Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage zu Stahlflex Bremsleitungen
#1

Guten Tag zusammen,

ich plane beim SL Stahlflex Bremsleitung nachzurüsten.
Gibt es hierfür Orginalteile bei Mercedes? Welche Anbieter sind empfehlenswert?
Ich habe bei einer Web-Recherche den Anbieter FischerFlex gefunden.

Vielen Dank für Hinweise im Voraus und noch einen schönen Sonntag.:danke:
Zitieren
#2

Hallo,

Stahlflexleitungen von Goodridge sind die Besten. MB bietet für den R129 keine an. Nach nun 6 Jahren Stahlflex kann ich Dir aber sagen, dass man keinen Unterschied merkt, allerdings fehlt mir bis dato die Langzeitanalyse

Gruss Jens
Zitieren
#3

Hallo
Fischer Flex leitungen sind gut , aber du wirst keinen spuerbaren unterschied bemerken , einee umruestung bietet sich an wenn die originalen schon proede werden und getauscht werden sollten .
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden
Stahlflex Bremsschläuche kommen aus dem Rennsport und bewirken bei sehr starken Bremsmanövern ein direktes,hartes ansprechen der Bremsen.Beim "normalen " bremsen keine Vorteile.
VG. Mathias:punk:
Zitieren
#5

Hallo zusammen :punk:,

natürlich merkt man den Unterschied zu "normalen" Bremsleitungen, einfach schon weil die "normalen" / serienmässigen Bremsschläuche sich beim stärkeren Bremsen aufblähen - Es geht also Bremsleistung "verloren", der Bremsdruckpunkt wird ungenau.

Das ist aber genau das Problem von den "normalsterblichen" Autofahrern, die dann hier schreiben, daß man unbedingt wenigstens einen 500er kaufen müsse - Sie fahren nämlich trotzdem wie Opa und schöpfen die Leistung nur zu einem Drittel aus - Die sind praktisch mit einem 280er noch übermotorisiert :hihi:

LG Thomas :bier:.

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#6

Ich hatte an einigen Autos Stahlflex Bremsleitungen...
Im Normalbetrieb bringt es keinen Unterschied, der sich in den Himmel heben lässt.
Der Druckpunkt ist zuverlässiger. Ja...
Auch die Haltbarkeit erhöht sich... Ja...
Aber...
Wenn muss man so konsequent sein, und die Bremsscheiben, Beläge und Bremsflüssigkeit dementsprechend umrüsten, um vorne dabei zu sein.

Da aber kein Fahrzeug hier, auf einer Rennstrecke bewegt wird, muss man das selbst wissen, ob es die 150 - 200 Euro Einem wert sind, für Stahlflex.

Normale Schläuche reichen völlig aus...




Grüße...
Zitieren
#7

Hallo,

als erstes darf ich Thomas zustimmen in punkto des Bremsendruckpunktes. Stahlflexleitungen dehnen sich weniger aus als die Kunststoffleitungen vor allem wenn diese schon älter sind.
Nach dem Wechsel wirst Du bei der Bremspedalbetätigung angenehm überrascht sein. Durch den erhöhtem Bremsendruckpunkt wird auch das Einsetzen der Bremsleistung beschleunigt. Dies kann in kritischen Situationen oft sehr hilfreich sein.

In Fachkreisen schwört man auf Fischer Stahlflex Bremsleitung. Stahlflexleitungen von Goodridge sind nicht ganz so hochwertig verarbeitet wie die von Fischer, sind aber auch im oberen Bereich angesetzt.

Ich find sowieso, dass zur heutigen Zeit die Bremsen von den R129er unterdimensioniert sind und alles was man zur Bremsleistungssteigerung unternimmt begrüßenswert ist.

Da ich mit meinem 129er öfter mal um 290 km/h fahre, habe ich die gesamte Bremsanlage von K-Sport neu aufbauen lassen. Das hat zwar einige tausend Euro gekostet, aber die haben sich wirklich rentiert. Vorne statt den Originalen 320er Scheiben, 356er Scheiben gelb verzinkt und geschlitzt mit 8 Kolben Bremssattel und natürlich Stahlflexleitungen. Hinten statt den Originalen 300er Scheiben, 330er Scheiben gelb verzinkt und geschlitzt mit 4 Kolben Bremssattel und natürlich Stahlflexleitungen.

Da kann man von zeitgemäßen Bremsen sprechen, die aber auf keinen Fall überdimensioniert sind. Größere Scheiben haben leider nicht unter meine 18 Zoll AMG felgen gepasst. Sonst hätte ich für die VA 380er Scheiben genommen.

LG
Claudio
Zitieren
#8

Hallo,

die Meinung von Toto kann ich leider nicht vertreten. Gerade in brenzligen Situationen können ein paar Millisekunden ausschlaggebend sein und einen Unfall verhindern.
Diese Ignoranz und Unwissenheit macht mich ärgerlich. Sad

Gruß
Claudio
Zitieren
#9

Hallo Claudio ,
das hat doch mit Unwissenheit nichts zu tun.
So war der Stand der Technik damals:O
Du kannst auch heute einen Golf mit 80 PS mit irgend gelochten oder mit GTI Bremsen ausstatten um ein paar cm Bremsweg raus zu holen.

Aber die davon Abstand halten brauchen auch kein schlechtes Gewissen haben.
Meine bescheidene Meinung:bier:
Zitieren
#10

Hallo Klaus,

wen Toto schreibt, normale Schläuche reichen völlig aus, dann ist das für mich Unwissenheit und Ignoranz.
Dass die Bremsen zur damaligen Zeit sicher eine der besten waren steht hier auch nicht zur Frage.
Maßgebend ist doch, dass die Bremsen für heutige Verhältnisse absolut unterdimensioniert sind. Dass Stahlflexleitungen die Bremsleistung verbessern sollte sicherlich auch jedem einleuchten. Einen Betrag von ca. 150,- EUR einsparen zu wollen, für ein besseres Bremsverhalten, sehe ich als knausrig an.
Einen dicken Benz fahren und kein Geld für eine bessere Bremsleistung auszugeben hat für mich einen faden Nachgeschmack.:daumenr:

Damals und heute sind die Bremsen maßgeblicher Bestandteil der Bewertung von Neufahrzeugen und deren Platzierung bei den Fachzeitschriften.

Eine gute Bremse sollte Hauptbestanteil von einem guten Fahrzeug sein.

Der R129 war damals eines der besten Fahrzeuge die gebaut wurden und kann sich heute auch noch überall sehen lassen ohne alt zu wirken.

Das ist meine Meinung
Gruß
Claudio


Angehängte Dateien
.jpg K-Sport 356x32.jpg Größe: 376.76 KB  Downloads: 38
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SLOpa
03.03.15, 20:12
Letzter Beitrag von Suerlänner
05.09.10, 20:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste