Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bj. 90 + Wegfahrsperre nachgerüstet von DB
#1

Hallo,
gibt es einen Experten für die von DB-Werkstatt nachgerüstete Wegfahrsperre mit der kleinen Leuchtdiode beim Lichtschalter in den frühen Modellen ( meiner Bj. 90). Würde sie gerne instand setzen oder besser noch außer Betrieb nehmen, da neuerdings gelegentllich nach kurzer Fahrt plötzlich und unvermittelt während der Fahrt Alarm losgeht bzw. die Leuchtdiode neuerdings generell nicht mehr in Dauerrot übergeht , sondern nur noch blinkt.

Freue mich über Ratschläge. Danke!
Zitieren
#2

SCHUBS!

hat(te) denn tatsächlich niemand Probleme mit der nachgerüsteten WFS/ZV im Ur-SL?
Zitieren
#3

Frag doch mal bei der Werkstatt an, vielleicht kennt sich da noch einer aus.... Es hört sich nicht sonderlich original an...
Zitieren
#4

...natürlich ist es nicht original, da im Januar 1990 bzw. in den ersten 129ern noch gar keine Wegfahrsperre ab Werk angeboten wurde, aber die Nachrüstung erfolgte über DB wohl in 1992 wegen der Versicherung, jedoch kannten in 2 Werkstätten die "Herren" zwar das System, sich aber nicht (mehr) damit aus.
Für einen Ausbau haben sie mal 300-400 Euro veranschlagt !!!!!!!!!! , weil sehr aufwändig...!!!!
Zitieren
#5

hi wolly,

die herren haben schon recht, da muß man wissen was man tut und es dauert seine zeit-wird also nicht billig.
versuch mal mit einem boschdienst einen festpreis für den ausbau auszuhandeln, dort wurde seinerzeit auch nachgerüstet.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#6

Und Tschüß
Zitieren
#7

Das wird sicher dieser rechteckige Plastikstift sein der in eine Buchse gesteckt wird bis dieser erkannt ist.

Diese Anlagen wurden in den 90ziger Jahren ja recht häufig verbaut.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#8

...es gibt 2 Versionen : Dicker Schlüssel mit eingebautem Sender und Extra Sender, davon gab es mal 3 Stück, allerdings 2 sind defekt.


Angehängte Dateien
.jpg P1000846.jpg Größe: 57.47 KB  Downloads: 41
Zitieren
#9

Die ist glaub doch original.......


Ich meine vor wenigen Wochen/Monaten in einem Mercedes Forum ein Thread drüber gelesen zu haben.... Ich meine es war im 124er Forum...
Zitieren
#10

Und Tschüß
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von lavamat
13.01.12, 20:15
Letzter Beitrag von poldi
25.05.11, 20:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste