinem mehr und die vielen Werkstattstunden gingen mir allmählich schon auf die Nerven Sorry beim Freundlichen , :hmm:und trotzdem KEIN Erfolg dass es alles mögliche sein kann hatte ich selber schon von Anfang an gewusst ,

nun gut dann noch ein allerletzter versuch bei einem angeblich guten ex MB Mechaniker , wieder 5 Stunden suche nichts geht , wieder zahlen , :grrr:

soo nun war es mir zu blöd ich bat den ARBÖ , in BRD glaube ich ADAC ??? :frage:



mir meinen Mb R-129 wieder nach Hause zu schleppen , und nun ging ich die Sache nur auf gut Glück und Zufall selber an aber ich vermutete Marderbiss oder Elektrisches Problem !!! :help:



Also im Motorraum Beifahrerseite ganz bei der Windschutzscheibe sind sehr viele Steuergeräte
und Elektrische Verbindungen …



1 BATTERIE ABKLEMMEN !!! Rolleyes


dann begann ich nun auf eigene Faust sehr behutsam ein Steuergerät nach dem anderen auszubauen und mit dem Luftkompressor ordentlich zu Reinigen bzw eventuelle Feuchtigkeiten zu entfernen eines nach dem anderen , keine Ahnung welche und wofür diese auch waren ,:frage:


dann ALLE Rellaise , und aller Kontakte mit luft zu reinigen oder zu trocknen sollten diese feucht sein was aber NICHT ERSICHTLICH war !!! :wimmer:


Alle Verbindungen Stecker Kontakte Rellaise und Steuergeräte habe ich sehr sorgfältig mit WD40 MOS2 Öl besprüht leicht antrocknen lassen aber ALLE Steckverbindungen Männlein und Weiblein und alle anderen da ,



:drool: nun wieder alles sehr behutsam und sorgfältig zusammengebaut , Arbeitszeit ca: 1 ½ bis 2 Stunden zuletzt nach dem Zusammenbau die Batteriekontakte im Kofferraum genullt ,Huh


dh. ACHTUNG einen beide Batteriepole von der Batterie nehmen ( wurde eh vor der Arbeit gemacht ) und diese nun für ca: 20 Sekunden zusammenhalten Kontakt + und – zusammen Notfalls mit Überbrückungskabel … so fertig :idiot:


mehr habe ich nicht gemacht nun Batterie angeklemmt ca: 5 Minuten gewartet … Schlüssel genommen und nun gestartet Gang eingelegt D Getriebe hat sofort geschaltet :wiegeil: R auch der :wiegeil: nun Probefahrt der Wagen geht wie neu nach einer Stunden langen Probefahrt alle Gänge schalten wie gewohnt … die Freude ist sehr gross !!! :clap::cheesy:SmileSmileSmile

Und genau aus diesem Grund habe ich mir die Mühe gemacht diesen langen Erfahrungsbericht zu schreiben ,



Es würde mich sehr freuen wenn dieser Bericht ( Erlebnis ) auch ALLEN anderen oder auch wenn nur einem einzigen R-129 Fahrern hilft , :hmm::money:



sich diese die vielen WERKSTATTKOSTEN:money: und vielen falsch Analysen ersparen von TOTALSCHADEN des Getriebes bis zum Kaputten Steuergerät ,
Kabelbrüche usw usw usw egal einfach nur ersparen ,


und vielleicht mit diesem mir so ergangenen Erlebnis viel Geld Zeit und Ärger ersparen …Confusedtlov:

Bitte die vielen Schreibfehler zu verzeihen danke !!!

In diesem Sinne Allerliebste grüsse aus den Südburgenland Euer Harry :danke:
Zitieren
#15

Hallo Harry,
finde es gut, dass Du Dir soviel Mühe gemacht hast und die für Dich zunächst einmal glückliche Lösung zu beschreiben.
Aber eine wirklich schlüssige Begründung für die Gesundung des Getriebes sehe ich nicht. Hoffe für Dich, dass es so bleibt. Denn einen versteckten Fehler der irgendwann doch wieder auftritt kann man nach Deiner Beschreibung wohl nicht grundsätzlich ausschließen.
Allerdings ist es bei unseren Fahrzeugen mit vielen Steuergeräten ja auch nicht neu, dass hier schon mal Komplikationen auftreten und nach simplen Maßnahmen wie Batterie abklemmen oder abgelegte Fehler im Speicher löschen wieder verschwinden.
Ärgerlich ist nur, dass MB hier meist nicht helfen kann weil schlicht das Knowhow in den Werkstätten nicht mehr vorhanden ist. Habe das kürzlich selbst zu spüren bekommen als der Smile bei meinem laut Fehlerspeicher angeblich einen defekten Mikroschalter diagnostizierte den mein Wagen gar nicht hat :idiot:.

Gruß
:hmm:
(Helge)


_______________________________________________________________________________
Mit der Anzahl meiner Lebensjahre wächst zwangsläufig auch die Anzahl der Menschen die mich mal ......
:-P...... können.


[SIGPIC][/SIGPIC]
www.r129mittenimpott.de
Zitieren
#16

R-129 Nr:5 von 10Weltweit schrieb:[...]

will am nächsten Morgen früh wegfahren ... Das Automatikgetriebe macht ABSOLUT gar nichts mehr In keiner Vorwärtsstellung und auch nich in der Rückwärtstellung nicht mehr GAR nichts !!! :idiot:
[...]
lg Harry



Hallo Harry Nr.5!

Deine Umfrage verstehe ich nicht.

Zitat: Plötzliches Automatik Problem
alles
hilfe
grund
ursache

Trotzdem zerbreche ich mir nun seit geraumer Zeit den Kopf über Dein
Problem. Ich nehme an, dass Dein 300SL mit einer 4-Gang-Automatik
ausgestattet ist. Daher hat die hier von Dir propagierte Lösung meiner
Meinung nach nichts mit dem Problem zu tun.

Zunächst sollten die Randbedingungen deines Problems klar definiert werden.
Ich beschreibe mal kurz, wie ich es verstanden habe.

Du hast den Wagen abgestellt.
Alles war zu dem Zeitpunkt gut.

Am nächsten Tag wolltest Du losfahren.
Dazu hast Du eine Fahrstufe eingelegt.
War das Gefühl beim Bewegen des Wählhebels wie immer?
Der Motor lief, die Fahrstufe war eingelegt und der Wagen hat sich nicht bewegt.
Richtig?

Dies bedeutet, dass im Schaltschiebergehäuse kein Gang geschaltet war.
Die Parksperre konnte ja gelöst werden. Das Getriebe befand sich demnach
im Leerlauf.
Evtl. hast Du ja beim Wechsel des Automatiköls Dreck reingebracht, der
einen Kolben im Schaltschiebergehäuse zeitweilig blockiert hat?

Ein weiterer Gedanke ist dieser:

Bist Du Dir sicher, dass der Getriebeabtriebsflansch noch fest mit der
Getriebeausgangswelle verbunden ist?

Sowas hatte ich mal. Da war der Flansch abgerutscht (die Mutter war lose)
und der Kraftfluss dadurch unterbrochen. Ich habe den Wagen mit einem
Hänger transportiert und beim Ablassen vom Hänger muss der Flansch
wieder draufgerutscht sein.
Jedenfalls fuhr der Wagen nach der Transportaktion wieder.
Aber kurze Zeit später ist der Flansch wieder abgerutscht, als sich die
Mutter weiter gelöst hatte. Dann war die Ursache erst klar.


Nun denn. Nun läuft er ja wieder.

Und nochmal. Der Steuergerätegeneralreset hat meiner Meiung nach nichts
mit dem ursprünglichen Problem zu tun.

Gute Fahrt!

Stefan
Zitieren
#17

Hallo liebe R-129 Freunde wie gehts Euch immer ...

Wollte nur einhacken bei meinem Eintrag Getriebe Problem Keine Funktion

ist wieder das selber teilweise null Funktion gar nichts ... dann nach 2-3 Tage oder zig Startversuchen geht alles wieder ganz normal ? Also ist meine lange Fehlerlösung doch fehlerhaft gewesen ???:echt:

Das wollte ich Euch nur mitteilen , damit niemand den selben fehler macht ;-) :ausflipp:

ganz liebe grüsse Harry
Zitieren
#18

Moin Moin aus dem Norden

ich würde dazu nicht Merzedes befragen,sondern eine Werkstatt die sich auf das Überholen von Automatikgetrieben spezialisiert hat. Adressen müssten hier im Archiv genug sein.

VG. Mathias
Zitieren
#19

32V schrieb:Hallo Harry Nr.5!

Deine Umfrage verstehe ich nicht.



Trotzdem zerbreche ich mir nun seit geraumer Zeit den Kopf über Dein
Problem. Ich nehme an, dass Dein 300SL mit einer 4-Gang-Automatik
ausgestattet ist. Daher hat die hier von Dir propagierte Lösung meiner
Meinung nach nichts mit dem Problem zu tun.

Zunächst sollten die Randbedingungen deines Problems klar definiert werden.
Ich beschreibe mal kurz, wie ich es verstanden habe.

Du hast den Wagen abgestellt.
Alles war zu dem Zeitpunkt gut.

Am nächsten Tag wolltest Du losfahren.
Dazu hast Du eine Fahrstufe eingelegt.
War das Gefühl beim Bewegen des Wählhebels wie immer?
Der Motor lief, die Fahrstufe war eingelegt und der Wagen hat sich nicht bewegt.
Richtig?


Dies bedeutet, dass im Schaltschiebergehäuse kein Gang geschaltet war.
Die Parksperre konnte ja gelöst werden. Das Getriebe befand sich demnach
im Leerlauf.
Evtl. hast Du ja beim Wechsel des Automatiköls Dreck reingebracht, der
einen Kolben im Schaltschiebergehäuse zeitweilig blockiert hat?

Ein weiterer Gedanke ist dieser:

Bist Du Dir sicher, dass der Getriebeabtriebsflansch noch fest mit der
Getriebeausgangswelle verbunden ist?

Sowas hatte ich mal. Da war der Flansch abgerutscht (die Mutter war lose)
und der Kraftfluss dadurch unterbrochen. Ich habe den Wagen mit einem
Hänger transportiert und beim Ablassen vom Hänger muss der Flansch
wieder draufgerutscht sein.
Jedenfalls fuhr der Wagen nach der Transportaktion wieder.
Aber kurze Zeit später ist der Flansch wieder abgerutscht, als sich die
Mutter weiter gelöst hatte. Dann war die Ursache erst klar.


Nun denn. Nun läuft er ja wieder.

Und nochmal. Der Steuergerätegeneralreset hat meiner Meiung nach nichts
mit dem ursprünglichen Problem zu tun.

Gute Fahrt!

Stefan




Beitrag verstanden?

Dann mach Dir mal die Mühe, meine Frage zu beantworten und
die Randbedingungen des Fehlers genauer zu beschreiben!
Zitieren
#20

Der Steuergeräte Reset bringt bei deinem Getriebe rein gar nichts, da es nicht elektronisch geschaltet wird.
Ich denke du hast ein Öl/Filter Problem. Deine Filtermatte legt sich um das Loch und verschließt den Ölfluss, sobald du eine weile stehst legt sich der Filter wieder aus, und du hast vortrieb.
wechsel daher den Filter und mach das passende Öl rein und du hast wieder Freude am SL.
Wir hatten dieses Problem mal mit einer kompletten Charge Filtern, es hat ewig gedauert bis wir da drauf gekommen sind, alle 10 die wir geliefert bekamen waren Fehlerhaft.

Lg

Matze

- R129 500SL 91´
- R129 SL320 97´
- W116 280S 74´
- W116 280SE 75´
- W126 300SE 86´
- C124 230CE 89´
- C208 CLK320 01´ Cabrio
- W208 CLK230K 01´ Coupé
- W201 190E 1.8 91´
- GMC Typhoon 93´
- BMW X5 3.0d 05´ als Alltagsrutsche
- Dodge Grand Caravan 09´für frauchens Hunde
- Golf 3 GTI Jubi Edition, Voll Restauriert
- Wilk Wohnwagen 05´
- VW T5 Hochdach 06´
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste