Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überrollbügel und hardtop-Verriegelung reagieren nicht
#11

Schalter schon mal länger nach oben gedrückt?

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#12

hallo manfred,

das der überrollbügel nach dem tausch der traggelenke oben war ist nicht normal, steht auch nicht im zusammenhang mit einer leeren batterie.
grundsätzlich gehe ich bei dir von einer i.o. batterie aus, wen die defekt ist hast du den übeltäter, müllt dir den fehlerspeicher gleich wieder voll.
den schalter überrollbügel-wie willy oben schon sagt-lange gedrückt halten.
immer so lange-ohne unterbrechung- bis eine endposition erreicht ist und auch dann erst nach weiteren 5 sekunden loslassen.
die auslöseschalter überrollbügel an der hinterachse sind ok? in der richtigen stellung und nicht auf ''test''? keine ahnung was deine traggelenkewerkst. da schon rumprobiert hat?
was macht-bei laufendem motor-das lämpchen im überrollbügelschalter und verdeckschalter? leuchtet oder blinkt da was?
als der fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht wurde-was war da an fehlern hinterlegt?
und natürlich......Big Grindie sicherungen vorne und hinten prüfen oder besser gleich mal alle neu rein-schadet nicht und kostet nicht viel.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#13

Hi,

Cm,

Die Mopfer haben kein Auslöseschalter an der Hinterachse macht alles der Verdeck.STG.

Manfred,

gehe zu einem anderen Mercedes die sollen auch mal schauen.
(lass mal das Auto 1-2 Tage Stromlos besser andere Batterie)

Das sind alles nur Empfehlungen die nicht gleich viel Geld kosten.

grüsse

p.s:
Bei mir hat es erst der dritte Mercedes geschaft leider kennen sie sich mit dem r 129 NICHT MEHR SO AUS.(es kann auch was an anderem liegen aber)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste